Der Europarat hat eine Konventon zum Schutz der anwaltlichen Berufsausübung verabschiedet. Sie soll die Anwaltschaft vor Einschüchterungen und Eingriffen sichern. Jetzt bedarf es nur noch der Ratifizierung von mindestens acht Staaten.
Jutta Otto über das (fehlende) Fugen-s im Einkommensteuergesetz, Ohrwürmer und die Akzeptanz des Unperfekten. Reformbedarf in der juristischen Ausbildung sieht sie auch.
Es gibt einen neuen Sheriff in Washington, sagt JD Vance und meint Donald Trump. Was bedeutet der US-Machtwechsel für den Handel, M&A-Deals und die Rechtsberatung? LTO hat bei Freshfields nachgefragt.
Neue Zahlen der Bundesrechtsanwaltskammer geben Auskunft über Entwicklungen in der Anwaltsbranche. Die meisten Trends der Vorjahre verfestigen sich, etwa der steigende Anteil an Frauen im Anwaltsberuf.
Katharina Humphrey erzählt von ihrem ersten Mandat, sortiert Klischees über Großkanzleien und verrät, wohin ein alternativer Karriereweg sie führen würde.
Lucas Schweitzer und Daniel Splittgerber beraten künftig als Partner für Latham & Watkins. Weltweit ernennt die Kanzlei zu Anfang März insgesamt 19 Anwältinnen und Anwälte.