Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 03:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/forderung-ruecktritt-jourova-orban-ungarn-rechtsstaat/
Fenster schließen
Artikel drucken
42952

Nach Kritik an Ungarns Medien: Orban for­dert Rück­tritt von EU-Kom­mis­sarin Jou­rova

29.09.2020

Flaggen von der EU und Ungarn.

corund - stock.adobe.com

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission hat sich besorgt gezeigt, dass die ungarischen Medien kaum Kritik an ihrer Regierung üben. Viktor Orban nimmt diese Kritik wiederum zum Anlass, ihren Rücktritt zu fordern.

Anzeige

Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat den Rücktritt der Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova, verlangt. "Indem die Kommissionsvizepräsidentin Ungarn eine 'kranke Demokratie' nannte, hat sie Ungarn und die ungarischen Menschen beleidigt", schrieb der rechtsnationale Politiker in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese wies Orbans Forderung jedoch umgehend zurück. Eine Sprecherin verwies am Dienstagdarauf, dass Jourova das "vollste Vertrauen" der Kommissionschefin habe. Beide arbeiteten eng miteinander zusammen. 

Orban fügte nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur MIT vom Dienstag hinzu, dass sein Land "die bilateralen Beziehungen zur Vizepräsidentin der Kommission ausgesetzt" habe. Ihre Entfernung aus dem Amt sei "unerlässlich und notwendig". 

Jourova, die auch EU-Kommissarin für Werte und Transparenz ist, hatte in einem Interview des Magazins Der Spiegel den Zustand der ungarischen Medienlandschaft als "alarmierend" bezeichnet. In den dortigen Medien gebe es kaum noch Kritik an der Regierung, so dass eine große Mehrheit der Ungarn womöglich gar nicht mehr in der Lagesei, sich eine freie Meinung zu bilden. Über Orban sagte die Tschechin: "Ich würde sagen: Er baut eine kranke Demokratie auf."

Die Sprecherin von der Leyens betonte am Dienstag, die Bedenken der EU-Kommission mit Blick auf den Rechtsstaat seien wohl bekannt. Sie würden auch in den Rechtsstaatsberichten angesprochen, die die Behörde am Mittwoch vorlegen wolle. Darin wird erstmals systematisch der Zustand von Medienfreiheit, Demokratie und Korruptionsbekämpfung in allen EU-Staaten untersucht. Mit Blick auf den Rechtsstaat sollten sie eigentlich ein "Werkzeug für den Dialog" sein, betonte die Sprecherin. Ein anderer Sprecher ergänzte, dass man jederzeit zum Dialog bereit sei. "Unsere Türen sind offen." Auf den Brief werde man antworten. 

Orban regiert seit 2010 mit zunehmend autoritären Methoden. Die meisten unabhängigen Medien ließ er durch wirtschaftlichen Druck und Aufkäufe durch regierungsnahe Oligarchen ausschalten. Im Juli brachten Geschäftsleute das letzte große unabhängige Internet-Portal "index.hu" unter ihre Kontrolle. Die von Orban-Getreuen geschaffeneStiftung Kesma gebietet über ein Konglomerat von fast 500 Medien - darunter Fernseh- und Radiosender, Zeitungen und Internet-Portale.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Kritik an Ungarns Medien: Orban fordert Rücktritt von EU-Kommissarin Jourova . In: Legal Tribune Online, 29.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42952/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Digitalgipfel am 30. März im BMJ - Busch­mann und Länder wollen Streit bei­legen
  • Annalena Baerbock für Umsetzung des Haftbefehls gegen Putin - "Nie­mand steht über dem humani­tären Völ­ker­recht"
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • Vorschlag der EU-Kommission - Recht auf Repa­ratur für Ver­brau­cher
  • Ehemalige Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff im Interview - "Sach­li­chere, mit­ti­gere, weniger ein­sei­tige Ent­schei­dungen"
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Europa
    • Europäische Kommission
    • Justiz
    • Rechtsstaat
    • Ungarn
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Pu­b­lic Af­fairs

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Bei­hil­fen­recht, Kar­tell­recht und...

REDEKER SELLNER DAHS , Brüs­sel

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH