Druckversion
Donnerstag, 5.10.2023, 00:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c-335-12-nintendo-kopierschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
10756

EuGH zu Nintendo-Konsole: Game over für Spiele-Kopierschutz?

23.01.2014

Paar spielt mit Konsole

© Minerva Studio - Fotolia.com/Symbolbild

Ein italienisches Gericht hat in Luxemburg angefragt, ob der technische Schutz der Nintendo-Konsolen vor illegalen Kopien vom Urheberrecht gedeckt ist. Neben Raubkopien ist nämlich auch legale, von Nintendo unabhängige Software nicht kompatibel. Das könnte zu weit gehen, gaben die Richter zu bedenken.

Anzeige

Technische Maßnahmen, die den Schutz vor urheberrechtlich geschützten Werken bezwecken, müssen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wahren. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag klargestellt (Urt. v. 23.01.2013, Az. C-335/12).

Ein Gericht in Mailand befasst sich derzeit mit einem Rechtsstreit des Spielekonsolen-Herstellers Nintendo gegen das Unternehmen "PC Box". Dieses vertreibt die Konsolen mit zusätzlicher Software unabhängiger Hersteller. Damit diese auf der Konsole abspielbar sind, muss die technische Schutzvorrichtung der Konsole umgangen werden. Auch hierzu bietet PC Box entsprechende Technik an.

Unabhängige Software unerwünscht?

Ganz zum Ärger von Nintendo. Denn der vorinstallierte Schutz auf den Konsolen soll nach Ansicht der Japaner die Verwendung illegal kopierter Spiele verhindern. Das ist mit den Geräten von PC Box zwar möglich, das Unternehmen dagegen meint, es ginge Nintendo vor allem darum, dass die Konsumenten nicht in den Genuss unabhängiger Software kämen.

Das italienische Gericht wollte bzw. konnte sich in der Frage, wie weit eine technische Schutzmaßnahme denn nun gehen dürfe, nicht festlegen. Es rief den EuGH an. Die Antwort folgte am Donnerstag:

Außer Frage stehe, dass die Spiele von Nintendo einen schöpferischen Wert hätten und damit in den Genuss des Urheberrechtsschutzes kämen. So dürfe der Hersteller eine wirksame technische Maßnahme treffen, um Missbrauch zu verhindern. Dies erlaube die europäische Richtlinie über die Harmonisierung des Urheberrechts.

Zweck der Umgehung ist entscheidend

Dieser Rechtsschutz gelte jedoch nur, wenn die getroffene Maßnahme den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wahre. Nintendo dürfe die Konsolen zwar vor illegalen Spielen schützen. Wenn die Umgehung dieses Schutzes aber ausschließlich eine andere Funktion habe als die Nutzung illegaler Spiele, dürfe dies nicht untersagt werden.

Also müsse das italienische Gericht prüfen, ob auch andere, gleich wirksame Kopierschutzmechanismen in Betracht kämen, die jedoch im Übrigen weniger einschränkend wirken. Ebenso könne das Gericht der Frage nachgehen, zu welchen Zwecken die von PC Box vertriebenen Konsolen häufiger eingesetzt werden.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zu Nintendo-Konsole: Game over für Spiele-Kopierschutz? . In: Legal Tribune Online, 23.01.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10756/ (abgerufen am: 05.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Urheber- und Medienrecht
    • Computerspiele
    • Europa
    • Technik
    • Urheber
29.09.2023
Asyl

Bundesregierung beendet Blockade:

Poli­ti­sche Eini­gung über wich­tigen Teil der EU-Asyl­re­form

Nach erheblichem Druck aus Brüssel will die Ampelkoalition die umstrittene Krisenverordnung nun doch akzeptieren. Kleinere textliche Änderungen machten den Unterschied. Doch eine endgültige Einigung auf einen Rechtstext gibt es noch nicht.

Artikel lesen
21.09.2023
Asyl

EU-Parlament blockiert Verhandlungen:

Bun­des­re­gie­rung hält Eini­gung auf Asyl­re­form für mög­lich

Das EU-Parlament macht die weiteren Verhandlungen über die Asylreform GEAS davon abhängig, dass sich die Mitgliedstaaten auf die Unterbringung von Flüchtlingen an den Außengrenzen einigen können. Die Zeit drängt.

Artikel lesen
04.10.2023
Klimaproteste

Durchsuchungen im Umfeld von Fridays for Future:

Miss­ver­ständnis oder Ein­schüch­te­rung?

Weil sie Konten bei demselben Finanzdienstleister wie die "Letzte Generation" haben, gerieten auch die Aktivisten um Luisa Neubauer ins Visier der Münchner Ermittler. Ob die Durchsuchungen rechtswidrig waren, soll nun das AG München klären.

Artikel lesen
04.10.2023
Betrug

Hauptverhandlung in bayrischer Maskenaffäre begonnen:

"Ging mir nie­mals darum, zu betrügen"

Andrea Tandler verdiente mit der Vermittlung von Maskenverkäufen in der Corona-Pandemie immense Summen. Dreieinhalb Jahre danach begann heute vor dem Landgericht München I die Hauptverhandlung wegen Steuerhinterziehung.

Artikel lesen
04.10.2023
Lindemann

Äußerungsrechtliches Verfügungsverfahren rechtskräftig:

Till Lin­de­mann gibt gegen Shelby Lynn auf

Während der Rammstein-Sänger gegen Medien einige Erfolge erzielte, kassierte er gegen Shelby Lynn, die den Fall ins Rollen brachte, vor dem LG Hamburg eine Niederlage. Die ist mangels Rechtsmittel des Rammstein-Sängers nun rechtskräftig.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
TopJOBS
Wirt­schafts­ju­rist/in für Fach­re­dak­ti­on (m/w/d)

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) mit den Schwer­punk­ten Ur­he­ber- und...

Graef Rechtsanwälte , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / IP

CMS Deutschland , Mün­chen

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit (30 Stun­den)

Deutscher Alpenverein e. V. , Mün­chen

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin „Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung“ (m/w/d) in der...

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Brüs­sel

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH