Druckversion
Donnerstag, 1.06.2023, 11:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/goerg-freshfields-piepenburg-ivg-immobilien-ag-insolvenzplan-rechtskraeftig-bestaetigt/
Fenster schließen
Artikel drucken
12570

Görg / Freshfields / Piepenburg: Insolvenzplan der IVG Immobilien ist rechtskräftig

16.07.2014

Der Insolvenzplan der IVG Immobilien AG ist rechtskräftig, und das Unternehmen kann per Debt-to-Equity-Swap entschuldet werden. Das LG Bonn hat mit Beschluss vom 11. Juli die sofortigen Beschwerden von Aktionären und nachrangigen Gläubigern gegen die Bestätigung des Insolvenzplans verworfen und weitere Rechtsmittel nicht zugelassen. Görg und Freshfields haben die IVG bei dem Insolvenzplan beraten. 

Anzeige

Martin Stockhausen

Durch den Insolvenzplan und seine Umsetzung wird die Gesellschaft, eines der größten Immobilienunternehmen Europas, um rund 2,2 Milliarden Euro entschuldet. Dies wird hauptsächlich über einen sogenannten Debt-to-Equity-Swap erreicht, bei dem Forderungen gegen neu auszugebende Anteile an dem Unternehmen getauscht werden.

Die IVG Immobilien AG musste im August 2013 Insolvenzantrag stellen, nachdem eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern über eine finanzielle Restrukturierung gescheitert war.

Eine Sanierung über ein Schutzschirmverfahren nach dem Gesetz zur Erleichterung von Unternehmenssanierungen (ESUG) mit anschließendem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wurde eingeleitet; als Sachwalter war Horst Piepenburg von der Kanzlei Piepenburg Gerling eingesetzt.

Die Gläubiger und Aktionäre der IVG Immobilien AG hatten am 20. März 2014 im Erörterungs- und Abstimmungstermin den Insolvenzplan angenommen. Nach Eintritt der Planbedingungen hatte das Amtsgericht Bonn den Insolvenzplan mit Beschluss vom 13. Juni 2014 bestätigt. Die gegen die Planbestätigung von nachrangigen Gläubigern und Aktionären erhobenen sofortigen Beschwerden hat das zuständige Landgericht (LG) Bonn auf den Antrag der IVG Immobilien AG gemäß der Insolvenzordnung (§ 253 Abs. 4 Satz 1 InsO) unverzüglich zurückgewiesen.

Freshfields Bruckhaus Deringer und Görg berieten den Vorstand der IVG bei der Ausarbeitung und Umsetzung des Insolvenzplans sowie in der Eigenverwaltung. Für die insolvenzrechtliche Beratung und den Zurückweisungsantrag in den sofortigen Beschwerdeverfahren zeichnet das Team um den Görg-Partner Dr. Martin Stockhausen verantwortlich. Bei der gesellschaftsrechtlichen Beratung und der Finanzierung waren die Freshfields-Partner Dr. Franz Aleth und Dr. Lars Westpfahl tätig.

In den kommenden Wochen sollen nun die im Insolvenplan vorgesehenen gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei werden die IVG Immobilien AG, die zukünftig ausschließlich auf dem Geschäftsfeld Real Estate (Bestandshaltergeschäft) tätig sein wird, und ihre bisherigen Tochtergesellschafter, die IVG Institutional Funds GmbH und die IVG Caverns GmbH, als eigenständig und operativ unabhängig agierende Unternehmen ausgestaltet. Über diesen Gesellschaften wird eine neue Beteiligungsholding installiert, deren Gesellschafter die heutigen Gläubiger der IVG Immobilien AG sein werden.

Mit der Umsetzung des Insolvenzplans und der Aufhebung des Insolvenzverfahrens rechnet die Gesellschaft noch im laufenden Quartal.

Beteiligte Personen

Görg für IVG Immobilien AG

Dr. Martin Stockhausen, Federführung, Restrukturierung, Partner, Köln

Dr. Helmut Balthasar, Restrukturierung, Partner, Essen

Dr. Christoph Janssen, Restrukturierung, Partner, Köln

Dr. Michael Dolfen, Prozessrecht, Partner, Köln

Dr. Jochen Lehmann, Prozessrecht, Partner, Köln

Dr. Thomas Christner, Öffentliches Recht, Partner, Köln

Dr. Wolfgang Sonnleitner, Steuerrecht, Partner, Essen

Jan Hendrik Groß, Restrukturierung, Assoziierter Partner, Köln

Dr. Thomas Rühle, Aktien- und Kapitalmarktrecht, Assoziierter Partner, Köln

Dr. Thomas Lange, Finanzierung, Assoziierter Partner, Köln

Arne Engels, Restrukturierung, Counsel, Frankfurt

Dr. Boris Ober, Restrukturierung, Associate, Köln

Dr. Anne Laspeyres, Restrukturierung, Associate, Köln

Adrienne Tillmann, Restrukturierung, Associate, Essen

 

Freshfields Bruckhaus Deringer für IVG Immobilien AG

Dr. Franz Aleth, Federführung, Restrukturierungs- und Gesellschaftsrecht, Partner, Köln

Dr. Lars Westpfahl, Federführung, Restrukturierung, Partner, Hamburg

Jochen Wilkens, Finanzierung, Partner, Frankfurt

Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Partner, Hamburg

Dr. Christian Sistermann, Steuerrecht, Partner, München

Dr. David Beutel, Steuerrecht, Principal Associate, München

Christiane Fabel, Gesellschaftsrecht, Principal Associate, Köln

Stefan Bajohr, Gesellschaftsrecht, Associate, Köln

Dr. Simon Schwarz, Gesellschaftsrecht, Principal Associate, Hamburg

 

Piepenburg Gerling Rechtsanwälte für IVG Immobilien AG (Sachwalter)

Horst Piepenburg (Sachwalter)

Klaus Gerling

Dr. Markus Kier

Ullrich Schmidt

Christian Schwindt

Beteiligte Kanzleien

Quelle: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Görg / Freshfields / Piepenburg: Insolvenzplan der IVG Immobilien ist rechtskräftig . In: Legal Tribune Online, 16.07.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12570/ (abgerufen am: 01.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Immobilien
    • Insolvenz
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Köln
  • Gerichte
    • Landgericht Bonn
28.04.2023
EuGH

Schlussanträge des Generalanwalts zu "Deutsche Wohnen":

DSGVO-Buß­gelder setzen schuld­haften Ver­stoß voraus

Für die Verhängung von Bußgeldern wegen Verstößen gegen die DSGVO ist der Nachweis vorsätzlichen oder fahrlässigen Handelns erforderlich. So sieht es jedenfalls der EuGH-Generalanwalt Sánchez-Bordon in seinen Schlussanträgen.

Artikel lesen
20.04.2023
Makler

BGH hält provisionsähnliche Vereinbarung für unwirksam:

Makler muss Reser­vie­rungs­ge­bühr zurück­zahlen

Immobilienmakler können nicht verlangen, dass ihre Kunden eine Reservierungsgebühr zahlen müssen, falls der Kauf nicht zustande kommt. Das benachteilige die Kunden unangemessen, entschied der BGH.

Artikel lesen
01.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 1. Juni 2023:

Urteil gegen mili­tante Antifa-Gruppe / Kritik am geplanten Selbst­be­stim­mungs­ge­setz / Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Das OLG Dresden verurteilte Lina E. zu einer Haftstrafe von über fünf Jahren. Der Entwurf des geplanten Selbstbestimmungsgesetz steht in der Kritik. Leiharbeiter dürfen laut Bundesarbeitsgericht schlechter bezahlt werden als die Stammbelegschaft.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht und Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH