Druckversion
Saturday, 21.05.2022, 01:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-beschluss-ix-zb-13-14-suhrkamp-insolvenzplan-barlach/
Fenster schließen
Artikel drucken
12638

BGH zu Suhrkamp-Verlag: Etap­pen­sieg für Bar­lach im Streit um Insol­venz­plan

22.07.2014

Im Streit um die Sanierung des angeschlagenen Suhrkamp-Verlages hat dessen Miteigentümer Hans Barlach beim BGH einen Etappensieg errungen. Das Gericht hob nach eigenen Angaben vom Montag zwei Beschlüsse des LG Berlin auf, welches die Beschwerden Barlach zurückgewiesen hatte.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Berlin hatte im Februar und im April die Beschwerden der Medienholding AG Winterthur gegen die Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Berlin-Charlottenburg als Insolvenzgericht abgewiesen. Das AG hatte den Insolvenzplan zur Sanierung des Suhrkamp-Verlages bestätigt. Die Holding ist als Kommanditist an der Suhrkamp Verlag GmbH & Co. KG beteiligt. Deren Gesellschafter und Geschäftsführer ist Hans Barlach. Dieser wehrt sich gegen das Sanierungskonzept, mit dem der Verlag in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden soll. Er verlöre damit weitreichende Mitspracherechte, sagt er selbst.

Hans Barlach, Hamburger Medienunternehmer und Enkel des Bildhauers Ernst Barlach, ist mit 39 Prozent an dem Traditionsverlag beteiligt, der früher seinen Sitz in Frankfurt hatte. Die Verlegerwitwe Unseld-Berkéwicz hält 61 Prozent. Die beiden sind seit Jahren zutiefst zerstritten und bekämpfen sich mit allen juristischen Mitteln.

Minderheitenschutzantrag ist keine Voraussetzung für Beschwerde

Im Februar hieß es vom LG, dass die Holding keinen Antrag auf Minderheitenschutz nach § 251 Insolvenzordnung (InsO) gestellt habe. Daher sei ihre Beschwerde unzulässig. Im April räumte das LG dem Vollzug des Insolvenzplans Vorrang ein. Beide Beschlüsse hob der Bundesgerichtshof (BGH) nun aber auf (Beschl. v. 17.07.2014, Az. IX ZB 13/14).

In Karlsruhe vertraten die Richter die Ansicht, die sofortige Beschwerde sei nicht deshalb unzulässig, weil der Minderheitenschutzantrag gefehlt hatte. Für eine Beschwerde seien nur die besonderen Voraussetzungen des § 253 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 InsO zu beachten. Es reiche also schon, wenn der Beschwerdeführer dem Insolvenzplan widersprochen, gegen ihn gestimmt und vor Gericht glaubhaft mache, durch den Plan wesentlich schlechter gestellt zu werden. Das habe das LG nicht hinreichend geprüft.

Nun wird das LG neu über die Beschwerden entscheiden müssen. Dass Barlachs Holding womöglich nicht rechtzeitig Minderheitenschutz beantragt hatte, darf dann keine Rolle mehr spielen.

Zum Sanierungsplan an sich äußerte der sich BGH nicht.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Suhrkamp-Verlag: Etappensieg für Barlach im Streit um Insolvenzplan . In: Legal Tribune Online, 22.07.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12638/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Gericht in London - Haft­strafe für Boris Becker
  • LAG Berlin-Brandenburg - Corona-Prä­mien sind pfändbar
  • Ehemaligem Tennisstar droht Haft - Geschwo­rene spre­chen Boris Becker schuldig
  • 19. Deutscher Insolvenzrechtstag in Berlin - "Beschützen Sie uns vor dem EuGH"
  • BVerwG zur Informationsfreiheit - Der Staat ist nicht Gehilfe des Insol­venz­ver­wal­ters
  • Rechtsgebiete
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Insolvenz
    • Suhrkamp-Verlag
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) Re­struk­tu­rie­rung & Sa­nie­rungs­be­ra­tung

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

(Er­fah­re­ner) Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Re­struk­tu­rie­rung und...

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Bu­si­ness Re­struc­tu­ring and In­sol­ven­cy...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) In­sol­venz­ver­wal­tung & In­sol­venz­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Es­sen

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Re­struk­tu­rie­rungs- und In­sol­venz­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH