Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 16:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-urteil-4-c-1-12-bauplanungsrecht-artenschutz-aussenbereich-windenergieanlage/
Fenster schließen
Artikel drucken
9029

BVerwG zur Genehmigung von Windrädern: Artenschutz muss im Außenbereich berücksichtigt werden

28.06.2013

Ob ein Vorhaben im Außenbereich bauplanungsrechtlich zulässig ist, richtet sich auch nach dem Artenschutz, entschieden die Leipziger Verwaltungsrichter. In dem Verfahren ging es die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen.

Anzeige

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) stellte klar, dass das artenschutzrechtliche Tötungs- und Verletzungsverbot ein Belang des Naturschutzes im Sinne des § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 5 Baugesetzbuch (BauGB) ist. Wenn ein Vorhaben gegen ein artenschutzrechtliches Verbot verstößt und dies nicht durch eine Ausnahme oder eine Befreiung behoben werden kann, ist das Vorhaben bauplanungsrechtlich unzulässig. Diesem stehen dann nämlich öffentliche Belange i.S.d. § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 5 BauGB entgegen. Im Vorbescheidsverfahren für die Windkraftanlagen sei dies nicht geprüft worden (Urt. v. 27.06.2013, Az. 4 C 1.12).

Das klagende Unternehmen, dass über einen Bauvorbescheid verfügte, wollte eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für zwei Windenergieanlagen im Außenbereich. Der beklagte Landkreis hatte dies mit der Begründung abgelehnt, dass das Vorhaben gegen das artenschutzrechtliche Tötungsverbot (§ 44 Abs. 1 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz) verstoße.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zur Genehmigung von Windrädern: Artenschutz muss im Außenbereich berücksichtigt werden . In: Legal Tribune Online, 28.06.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9029/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vor Umweltministerkonferenz - Jagd­ver­band will klare Regeln zum Umgang mit Wölfen
  • Klagen gegen LNG-Terminals - Ver­liert der Schweinswal vor Gericht?
  • BVerfG zur Bürgerbeteiligung an Windparks - Ein Modell für Deut­sch­land?
  • VG Bremen - Tier­ver­suche mit Affen vor­erst erlaubt
  • Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück - Sta­chel­hals­bänder bleiben ver­boten
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Bau- und Architektenrecht
  • Themen
    • Artenschutz
    • Tierschutz
    • Windräder
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Blauertz Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Mün­chen

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Fach­di­enst­lei­tung Rechts­ser­vice

Magistrat der Universitätsstadt Marburg , Mar­burg

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) - Frank­furt

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Frank­furt

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH