Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 08:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/leinemann-partner-geschaeftsfuehrung-generationswechsel-bastian-haverland-henrik-m-nonhoff
Fenster schließen
Artikel drucken
48554

Leinemann Partner: Gene­ra­ti­ons­wechsel in der Kanz­lei­füh­rung

25.05.2022

Übergabe eines Staffelstabs

Bild: Andrey Popov | stock.adobe.com

Leinemann Partner beruft Bastian Haverland und Henrik M. Nonhoff in das geschäftsführende Gremium der Kanzlei. Namenspartner Ralf Leinemann gehört dem Gremium künftig nicht mehr an.

Anzeige

Die auf Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht spezialisierte Wirtschaftskanzlei Leinemann Partner Rechtsanwälte hat den Generationswechsel in der Kanzleiführung eingeleitet. Die beiden Partner Bastian Haverland (Hamburg) und Henrik M. Nonhoff (Düsseldorf) wurden neu in das geschäftsführende Gremium berufen, das heute zum ersten Mal tagt.

Komplettiert wird das Gremium durch die beiden Partner Jochen Lüders (Berlin) und Jarl-Hendrik Kues (Frankfurt am Main). Der namensgebende Partner Prof. Dr. Ralf Leinemann wird dem Gremium zum ersten Mal seit dem 22-jährigen Bestehen der Sozietät nicht mehr angehören. Mit der Neubesetzung werden nun vier der insgesamt sechs Standorte in der Kanzleiführung repräsentiert.

Bastian HaverlandBastian Haverland ist seit 2006 als Anwalt in der Sozietät tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Begleitung von Bauvorhaben, der ganzheitlichen Beratung zu Vergabeverfahren im Bau- als auch Dienstleistungsbereich – Gesundheitswesen, insbesondere Krankenhausbau, IT-Vergabe und Ingenieur- und Planungsleistungen. 

Henrik M. NonhoffHenrik M. Nonhoff gehört der Sozietät seit dem Jahr 2002 an und hat maßgeblich am Aufbau des Düsseldorfer Standorts mitgewirkt.

Er berät mit seinem Düsseldorfer Team laufend deutschlandweit große und mittelständische Bauvorhaben sowohl bau- als auch vergaberechtlich.

Dazu zählen aktuell etwa verschiedene großvolumige Anlagen- und Kraftwerksbauvorhaben zur Umsetzung der Energiewende sowie mehrere Bauvorhaben für Hochhäuser in Frankfurt am Main und Düsseldorf.

Für Leinemann Partner arbeiten aktuell rund 100 Anwältinnen und Anwälte an den Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Die Sozietät, die im Markt für die Beratung bei Infrastruktur-Großprojekten bekannt ist, setzt neue Schwerpunkte bei der Begleitung der Energiewende.

Auch hier werden Großprojekte, wie jüngst der Bau des ersten LNG-Terminals in Wilhelmshaven, begleitet. Ein Team um den Berliner Partner Christoph Conrad berät Volkswagen bei der Planung und Umsetzung einer neuen Produktionsstätte für das Elektroauto "Trinity".

Erst zum 1. Januar 2022 hatte Leinemann Partner die Partner Dr. Oliver Homann und Michael Göger in den Gesellschafterkreis aufgenommen und Malte Offermann zum Partner ernannt. Derzeit gehören der Kanzlei 27 Partnerinnen und Partner an.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Lei­ne­mann & Part­ner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Leinemann Partner: . In: Legal Tribune Online, 25.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48554 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzlei-Organisation
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in München
    • Personalien
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen
Naila Widmaier 06.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Naila Wid­maier

Naila Widmaier über den Reiz der Strafverteidigung, verschiedene Blickwinkel auf die Richterbesoldung und fehlende Demut in der juristischen Ausbildung.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Elemente des Jura-Podcasts, darunter Notizen, ein Smartphone und Fotos, die die Themen Karriere und Familie reflektieren. 28.05.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

"Ich bin gerne Rechts­an­wältin, ich bin aber auch gerne Mutter"

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt Caterina Hanke von ihrer Leidenschaft für den Litigation-Alltag. Außerdem spricht sie über familienfreundliche Arbeitszeit und bestätigt, dass es die Hilfswiderwiderklage wirklich gibt.

Artikel lesen
Noch immer gibt es in Kanzleien und Unternehmen deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen. 26.05.2025
Gleichstellung

Diversität in Kanzleien und Unternehmen:

Wie Frau­en­netz­werke von Män­nern pro­fi­tieren können – und umge­kehrt

Frauennetzwerke sind entscheidend für den beruflichen Erfolg von Frauen in Kanzleien und Unternehmen. Doch auch Männer müssen eingebunden werden – oder sich aktiv einbringen. Katerina-Maria Bröscher zeigt, wie das funktionieren kann.

Artikel lesen
Protestanten vor einem Büro der US-Kanzlei Willkie Farr in Manhattan 19.05.2025
Trump

DAV-Einschätzung zu Kanzlei-Deals mit Trump:

"Können Unab­hän­gig­keit der Kanz­leien in Zweifel ziehen"

In den USA haben sich viele Kanzleien auf Deals mit der Regierung eingelassen: Sie bieten Pro-Bono-Leistungen, um Sanktionen abzuwenden. Heißt das mit Blick auf deutsche Niederlassungen der Kanzleien, dass gegen Berufsrecht verstoßen wird?

Artikel lesen
Justizminister Benjamin Limbach im Untersuchungsausschuss 14.05.2025
Gerichte

Untersuchungsausschuss zur OVG-Besetzung in NRW:

Bewer­berin ums Prä­si­den­tenamt sorgt für Abbruch der Sit­zung

Die Bewerberin auf das Amt als OVG-Präsidentin in NRW bewirkte im U-Ausschuss zur Besetzung des Gerichts den Abbruch der Sitzung. Sie äußerte Vorwürfe gegenüber dem Gremium, einzelnen Mitgliedern und der Presse. Die Aussagen werden geprüft.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Ber­lin

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re / wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Pu­b­lic Sec­tor

ADVANT Beiten , Mün­chen

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH