Druckversion
Saturday, 23.01.2021, 12:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bayvgh-zu-kuendigung-nach-facebook-posts-muenchner-richter-gewaehren-schwangeren-prozesskostenhilfe/
Fenster schließen
Artikel drucken
5709

BayVGH zu Kündigung nach Facebook-Posts: Münchener Richter gewähren Schwangerer Prozesskostenhilfe

06.03.2012

Wie am Dienstag bekannt wurde, hat der VGH einer schwangeren Frau Prozesskostenhilfe für eine Klage vor dem VG Ansbach zugesprochen. Gegenstand der Klage war ein Bescheid der Regierung von Mittelfranken. Die Behörde hatte darin die fristlose Kündigung der Frau wegen diffamierender Äußerungen auf Facebook über ihren Arbeitgeber, einen Sicherheitsdienst, für ausnahmsweise zulässig nach dem Mutterschutzgesetz erklärt.

Anzeige

Die Klage gegen die Zulassung der Kündigung hat nach Ansicht des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) hinreichende Erfolgsaussichten. Eine ausnahmsweise Kündigung während der Schwangerschaft sei nur bei besonders schweren Verstößen der Schwangeren gegen arbeitsvertragliche Pflichten zulässig, die dazu führten, dass dem Arbeitgeber die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses schlechthin unzumutbar wird.

Diese Voraussetzungen seien mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt, weil es sich bei den Äußerungen unter Berücksichtigung von Anlass (private Vertragsbeziehung der Schwangeren mit dem Kunden, einem Telefonanbieter) und Kontext der Äußerung (privater Facebook-Account) nicht um eine Schmähkritik im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gehandelt habe, sondern die Äußerung wohl noch vom Grundrecht der Meinungsfreiheit gedeckt gewesen sei. Was den Kontext der Äußerung angehe, sei auch zu unterscheiden, ob die Äußerung über den "öffentlichen" oder über den so genannten "privaten" Bereich bei Facebook nur im Freundeskreis erfolgt sei (Beschl. v. 29.02.2012, Az. 12 C 12.264).

Die Klägerin war von ihrem Arbeitgeber bei einer Firma eingesetzt, über die sie auf ihrem privaten Facebook-Account eine sehr negative Äußerung eingestellt hatte. Die Regierung hat deshalb die Kündigung zugelassen. Die Klägerin habe so schwerwiegend gegen die Treuepflicht gegenüber ihrem Arbeitgeber und die Betriebsdisziplin verstoßen, dass eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
nicht zumutbar erscheine. Das Vertrauensverhältnis sei durch das Verhalten der Frau nachhaltig zerstört. Auch eine Weiterbeschäftigung bei einem anderem Kunden sei dem Arbeitgeber nicht zumutbar.

Das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach hatte den Prozesskostenhilfeantrag der Schwangeren abgelehnt. Der BayVGH hat diese Entscheidung nun geändert und der Klägerin Prozesskostenhilfe gewährt.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BayVGH zu Kündigung nach Facebook-Posts: Münchener Richter gewähren Schwangerer Prozesskostenhilfe . In: Legal Tribune Online, 06.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5709/ (abgerufen am: 23.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Programme zum diskreten Stellenabbau - Wenn der Arbeit­nehmer nicht gehen darf
  • EuGH-Schlussanträge zu behördlicher Zuständigkeit - Muss Face­book nur die iri­schen Daten­schützer fürchten?
  • LAG Hamm bestätigt Entscheidung - Berg­manns­kün­di­gungen bleiben unwirksam
  • Kündigung auf Druck von Dritten - Erst mal schüt­zend vor den Mit­ar­beiter
  • US-Regierung und Bundesstaaten verklagen Facebook - "Monopol mit wett­be­werbs­wid­rigen Mit­teln ver­tei­digt"
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Facebook
    • Kündigung
    • Mutterschutz
    • Prozesskostenhilfe
  • Gerichte
    • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Ham­burg

Voll­ju­rist Pro­zess­füh­rung / Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 1983/1975

PERCONEX GmbH , Mün­chen und 1 wei­te­re

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

RECHTS­AN­WÄL­TIN/ RECHTS­AN­WALT (M/W/D)

Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner , Lan­gen­berg

Le­gal Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Ar­beits­recht

clients&candidates , Köln und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt Ar­beits­recht (m/w/d)

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Head of Le­gal (m/w/d)

LOVOO GmbH , Dres­den

Voll­ju­rist als Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d)

Südwestmetall , Heil­b­ronn

Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Zi­vil­recht/...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

23.01.2021

Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH