Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 19:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/ag-frankfurt-am-main-ffm-456f523020eags-kartoffel-koerperverletzung-gewaltschutzanordnung-kind/
Fenster schließen
Artikel drucken
43779

AG Frankfurt am Main verneint Körperverletzung: Frau bewirft Nach­bars­kinder mit Kar­tof­feln

18.12.2020

Eine Schale mit rohen Kartoffeln

(c) ffphoto/stock.adobe.com

Genervt von den spielenden Nachbarskindern, rutschte einer Frau die Hand aus – oder genauer gesagt: die Kartoffel. Sie bewarf die spielenden Kinder damit. Dass das noch keine Körperverletzung ist, stellte das Familiengericht klar.

Anzeige

Das Bewerfen eines Kindes mit einer Kartoffel und das Ziehen an dessen Arm stellen noch keine Handlungen dar, die ohne weiteres den Erlass einer Gewaltschutzanordnung rechtfertigen. Das entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main (AG) in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss (v. 16.11.2020, Az. 456 F 5230/20 EAGS).

Ein achtjähriger Junge hatte mit einem anderen Kind im Hof eines Wohnhauses in Frankfurt am Main gespielt. Die Nachbarin fühlte sich gestört, sie machte ihr Fenster zum Hof auf und bewarf die Kinder mit dem, was sie zur Hand hatte: Kartoffeln. Sie traf dabei den Achtjährigen am Rücken. An einem anderen Tag hielt sie den Jungen außerdem am Arm fest und zog daran, woraufhin das Kind zu weinen begann und nachts nicht mehr schlafen konnte.

Der Vertreter des Jungen beantragte daraufhin beim Frankfurter Familiengericht die Festsetzung eines Annäherungs- und Kontaktaufnahmeverbotes für die Nachbarin im Wege einer einstweiligen Verfügung. Das Gericht lehnte den Antrag jedoch ab: Der Rückentreffer mit der Kartoffel, die aus dem zweiten Stock geworfen wurde, erreiche noch nicht die Schwelle einer vorsätzlichen Körperverletzung. Die Körperfunktionen des Jungen seien dadurch nämlich nicht eingeschränkt worden.

Auch das Zerren am Arm stelle noch keinen erheblichen Eingriff in die Integrität der körperlichen Befindlichkeit dar. Soweit der Junge nachts nicht schlafen kann, sei das zwar eine sich körperlich auswirkende Form psychischer Gewalt. Diesbezüglich habe die Nachbarin jedoch keinen Vorsatz gehabt. Das Zerren am Arm sei außerdem weder Freiheitsberaubung noch Drohung gewesen. Man könne darin zwar eine Nötigung sehen – eine solche sei von einer Gewaltschutzanordnung aber nicht erfasst.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG Frankfurt am Main verneint Körperverletzung: Frau bewirft Nachbarskinder mit Kartoffeln . In: Legal Tribune Online, 18.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43779/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Einstweilige Anordnung des BVerfG - Frau muss Kind vor­erst nicht an den Vater in Spa­nien über­führen
  • VG Düsseldorf zu einem Schüler mit Corona-Angst - Der Mutter darf ein Zwangs­geld ange­droht werden
  • Verbesserter Schutz für Flüchtlingsfamilien - EuGH kor­ri­giert (erneut) die deut­sche Praxis
  • BVerfG zu Ausländern aus Drittstaaten - Kin­der­geld­an­spruch darf nicht von Erwerb­s­tä­tig­keit abhängen
  • EuGH zum Ausschluss von staatlichen Leistungen - Kin­der­geld auch für arbeits­lose Uni­ons­bü­ger
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
  • Themen
    • Familie
    • Kinder
    • Körperverletzung
  • Gerichte
    • Amtsgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

NOTAR DR. JENS FRÖHLE , Schwet­zin­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

24.08.2022, Köln

BtM-Update - Neueste Rechtsprechung

25.08.2022, Bonn

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH