Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 01:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-c177-19p-stickoxid-grenzwerte-autos-eu-kommission-eug-urteil-klage-deutschland-ungarn/
Fenster schließen
Artikel drucken
34085

Klage gegen EuG-Urteil zu Kommissionsbeschluss: Bun­des­re­gie­rung will stren­gere Stic­k­oxid-Grenz­werte ver­hin­dern

27.02.2019

Autoabgase (Symbol)

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Im Streit um die Schadstoff-Grenzwerte auf europäischen Straßen zieht die Bundesregierung an der Seite von Ungarn und der EU-Kommission vor den EuGH. Sie alle wollen schärfere Grenzwerte fürs Erste verhindern.

Anzeige

Deutschland zieht im Streit über die Abmilderung von Grenzwerten bei neuen Abgastests auf der Straße vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Wie der Gerichtshof am Dienstag mitteilte, schlossen sich die Bundesregierung und die ungarische Regierung der EU-Kommission an und legten Rechtsmittel gegen ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) ein. Ohne Rechtsmittel wären im kommenden Jahr deutlich schärfere Bedingungen bei der Schadstoffaustoßmessung in Kraft getreten (Az. C-177/19 P, C-178/19 P und C-179/19 P).

Das EuG hatte im vergangenen Dezember entschieden, dass die EU-Kommission Stickoxid-Grenzwerte für Autos der Euro-6-Norm zu unrecht einseitig neu berechnet habe. Dabei geht es um die Erweiterung der Auto-Abgastests von Labor- um Straßenprüfungen, sogenannte RDE-Tests. Mit der Anhebung der Grenzwerte wollte die Kommission einen Ausgleich dafür schaffen, dass die Schadstoff-Emissionen nicht mehr im Labor, sondern im praktischen Fahrbetrieb gemessen werden.

Die EU-Kommission wollte den für die Euro-6-Norm geltenden Grenzwert von höchstens 80 Milligramm Stickoxid pro Kilometer für eine Übergangszeit auf 168 Milligramm und danach auf 120 Milligramm ändern. Begründet wurde dies mit dem Ausgleich statistischer und technischer Ungenauigkeiten bei der Umstellung. Paris, Brüssel und Madrid klagten dagegen. In allen drei klagenden Städten gelten mehr oder weniger strenge Fahrverbote.

Das EuG urteilte, dass die EU-Kommission ihre Kompetenzen überschritten habe. Zudem müsse die Verordnung, in der die beanstandeten Grenzwerte festgelegt wurden, neu beraten werden. Eine Sprecherin der EU-Kommission hatte schon am Freitag Rechtsmittel angekündigt. Gleichzeitig stellte sie in Aussicht, die Behörde werde einen neuen Gesetzesvorschlag vorlegen, der das Europaparlament und die EU-Staaten als Gesetzgeber miteinbezieht.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Klage gegen EuG-Urteil zu Kommissionsbeschluss: Bundesregierung will strengere Stickoxid-Grenzwerte verhindern . In: Legal Tribune Online, 27.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34085/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Änderung des Klimaschutzgesetzes - Karls­ruhe ent­scheidet nicht über zweite Kli­maklage
  • Motorhaube klappte während der Fahrt hoch - TÜV haftet dem Halter für Total­schaden
  • EuGH zur Slowakei - Kein aus­rei­chender Schutz für das Auer­huhn
  • LG Stuttgart - Zweifel an der Kli­maklage gegen Mer­cedes-Benz
  • LG Frankfurt (Oder) - Imker bekommt Scha­dens­er­satz wegen Gly­pho­sats im Honig
  • Rechtsgebiete
    • Umweltrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Abgasaffäre
    • Auto
    • Straßenverkehr
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht im Fernstudium/online

25.06.2022

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH