Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 21:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/bundesverfassungsgericht-kandidat-richter-nachfolger-paulus-wolff-bayreuth/
Fenster schließen
Artikel drucken
48417

Kandidat fürs BVerfG: Wolff soll neuer Ver­fas­sungs­richter werden

von Dr. Markus Sehl

12.05.2022

Der Bayreuther Verfassungsrechtler Heinrich Amadeus Wolff - Foto: picture alliance / dpa | Klaus-Dietmar Gabbert

Nach Informationen von LTO soll der Bayreuther Verfassungsrechtler Heinrich Amadeus Wolff der neue Kandidat für das BVerfG sein. Er würde damit Nachfolger von Richter Andreas Paulus werden, dessen Amtszeit abgelaufen ist.

Anzeige

Sie haben einen Kandidaten. Der Bayreuther Professor für Öffentliches Recht Heinrich Amadeus Wolff soll nach Informationen von LTO der neue Kandidat für das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sein. Vorgeschlagen hat ihn die FDP. Damit würde er der Nachfolger von Richter Andreas Paulus im Ersten Senat, der ebenfalls von der FDP vorgeschlagen wurde. Die Amtszeit von Paulus endete bereits Mitte März. Wolff hat sich bereits bei den übrigen Fraktionen vorgestellt, die ihre Zustimmung signalisiert haben sollen. Als nächstes müsste der Wahlausschuss im Bundestag ihn offiziell den Abgeordneten vorschlagen, der Bundestag müsste ihn mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit wählen. Von den Richterstellen am BVerfG wird jeweils die Hälfte vom Bundestag und die andere Hälfte vom Bundesrat gewählt. Für den nun frei werdenden Posten ist der Bundestag an der Reihe.

Wolff hat an der Universität Bayreuth einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Umwelt, Technik und Information und war in mehreren Verfahren vor dem BVerfG Prozessbevollmächtigter.

In unserem tagesaktuellen Portrait über Heinrich Amadeus Wolff lesen Sie Hintergründe zur Person und zum Wahlverfahren und erfahren, welches Rechtsgebiet Wolff beim BVerfG prägen könnte.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kandidat fürs BVerfG: Wolff soll neuer Verfassungsrichter werden . In: Legal Tribune Online, 12.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48417/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Aufzeichnung der Hauptverhandlung im Strafprozess - Straf­rechtler streiten um Refe­­ren­­ten­en­t­wurf
  • Videokonferenzen nach § 128a ZPO - Bay­erns Gerichte ver­han­deln zuneh­mend digital
  • 2.000 Stellen unbesetzt - Mas­siver Per­so­nal­mangel in deut­schen Gefäng­nissen
  • Zustimmung fraglich - Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden
  • Nach Posse um Präsidium des OLG Stuttgart - Gentges lenkt im Streit um OLG-Posten ein
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Justiz
    • Politik
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat „Grund­satz, Fi­nan­zen, Recht und Auf­sicht...

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität , Mainz

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Recht

Rödl & Partner , Nürn­berg und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH