Druckversion
Montag, 5.06.2023, 13:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/olg-koeln-6w115-19-faxgeraet-raststaette-autobahn-schriftsatz-rechtsanwalt-frist-verschulden/
Fenster schließen
Artikel drucken
41334

OLG Köln verneint Wiedereinsetzung: Anwalt ver­schickt Schrift­satz per Fax­gerät von der Auto­bahn­rast­stätte

17.04.2020

Eine Autobahnraststätte (wir wissen nicht, ob es auch dort ein Faxgerät gibt)

LVDESIGN - stock.adobe.com

Manchmal muss es eben schnell gehen. Wer als Anwalt seine Schriftsätze jedoch vom Faxgerät einer Autobahnraststätte aus versendet, muss dabei besondere Vorsicht walten lassen, so das OLG Köln

Anzeige

Ein Rechtsanwalt, der am Tag des Fristablaufs ein an einer Autobahnraststätte aufgestelltes Faxgerät für die Übermittlung einer Beschwerdeschrift ans Gericht benutzte, ist für die Versäumung der Beschwerdefrist verantwortlich. Er hätte das Gerät zuvor überprüfen und sich über die Bedienung informieren müssen, wie das Oberlandesgericht (OLG) Köln mit einem am Freitag veröffentlichten Beschluss entschied (Beschl. v. 11.03.2020, Az. 6 W 115/19).

Der Rechtsanwalt hatte für seine Mandantin sofortige Beschwerde gem. § 567 der Zivilprozessordnung (ZPO) gegen eine Entscheidung des Gerichts in einem Zivilrechtsstreit eingelegt. Den Schriftsatz hatte er am Tag des Fristablaufs vom Faxgerät an einer Autobahnraststätte versandt. Allerdings ging die Beschwerdeschrift am Tag des Fristablaufs nicht vollständig bei Gericht ein. Statt des vierseitigen Schriftsatzes wurde viermal die erste Seite gefaxt. Grund war laut Gericht entweder ein technischer Defekt und / oder ein Bedienfehler bei der Nutzung des Gerätes.

Der 6. OLG-Zivilsenat entschied deshalb, dass dem Anwalt keine Wiedereinsetzung in die versäumte Beschwerdefrist zu gewähren und die Beschwerde damit als verspätet anzusehen sei. Der Anwalt hätte sich nach Ansicht der Richter über die ordnungsgemäße Bedienung des Geräts informieren und das Gerät auf seine einwandfreie Funktion hin überprüfen müssen. Die Mandantin müsse sich das Verschulden ihres Verfahrensbevollmächtigten entsprechend zurechnen lassen.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Köln verneint Wiedereinsetzung: Anwalt verschickt Schriftsatz per Faxgerät von der Autobahnraststätte . In: Legal Tribune Online, 17.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41334/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Anwaltsberuf
    • Frist
    • Fristwahrung
    • Gerichte
    • Telekommunikation
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Köln
05.06.2023
Karriere

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Han­dels- und Gesell­schafts­recht

Juristen haben es nicht so mit Mathematik, heißt es gemeinhin. Andreas Masuch dagegen hat keine Angst vor Zahlen. Warum das für seinen Job wichtig ist und warum er seine Arbeit mag, erzählt er im IMR-Podcast.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen

Jobsuche

Suchoptionen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH