Druckversion
Saturday, 1.04.2023, 12:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kanzleien-graf-von-westphalen-beraet-audrey-hepburn-childrens-fund/
Fenster schließen
Artikel drucken
1781

Kanzleien: Graf von Westphalen berät Audrey Hepburn Children’s Fund

plö/LTO-Redaktion

24.10.2010

Prominente für den guten Zweck: Die Kanzlei Graf von Westphalen hat den Sohn von Audrey Hepburn, Sean Ferrer,  und den Audrey Hepburn Childrens’s Fund (AHCF) in deren Diskussionen mit der Deutschen Post und dem Deutschen Bundesfinanzministerium beraten.

Anzeige

Hintergrund war die Vorbereitung einer Briefmarkenauktion, die vergangene Woche in Berlin abgehalten wurde. Im Jahre 2001 hat die Deutsche Post Millionen von Briefmarken gedruckt, die das Bild der amerikanischen Schauspielerin Audrey Hepburn zeigen. Die Briefmarke war Teil einer Serie von Briefmarken über Hollywoodstars. In Ermangelung der notwendigen Zustimmung zur Benutzung des Bildes von Audrey Hepburn musste die Deutsche Post die gesamte bereits gedruckte Auflage der Briefmarke zerstören.

Aus ungeklärten Gründen sind zumindest fünf der Briefmarken in den öffentlichen Verkehr gelangt. Weiterhin hat die Deutsche Post zwei Zehnerblätter der Briefmarken in ihren Archiven zurückgehalten.

Die Briefmarke entwickelte sich schnell zum Liebhaberstück aller Philatelisten. Die wenigen verfügbaren Exemplare der Briefmarken erreichten exorbitante Preise in öffentlichen Auktionen. Die Marke wird nunmehr vielfach als die teuerste moderne Briefmarke bezeichnet.

Im Jahre 2001 wurde auch den Erben von Audrey Hepburn ein Belegbogen der
Briefmarken zugesandt. Sean Ferrer, der Sohn von Audrey Hepburn und der
Chairman und Gründer des AHCF entschied sich nun, dieses Blatt mit zehn Briefmarken zu Gunsten von UNICEF und dem gemeinnützigen Programm des AHCF zu versteigern.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/LTO-Redaktion, Kanzleien: Graf von Westphalen berät Audrey Hepburn Children’s Fund . In: Legal Tribune Online, 24.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1781/ (abgerufen am: 01.04.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vier-Tage-Woche in der Kanzlei - "Die Arbeits­rea­lität anpassen, um wett­be­werbs­fähig zu bleiben"
  • Fachkräftemangel im Notariat - "Es ist zwei vor zwölf"
  • Frag die Anwälte - Folge neun - Die "rich­tige" Kanzl­ei­größe?
  • Frag die Anwälte - Folge acht - Work-Life-Balance bei Anwälten
  • Partner einer Wirtschaftskanzlei auf Workation - "Egal, ob man in Mün­chen oder auf dem Mars sitzt"
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Kanzlei
TopJOBS
Jus­t­i­tiar (m/w/d)

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH , Frank­furt am Main

An­wäl­te als Se­nior As­so­cia­tes (IT- / IP- / Da­ten­schutz­recht) (m/w/d)

MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ko­b­lenz

An­wäl­te als Se­nior As­so­cia­tes (IT- / IP- / Da­ten­schutz­recht) (m/w/d)

MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Spey­er

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

SEGGER Microcontroller GmbH , Mon­heim am Rhein

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic - Re­gi­on Nord (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Mediation Kompakt-Ausbildung

18.04.2023

«ChatGPT und Urheberrecht»

05.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH