Jutta Otto über das (fehlende) Fugen-s im Einkommensteuergesetz, Ohrwürmer und die Akzeptanz des Unperfekten. Reformbedarf in der juristischen Ausbildung sieht sie auch.
Ob bei der Hausarbeit im Studium oder später im Beruf: Viele Juristen sind Einzelkämpfer. Woran das liegt und wie juristische Communities unterstützen können, erklärt Anwältin und Coach Marie-Theres Boetzkes im Interview.
Es gibt einen neuen Sheriff in Washington, sagt JD Vance und meint Donald Trump. Was bedeutet der US-Machtwechsel für den Handel, M&A-Deals und die Rechtsberatung? LTO hat bei Freshfields nachgefragt.
Katharina Humphrey erzählt von ihrem ersten Mandat, sortiert Klischees über Großkanzleien und verrät, wohin ein alternativer Karriereweg sie führen würde.
Sabine Stetter über ein herausforderndes Wirecard-Mandat, eine einmalige Gelegenheit für Studierende und ihre Entscheidung gegen Mikroorganismen und für Jura.
Konstantin von Notz erzählt, warum er Jura studiert hat, erklärt seinen Paragraf des Grauens und verrät, in welcher Schöneberger Bar man ihn gelegentlich findet.
Seit September 2023 ist Birgit Biermann Stellvertretende Vorsitzende und einzige Frau im Führungsteam der Industriegewerkschaft IGBCE. Im Interview erläutert die Juristin, für wen sich ihr Job eignet und was sie antreibt.
Dirk Wiese hat keine Affinität zum Sachenrecht, dafür aber zu AC/DC und Brilon im Sauerland. Dass er nicht zu den Pessimisten zählt, zeigt seine Wahlprognose für die SPD.