Druckversion
Dienstag, 30.05.2023, 19:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/1bvr238021-bverfg-tierschutz-arzneimittel-tiere-eilrechtsschutz-veterinaermedizin/
Fenster schließen
Artikel drucken
47357

Tierheilpraktikerinnen scheitern vorm BVerfG: Vor­erst kein Ein­satz von Human­ho­möo­pa­thika bei Tieren

28.01.2022

Ein Hund mit Tabletten auf einem Tisch.

Das neue Tierarzneimittelgesetz sieht strengere Vorgaben vor und setzt damit Unionsrecht um. Bild: Luetjemedia - stock.adobe.com

Am heutigen Freitag tritt eine neue Regelung im Tierarzneimittelgesetz in Kraft und war prompt ein Thema beim BVerfG. Tierheilpraktikerinnen wehrten sich dagegen, dass sie Homöopathika für Menschen nicht mehr bei Tieren anwenden dürfen.

Anzeige

Tierheilpraktikerinnen sind mit Eilanträgen gegen das am heutigen Freitag in Kraft getretene Tierarzneimittelgesetz am Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gescheitert. Die angeführten Gründe sind nach Angaben des Karlsruher Gerichts nicht so schwerwiegend, um den Vollzug des Gesetzes zu stoppen. Eine Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus (Beschl. v. 24.01.2022, Az. 1 BvR 2380/21 u.a.).

Aufgrund von EU-Vorgaben gilt in Deutschland nunmehr ein neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG). Im Vergleich zu den bisherigen Regeln ist es Tierheilpraktikerinnen und Tierheilpraktikern sowie Tierhalterinnen und Tierhaltern nach § 50 Abs. 2 TAMG nun untersagt, insbesondere nicht-verschreibungspflichtige und zugleich registrierte Humanhomöopathika bei Tieren anzuwenden. Stattdessen dürfen sie Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes nur dann bei Tieren anwenden, wenn sie vorher von dem behandelnden Tierarzt verschrieben worden sind.

Humanhomöopathika sind homöopathische Arzneimittel, die ursprünglich für Menschen gedacht sind. Sie fallen unter das Arzneimittelgesetz und damit auch unter die neue Regelung. Tierheilpraktikerinnen und Tierheilpraktier können sie also nicht mehr im Rahmen ihrer Therapiemaßnahmen einsetzen.

Das neue Gesetz stellt Tierheilpraktiker und Tierheilpraktikerinnen also schlechter, meinen die Beschwerdeführerinnen. Sie argumentierten  unter anderem in ihrer Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) verletzt zu sein. Sie arbeiteten seit vielen Jahren hauptberuflich als Tierheilpraktikerinnen und behandelten vor allem Hunde, Katzen und Pferde. Damit bestritten sie einen Großteil ihres Unterhalts.

Um eine Eilentscheidung gegen ein Gesetz zu begründen, bedarf es aber Gründen "von ganz besonderem Gewicht", so das BVerfG. Die sah der Erste Senat hier nicht gegeben. So hätten die Frauen schon nicht hinreichend dargelegt, "dass ihre in der begrenzten Zeit bis zur Entscheidung in der Hauptsache möglicherweise eintretenden beruflichen Nachteile irreversibel oder auch nur sehr erschwert revidierbar sind oder sonst sehr schwer wiegen". Neben der der Behandlung mit Humanhomöopathika führten sie auch weitere Tätigkeiten aus, die durch das neue Gesetz nicht beeinträchtigt würden. Sie müssten also die Tätigkeit, die bisher die Lebensgrundlage bilde, nicht vollständig aufgeben.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Tierheilpraktikerinnen scheitern vorm BVerfG: Vorerst kein Einsatz von Humanhomöopathika bei Tieren . In: Legal Tribune Online, 28.01.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47357/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Arzneimittel
    • BVerfG
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Zivilprozess

BVerfG rügt das LG Berlin:

Wieder ein Ver­stoß gegen den Grund­satz der pro­zes­sualen Waf­fen­g­leich­heit

Die Pressekammer des LG Berlin hat in Karlsruhe einen schweren Stand: Wieder hat das BVerfG einen Verstoß gegen die prozessuale Waffengleichheit festgestellt, weil in einer presserechtlichen Streitigkeit erneut die Anhörung ausgeblieben war.

Artikel lesen
30.05.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Prozess vor dem Landgericht Wiesbaden:

Zweites Urteil gegen Hanno Berger

Im Dezember des vergangenen Jahres verurteilt das LG Bonn Hanno Berger zu einer Haftstrafe von acht Jahren. Inzwischen steht auch das Urteil im parallel geführten Verfahren vor dem LG Wiesbaden fest.

Artikel lesen
30.05.2023
Sprache

LSG NRW bestätigt Verschuldenskosten:

Mann hat keinen Anspruch auf platt­deut­sche Bescheide

Ein Mann will, dass das Jobcenter Bescheide an ihn in plattdeutscher Sprache verfasst. Dafür klagte er sogar. Für diese "für jedermann erkennbar völlig substanzlose Klage" muss er jetzt Verschuldenskosten in Höhe von 500 Euro tragen. 

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH