Druckversion
Friday, 24.06.2022, 06:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/jumiko-antrag-mecklenburg-vorpommern-wirtschaftsstrafverfahren-ohne-schoeffen/
Fenster schließen
Artikel drucken
25039

Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Wirt­schafts­straf­ver­fahren ohne Schöffen?

16.10.2017

Justizia

rcfotostock - stock.adobe.com

Die JuMiKo im November wirft schon ihre Schatten voraus. Nach einem Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern sollen Wirtschaftsstrafverfahren künftig ohne Schöffen verhandelt werden. Die Belastungen für Beruf- und Privatleben seien zu groß. 

Anzeige

Wirtschaftsstrafverfahren sollen künftig nur noch von Berufsrichtern durchgeführt werden. Das sieht nach Informationen der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) ein Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Justizministerkonferenz im November vor.

Die Schweriner Ressortchefin Katy Hoffmeister verweist zur Begründung auf den beträchtlichen Zeit- und Arbeitsaufwand, den solche Verfahren für die Vorsitzenden der Wirtschaftsstrafkammern an den Landgerichten mit sich brächten – etwa durch die Ermittlung der zuständigen Schöffen und gegebenenfalls auch Hilfsschöffen. Zudem erforderten die häufig komplexen Wirtschaftsprozesse ein Verständnis für wirtschaftsrechtliche und wirtschaftsstrafrechtliche Zusammenhänge, so dass die Einarbeitung der Laien durch die Berufsrichter aufwändig sei.

"Erhebliche Belastungen im Berufs- und Privatleben"

Über 100 Verhandlungstage seien keine Seltenheit: Diese Aussicht sei "geeignet, geneigte Bürgerinnen und Bürger von der Annahme eines Schöffenamts abzuhalten", heißt es in der Beschlussvorlage. Weitere Zeit erfordere das so genannte Selbstleseverfahren für Urkunden. All das bringt nach Ansicht der Ministerin erhebliche Belastungen im Berufs- und Privatleben mit sich. Diese könnten die ursprünglichen Gründe für eine Beteiligung von Laienrichtern aus dem Volk nicht mehr rechtfertigen.

Hasso Lieber, Präsident des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, hatte das Schöffenamt einmal als "Korrektiv" bezeichnet, um für eine "volksnahe Justiz" und eine verständliche Rechtsprechung zu sorgen.

Hoffmeister erinnert daran, dass auch Einzelrichter am Amtsgericht (AG) sowie Strafsenate am (Oberlandesgericht) OLG ohne Schöffen verhandeln. Wirtschaftsstrafkammern sind insbesondere zuständig für (größere) Fälle von Betrug, Untreue, Bilanzfälschung und für Kapitalmarktdelikte. Bislang bestehen Wirtschaftsstrafkammern am Landgericht in erster Instanz aus drei Berufs- und zwei Laienrichtern, wogegen die ehrenamtlichen Richter in den (zivilrechtlichen) Kammern für Handelssachen sowie an Arbeitsgerichten eine besondere Fachkunde mitbringen müssen.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Wirtschaftsstrafverfahren ohne Schöffen? . In: Legal Tribune Online, 16.10.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/25039/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Spendentransporte in die Ukraine - Was Helfer beachten müssen, um sich nicht strafbar zu machen
  • Stand der Ermittlungen - "Sturm" auf den Reichstag ohne Kon­se­qu­enzen?
  • Baden-Württemberg veröffentlicht Leitfaden - Die Steuern der Influ­encer
  • EuG bestätigt Untersagung - Kein Zusam­men­schluss für Tata Steel und Thys­sen­krupp
  • BGH-Gedenken an verstorbene RG-Richter - Täter und Opfer zug­leich
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Ehrenamt
    • Richter
    • Schöffen
    • Strafverfahren
    • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstrafrecht
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung , Mün­chen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Whi­te Col­lar /...

White & Case , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht im Fernstudium/online

25.06.2022

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH