Druckversion
Friday, 27.05.2022, 05:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/agh-nrw-urteil-1agh2316-antrag-aufnahme-rechtsanwaltskammer-multiple-straftaten-verurteilung/
Fenster schließen
Artikel drucken
21280

AGH NRW bestätigt Zulassungsverweigerung: Die War­nung über­hört

29.11.2016

Mann in Handschellen

© BillionPhotos.com - Fotolia.com

Ein indischer "Advocate" darf in Deutschland nicht tätig werden, er ist des Anwaltsberufs unwürdig, so der AGH NRW. Dass er mehrmals straffällig wurde, überwiege den Fakt, dass die von ihm begangenen Straftaten teils* zwanzig Jahre her sind.

Anzeige

Einem ausländischen Rechtsanwalt kann die Aufnahme in eine deutsche Rechtsanwaltskammer (RAK) versagt werden, wenn ihn sein Verhalten in der Vergangenheit als unwürdig erscheinen lässt. Ein solcher Fall liegt vor, wenn der antragstellende Anwalt wiederholt strafrechtlich verurteilt wurde, wie der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen (AGH NRW) in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil entschied (Urt. v. 07.10.2016, Az. 1 AGH 23/16).

Geklagt hatte ein indischer Staatsangehöriger gegen einen Bescheid der RAK Düsseldorf, die eine Aufnahme des 57-Jährigen unter Hinweis auf dessen strafrechtliche Verurteilungen verweigerte. Nach Ansicht der Kammer sei der Antrag aufgrund seines "massiv gestörten Verhältnisses zu Recht und Gesetz" abzulehnen.  

Der Mann trat zwischen 1996 und 2007 wiederholt strafrechtlich in Erscheinung: 1996 wurde er wegen gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern, 2004 wegen Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen und 2007 wegen eines Verkehrsdelikts und wegen Vortäuschens einer Straftat verurteilt.

Der AGH NRW gab der Düsseldorfer RAK nun Recht. Zwar sei der "Advocate" qualifiziert, einen dem Beruf des deutschen Rechtsanwalts entsprechenden Beruf auszuüben. Aber sein Verhalten aus den Vorjahren lasse ihn des Anwaltsberufs unwürdig erscheinen. 

Dem stehe nicht entgegen, das seine gewichtigste strafrechtliche Verurteilung fast zwanzig Jahre zurückliegt. Es sei zu berücksichtigen, dass der 57-Jährige innerhalb von elf Jahren drei weitere Male verurteilt worden ist. Er habe sich daher die erste Verurteilung nicht hinreichend zur Warnung gereichen lassen. Die weiteren Urteile zeigten seine unzureichende Einstellung gegenüber Strafrechtsnormen.

*Angaben im Teaser präzisiert am Tag der Veröffentlichung, 15.03 Uhr.

nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AGH NRW bestätigt Zulassungsverweigerung: Die Warnung überhört . In: Legal Tribune Online, 29.11.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21280/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Reform der Wideraufnahme bei schwersten Straftaten - Ums­trit­tene StPO-Vor­schrift wird in Karls­ruhe geprüft
  • Amnesty-Bericht - Zahl der Hin­rich­tungen steigt um 20 Pro­zent
  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser - EU-Pläne gegen Kin­derpor­no­grafie modi­fi­zieren
  • Nach Verfügung eines New Yorker Richters - Trump zahlt 110.000 Dollar Strafe
  • Strafverfahren gegen Iuventa-Crew - See­not­ret­tung als Bei­hilfe zu ille­galer Ein­wan­de­rung?
  • Rechtsgebiete
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Ausland
    • Beruf
    • Rechtsanwälte
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Er­furt

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH