Druckversion
Friday, 12.08.2022, 15:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bordellbetreiber-durfte-nicht-zur-sexsteuer-herangezogen-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
7353

VG Düsseldorf zur "Sexsteuer": Etappensieg für Bordellbetreiber

19.10.2012

Die 25. Kammer des VG Düsseldorf gab am Freitag der Klage einer gewerblichen Zimmervermieterin gegen einen Steuerbescheid der Stadt Duisburg statt und hob diesen auf. Zwei weitere gleich gelagerte Steuerbescheide hob die Stadt unter dem Vorbehalt einer erneuten Festsetzung auf.

Anzeige

Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts (VG) ist die Erhebung einer so genannten "Sexsteuer" zwar grundsätzlich zulässig. Die Stadt Duisburg habe ihren Steuerbescheid aber auf einen unzutreffenden Steuertatbestand gestützt.

Im Anschluss an die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen seien Bordelle als "ähnliche Einrichtungen" im Sinne der Vergnügungssteuersatzung zu besteuern. Für "die gezielte Einräumung der Gelegenheit zu sexuellen Vergnügungen in Bars, Sauna-, FKK- und Swingerclubs sowie ähnlichen Einrichtungen" sehe die Satzung aber keine personenbezogene Steuer vor. Die Besteuerung richte sich vielmehr nach der Veranstaltungsfläche (Urt. v. 19.10.2012, Az. 25 K 3617/12).

Geklagt hatte eine Vermieterin, die für das Überlassen von Zimmern an Prostituierte zur Ausübung ihres Gewerbes zur "Sexsteuer" herangezogen wurde. Nach Auffassung der Stadt sei maßgeblicher Steuertatbestand nach der Vergnügungssteuersatzung das Angebot sexueller Handlungen gegen Entgelt in Beherbergungsbetrieben. Die Satzung sieht für diesen Fall eine personenbezogene Steuer in Höhe von pauschal sechs Euro pro Tag und Prostituierter vor.

Dies sah das VG anders. Der Stadt stehe es frei, einen neuen Steuerbescheid auf der Grundlage der Veranstaltungsfläche des Hauses der Klägerin gegen diese zu erlassen.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Düsseldorf zur "Sexsteuer": Etappensieg für Bordellbetreiber . In: Legal Tribune Online, 19.10.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7353/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG - Die Bet­ten­steuer ist ver­fas­sungs­kon­form
  • Wichtige steuerliche Änderungen für das Jahr 2022 - Ende der Home­of­fice-Pau­schale und mehr
  • "Irgendwas mit Recht" - der LTO-Karriere-Podcast - Als Jurist bei einem kom­mu­nalen Spit­zen­ver­band
  • BVerfG verlangt Neuregelung - Sechs Pro­zent Steu­er­zinsen sind "evi­dent rea­li­täts­fern"
  • BFH zur Freiberuflichkeit - Anwälte als Daten­schutz­be­auf­tragte sind gewerb­liche Unter­nehmer
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Gewerbesteuer
    • Kommunale Steuern
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Düsseldorf
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH