Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 21:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/asyl-verwaltung-verfahren-gericht-bamf-richter-nrw-schleswig-holstein
Fenster schließen
Artikel drucken
17487

Lange Asylverfahren an den Verwaltungsgerichten: Drei Wochen, bis die Akte kommt

09.11.2015

Schubladen mit Akten

© Sashkin - Fotolia.com

Alte Kommunikationswege und personelle Überlastung: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erschwert den Verwaltungsgerichten die ohnehin schon viele Arbeit. Nun soll es mehr spezialisierte Richter geben – doch reicht das?  

Anzeige

Die Zahl der Asylverfahren an deutschen Verwaltungsgerichten ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. In Schleswig-Holstein hat sie sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, in Nordrhein-Westfalen (NRW), dem bevölkerungsreichsten Bundesland, mit für 2015 hochgerechneten 22.000 Fällen gegenüber 2011 sogar vervierfacht.

Inzwischen liege der Anteil der Asylentscheidungen in NRW bei 41 Prozent aller verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Auch in der zweiten Instanz sei die Zahl der Asylentscheidungen gestiegen - am Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster bilden sie inzwischen fast ein Viertel aller Fälle in Hauptsacheverfahren. In diesen Zahlen schlägt sich jedoch noch nicht die große Anzahl der seit einigen Monaten vermehrt eintreffenden Flüchtlinge nieder.

Auch die Dauer eines durchschnittlichen Asylverfahrens ist deutlich gestiegen – insbesondere in den Eilverfahren, die in Schleswig-Holstein inzwischen durchschnittlich 1,8 statt sonst 0,4 Monaten dauern. "Dies liegt vor allem daran, dass in der Vergangenheit die Sachakten vom Bundesamt zeitlich verzögert übersandt wurden", sagte Gerichtssprecher des VG Schleswig, Harald Alberts, der Deutschen Presseagentur am Montag.

BAMF: "ausgedruckt und eingetütet"

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gilt vielen Verwaltungsrichtern als Flaschenhals. Die Gerichte werden in der Regel erst mit den Asylanträgen befasst, wenn Flüchtlinge gegen Ablehnungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge vorgehen. Dort herrscht aber ein großer Antragsstau, da es einfach zu wenig Sachbearbeiter gibt, welche die noch offenen Anträge bearbeiten oder sich um die neuen kümmern könnten.

Dem BAMF fehlt aber nicht nur Personal, sondern offensichtlich auch technische Expertise – viele Akten, die elektronisch vorhanden sind, werden immer noch per Post versandt. Infolge solcher veralteten Kommunikationswege müssen die Richter wie in vergangenen Zeiten mit Papierakten arbeiten. 

"Obwohl alle Dokumente elektronisch verfügbar sind und per Knopfdruck zu versenden wären, wird ausgedruckt und eingetütet", kritisierte auch der nordrhein-westfälische Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) am Freitag. Warum das Bundesamt nicht die Möglichkeit nutzt, über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach mit dem Verwaltungsgericht zu kommunizieren, ist auch dem Sprecher des VG Schleswig Alberts "nicht bekannt".

Seite 1/2
  • Seite 1:

    Obwohl alles elektronisch verfügbar ist: beim BAMF wird "ausgedruckt und eingetütet"

  • Seite 2:

    Mehr Richterstellen, doch der Flaschenhals bleibt

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Lange Asylverfahren an den Verwaltungsgerichten: . In: Legal Tribune Online, 09.11.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17487 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Asyl
    • elektronischer Rechtsverkehr
    • Gerichte
    • Richter
Ein Politiker spricht im Thüringer Landtag über die Blockade der Richterwahl durch die AfD, angeregte Diskussion erwartet. 17.06.2025
Landtag

AfD-Blockade bei Richterwahl:

Durch die Thüringer Wand

Die CDU im Thüringer Landtag wagt einen neuen Anlauf, den von der AfD blockierten Wahlausschuss für Richter und Staatsanwälte neu zu besetzen. Die AfD-Fraktion fühlt sich übergangen. Derweil kündigt das BSW ein Krisentreffen mit Höcke an.

Artikel lesen
Ein Kündigungsbutton, mit dem Verbraucher es im elektronischen Geschäftsverkehr leichter haben sollen. 13.06.2025
Verbraucherschutz

BGH zum Dauerschuldverhältnis:

Kün­di­gungs­button trotz Ein­mal­zah­lung nötig

Auch ein Abo, das einmalig 9,90 Euro kostet und automatisch endet, braucht einen nutzerfreundlichen Kündigungsbutton. Der BGH stellt auf einen weiten Begriff des Dauerschuldverhältnisses ab – anders als Teile der Literatur und Vorinstanz. 

Artikel lesen
Bundesministerin der Justiz Stefanie Hubig (SPD) während einer Pressekonferenz anlässlich der Justizministerkonferenz. 13.06.2025
Asyl

Justizministerin Hubig zu Zurückweisungen an der Grenze:

"Dobrindt muss Begrün­dung sch­nell nach­lie­fern"

Zurückweisungen an der Grenze waren rechtswidrig, so das VG Berlin. Dazu müsse sich Innenminister Dobrindt endlich verhalten, findet Ministerkollegin Hubig. Dass man die Zurückweisungen noch irgendwie rechtfertigen kann, bezweifelt sie.

Artikel lesen
Wagyu-Rinder auf der Weide 12.06.2025
Schadensersatz

Landwirt verklagt Tierarzt zu Unrecht:

Teures Wagyu-Rind­f­leisch nach Sch­merz­mit­tel­spritze nicht mehr ver­wertbar

Ein Landwirt wollte 40.000 Euro Schadensersatz, weil er das Fleisch seines Rindes nicht mehr verwerten konnte, nachdem das Tier Schmerzmittel vom Arzt bekommen hatte. Das OLG Frankfurt entschied: Die Behandlung war korrekt, Geld gibt's nicht.

Artikel lesen
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH