Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 14:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-beschluss-2-bvr-547-13-npd-verrechnung-strafzahlungen-parteienfinanzierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10007

BVerfG zur Parteienfinanzierung: Bundestag kann Zahlung an NPD verrechnen

11.11.2013

Die rechtsextreme NPD ist mit ihrem Antrag auf Wiederholung einer einstweiligen Anordnung gegen die Verrechnung von Abschlagszahlungen des Bundestages mit von ihr zu leistenden Strafzahlungen gescheitert. Das BVerfG entschied, der Antrag sei unzulässig, da die Partei die fachgerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten nicht ausgeschöpft habe.

Anzeige

Die zum 15. November 2013 fällige Abschlagszahlung an die NPD im Rahmen der staatlichen Parteien-Teilfinanzierung darf mit einem Zahlungsanspruch verrechnet werden, den der Präsident des Deutschen Bundestages gegen die NPD wegen Unrichtigkeiten im Rechenschaftsbericht 2007 festgesetzt hat. Die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) lehnte es ab, eine vom BVerfG im Mai 2013 erlassene einstweilige Anordnung zu wiederholen, die die Verrechnung zunächst untersagt hatte.

Die Karlsruher Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass der Antrag der NPD gegen den Grundsatz der Subsidiarität des verfassungsgerichtlichen Rechtsschutzes verstoße: Die Partei habe sie ihre fachgerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten nicht ausgeschöpft, weil sie eine vor dem Verwaltungsgericht Berlin erhobene Klage zwischenzeitlich für erledigt erklärt  hatte. Der Subsidiaritätsgrundsatz gelte jedoch auch im Eilrechtsschutzverfahren (Beschl. v. 11.11.2013, Az. 2 BvR 547/13).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG zur Parteienfinanzierung: Bundestag kann Zahlung an NPD verrechnen . In: Legal Tribune Online, 11.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10007/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG-Jahresbericht 2022 - Immer weniger Men­schen ziehen nach Karls­ruhe
  • BVerfG weist Verfassungsbeschwerde ab - Sport­ve­rein durfte NPD-Funk­tionär aus­sch­ließen
  • Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren - Was bringt der neue VwGO-Turbo?
  • VG bestätigt vorläufiges Dienstverbot - Aus­schluss aus Poli­zei­di­enst nach NS-ver­herr­li­chendem Chat
  • BVerfG zu AfD-naher Stiftung - Keine Stif­tungs­för­de­rung ohne Gesetz
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • NPD
    • Parteienfinanzierung
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
We are hi­ring As­so­cia­tes (mwd)

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH