Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 16:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-19951-16-minderjaehrige-fluechtlinge-griechenland-verurteilt-verbot-folter/
Fenster schließen
Artikel drucken
34145

Herabsetzende Behandlung junger Flüchtlinge: EGMR ver­ur­teilt Grie­chen­land

28.02.2019

Route nach Griechenland (Symbol)

(c) corlaffra - stock.adobe.com

Der EGMR hat Griechenland wegen der herabwürdigen Behandlung minderjähriger Flüchtlinge verurteilt. Sie wurden bis zu 33 Tage lang in Polizeistationen festgehalten.

Anzeige

Griechenland ist wegen der herabwürdigenden Behandlung minderjähriger Flüchtlinge in Polizeistationen verurteilt worden. Die unbegleiteten Jugendlichen seien bis zu 33 Tage in den Stationen festgehalten worden, erklärte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag. Die dortigen Bedingungen seien geeignet gewesen, ihrem körperlichen und psychischen Wohlbefinden zu schaden. Das stelle eine Verletzung des Verbots der Folter aus Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) dar, urteilten die Straßburger Richter (Beschwerdenummer 19951/16).

Die Migranten aus Syrien, Marokko und dem Irak waren zwischen 14 und 17 Jahre alt, als sie in den griechischen Polizeistationen festgehalten wurden. Dort habe es weder ein Außengelände für Spaziergänge noch eine Kantine oder einen Fernseher gegeben, teilte das Gericht mit. Damit habe das Risiko bestanden, dass die Jugendlichen sich von der Außenwelt abgeschnitten fühlten. Außerdem habe das Anti-Folter-Komitee des Europarats festgestellt, dass ein mehrtägiges Festhalten Minderjähriger zu "Schutzzwecken" ohne psychologische Unterstützung inakzeptabel sei.

Die Jugendlichen hatten sich außerdem beschwert, dass ihre Zellen überfüllt und schlecht belüftet gewesen seien und dass sie auf dem Boden in dreckigem Bettzeug schlafen mussten. Nach dem Aufenthalt in den Polizeistationen wurden die Beschwerdeführer in spezielle Einrichtungen für Minderjährige gebracht. Über ihren jetzigen Aufenthaltsort machte das Gericht keine Angaben. Griechenland muss ihnen nun jeweils 4.000 Euro Entschädigung zahlen. Das Urteil kann innerhalb von drei Monaten noch angefochten werden. Wegen der schlechten Lebensbedingungen von Flüchtlingen in den griechischen Aufnahmelagern steht Athen seit längerem in der Kritik.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Herabsetzende Behandlung junger Flüchtlinge: EGMR verurteilt Griechenland . In: Legal Tribune Online, 28.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34145/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VGH Baden-Württemberg entscheidet Grundsatzfrage - Keine Abschie­bung nach Afg­ha­nistan trotz feh­lenden Flücht­lings­status
  • Eheverbote während der Nazizeit - Der lange Arm des dritten Reichs
  • Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit - Euro­päi­sche Juristen wollen Türkei vor Welt­straf­ge­richt bringen
  • Nach Todesurteil im Iran - Dip­lo­maten aus Deut­sch­land aus­ge­wiesen
  • BVerwG zur Handydatenauswertung von Asylsuchenden - Das Handy ist tabu, wenn es andere Quellen gibt
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Flüchtlinge
    • Griechenland
    • Menschenrechte
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwälte , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH