Druckversion
Montag, 2.10.2023, 14:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-v-zr-90-13-beweismittel-strafverfahren-rueckgabe/
Fenster schließen
Artikel drucken
13816

BGH zur Rückgabe von Beweismitteln: Ehefrau von Drogendealer steht gepfändetes Geld zu

14.11.2014

Im Streit um das Eigentum an insgesamt 42.300 Euro Bargeld hat die Ehefrau eines verurteilten Drogendealers vor dem BGH einen Erfolg errungen. Sie bekommt nun die gesamte Summe, welche Ermittlungsbeamte in ihrer Ehewohnung beschlagnahmt hatten, nach Ablauf des Strafverfahrens gegen ihren Ehemann zurück.

 

Anzeige

Die Summe war bei einer Razzia wegen des Verdachts auf die Begehung von Drogendelikten in der Wohnung eines Ehepaares in einer Plastikdose gefunden worden. Die 42.300 Euro wurden beschlagnahmt, der Mann später zu 13 Jahren Haft verurteilt. Seine Ehefrau wollte nun das Geld zurück. Die Hälfte hatte sie zwar erhalten, doch sie erhob Anspruch auf die ganze Summe. Es handele sich um ihr Gehalt, und sie habe es nur deshalb in ihrer Wohnung versteckt, weil sie Banken misstraue. Ihre Klage auf Zahlung der restlichen 21.150 Euro war in den Vorinstanzen erfolglos geblieben.

Das Nürnberger Oberlandesgericht hatte nämlich nicht feststellen können, ob das Geld dem Ehemann oder der Ehefrau gehörte. Es vertrat daher die Meinung, der Zahlungsanspruch gegen die Staatskasse könne aufgeteilt werden und die Frau habe den ihr zustehenden hälftigen Anteil somit bereits erhalten.

Diese Ansicht teilte der Bundesgerichtshof (BGH) nicht und gab der Frau Recht (Urt. v. 14.11.2014, Az. V ZR 90/13). Die Beschlagnahme habe mit Abschluss des Strafverfahrens gegen ihren Mann geendet. In dessen Verlauf habe sich nicht nachweisen lassen, dass die Summe aus Straftaten stamme. Es sei dabei unerheblich, in wessen Eigentum das Beweismittel steht. Das Geld gehöre beiden Eheleuten, und die Frau könne die Herausgabe für sie beide verlangen.

Die Rückgabe nach dem Ende einer förmlichen Beschlagnahme zu Beweiszwecken stelle eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung der Strafverfolgungsbehörden dar. Die Rückgabe sei auch dem Restitutionsgedanken geschuldet: Danach muss der Zustand wiederhergestellt werden, der vor der Beschlagnahme bestanden hatte.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Rückgabe von Beweismitteln: Ehefrau von Drogendealer steht gepfändetes Geld zu . In: Legal Tribune Online, 14.11.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13816/ (abgerufen am: 02.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Beweise
    • Ehe
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
02.10.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im IT-Recht

Wie viel KI lässt der Datenschutz zu? Was muss eine Bank tun, wenn sie Opfer eines Cyberangriffs wird? Im Gespräch mit Marc Ohrendorf gibt Rechtsanwalt Jonas Puchelt Einblicke in den anwaltlichen Alltag im IT-Recht.

Artikel lesen
02.10.2023
Anzeige

Kirkland: Einladung zum Women in Law Event 2023 | ANZEIGE:

Fen­cing strong: Fechten, Netz­werken & Female Empo­wer­ment

Vom 17. – 19. November lädt Kirkland & Ellis zum Women in Law Event ein. Interessierte können die Anwältinnen der Kanzlei kennenlernen und sich bei einem Fechtworkshop mit Olympiasiegerin Britta Heidemann neuen Herausforderungen stellen.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
TopJOBS
Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

PreCOP Forum "Half the time is up: How can the green transition still be achieved?"

10.10.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH