Druckversion
Donnerstag, 30.11.2023, 10:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-urlaubsanspruch-bei-unwirksamer-kuendigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
1757

Illegale Downloads: OLG Köln bejaht Beschwerderecht im Auskunftsverfahren

von mbr/LTO-Redaktion

20.10.2010

Der 6. Zivilsenat des OLG Köln hat in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Beschluss dem Inhaber eines Internetanschlusses ein nachträgliches Beschwerderecht im Auskunftsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG zugestanden.

Anzeige

Im entschiedenen Fall hatte das Landgericht (LG) Köln einem Internet-Provider auf Antrag eines Musikunternehmens im Verfahren nach § 101 Abs. 9 Urheberrechtsgesetz (UrhG) gestattet, unter Verwendung der so genannten Verkehrsdaten Auskunft über Namen und Anschrift eines Anschlussinhabers zu erteilen. Mit Hilfe dieser Daten wollte das Musikunternehmen dem Anschlussinhaber nachweisen, dass dieser illegal auf einer Internet-Tauschbörse ein Musikalbum zum download angeboten hatte.

Mit seiner Beschwerde vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln wandte sich der Anschlussinhaber dagegen, dass das LG die Weitergabe der entsprechenden Daten vom Provider an das Musikunternehmen gestattet hatte, ohne ihm dies mitzuteilen.

Das OLG gab ihm nun Recht (Beschl. v. 05.10.2010, Az. 6 W 82/10). Dem Inhaber des Internetanschlusses müsse zum Zwecke einer effektiven Verteidigung ein eigenes nachträgliches Beschwerderecht auch noch im Anordnungsverfahren eingeräumt werden. Nur so könne er bereits vor einem möglichen Klageverfahren aus seiner Sicht fehlerhafte Feststellungen des anordnenden Gerichts zur Überprüfung stellen. Mit dieser Beschwerde könne der Anschlussinhaber jedoch nur die im Verfahren nach § 101 Abs. 2 und 9 UrhG zu prüfenden Voraussetzungen (namentlich Rechtsinhaberschaft, Offensichtlichkeit und gewerbliches Ausmaß der Rechtsverletzung) zur Überprüfung stellen.

Wegen der grundsätzlichern Bedeutung der Entscheidung hat das OLG die Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof zugelassen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

mbr/LTO-Redaktion, Illegale Downloads: OLG Köln bejaht Beschwerderecht im Auskunftsverfahren . In: Legal Tribune Online, 20.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1757/ (abgerufen am: 01.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Internet
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Köln
09.11.2023
Online-Services

EuGH zur Bekämpfung rechtswidriger Inhalte im Internet:

Staaten dürfen nur Online-Dienste im eigenen Land regu­lieren

Google, Meta und Tiktok haben vor dem EuGH einen Erfolg verbuchen können. Das österreichische Kommunikationsplattformengesetz verstoße gegen Unionsrecht, entschied der Gerichtshof.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

(Ju­nior) Le­gal Coun­sel (m/w/d) Schwer­punkt Zi­vil­recht

Carl Kühne KG (GmbH & Co.) , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist / Un­ter­neh­mens­ju­rist (w/m/d) - Ver­trags­recht mit Schwer­punkt IT...

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

01.12.2023

Sundowner @ Osborne Clarke in der Winteredition - Besuche uns in Köln!

05.12.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Christmas

07.12.2023, Köln

Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH