Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 07:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eeg-erneuerbare-energien-gesetz-reform-kommission-oekostrom/
Fenster schließen
Artikel drucken
12377

Ökostrom-Reform: Bundestag stimmt zu

27.06.2014

Der Bundestag hat am Freitag mit großer Mehrheit der umstrittenen Ökostromreform der Koalition zugestimmt. Ob die Reform des EEG zum 1. August komplett umgesetzt werden kann, ist noch unsicher. Es gilt noch Unstimmigkeiten mit der EU-Kommission zu überwinden.

Anzeige

Für das zentrale schwarz-rote Regierungsprojekt, die umstrittene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), votierten am Freitag 454 Abgeordnete mit Ja bei 583 abgegebenen Stimmen. Es gab 123 Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen.

Ob die nun beschlossene Novelle aber tatsächlich auch komplett umgesetzt werden kann, bleibt zunächst offen. Die EU-Kommission hat Einwände. Sie stört sich vor allem daran, dass die EEG-Umlage möglicherweise auch auf aus dem Ausland importierten Strom erhoben werden soll. Die Brüsseler Abgeordneten befürchten eine mögliche Abschottung des europäischen Marktes für erneuerbare Energien.

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erwartet jedoch im Juli eine Lösung mit Brüssel. Davon hängen auch die Milliarden-Rabatte für die Industrie bei der EEG-Umlage ab. Am 11. Juli wird noch der Bundesrat die Reform beraten - die Länder wollen sie aber nicht blockieren.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ökostrom-Reform: Bundestag stimmt zu . In: Legal Tribune Online, 27.06.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12377/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren - Was bringt der neue VwGO-Turbo?
  • Änderung der VwGO - Bun­destag besch­ließt den Turbo beim Bau von Gros­s­pro­jekten
  • Österreich klagt gegen EU-Einstufung - Können Atom­kraft und Gas kli­ma­f­reund­lich sein?
  • LG Frankenthal zu Nachbarstreit - Solar­an­lage darf Nach­barn nicht unzu­mutbar blenden
  • Legal Hackathon 2022 - Per Legal Tech die Ener­gie­wende ein­fa­cher machen
  • Rechtsgebiete
    • Energierecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
TopJOBS
Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Düs­sel­dorf

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Frank­furt

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter | En­er­gy & In­fra­struc­tu­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) En­er­gie­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH