Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 10:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/dav-neuer-hauptgeschaeftsfuehrer-philipp-wendt-digitalisierung-anwaltschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
27415

Soll den DAV digitaler machen: Phi­lipp Wendt ist neuer Haupt­ge­schäfts­führer des Anwalt­ve­r­eins

08.03.2018

Digitalisierung der Anwaltschaft

© Sikov - stock.adobe.com

Philipp Wendt wird neuer Hauptgeschäftsführer des DAV. In seinem neuen Amt, das er von Cord Brügmann übernimmt, soll er die digitale Zukunft des Anwaltvereins mitgestalten. 

Anzeige

Die Zukunft der Juristen ist digital, da ist man sich auch im Deutschen Anwaltverein (DAV) einig. Um dabei nicht nur den Anschluss zu behalten, sondern auch Vorreiter zu werden, möchte man sich auch personell richtig aufstellen. Am heutigen Donnerstagabend wird deshalb Philipp Wendt als neuer Hauptgeschäftsführer vorgestellt.

Neuer DAV-Hauptgeschäftsführer Philipp Wendt 

Wendt, der zuvor elf Jahre lang Geschäftsführer der Deutschen Anwaltakademie war, soll das nötige Know-How sowie die Leidenschaft für die Digitalisierung der Anwaltschaft mitbringen, wie DAV-Präsident Ulrich Schellenberg hofft: "Philipp Wendt leistete unter anderem echte Pionierarbeit auf dem Gebiet der Online-Fortbildung". Mit neu entwickelten E-Learning-Angeboten habe er Standards gesetzt. 

Wendt soll "den DAV auf dem Weg in die Digitalisierung weiterführen, mit Kreativität und wirtschaftlichem Verständnis dafür sorgen, dass wir die Interessen unserer Mitglieder immer besser vertreten", so Schellenberg in einer Vorab-Meldung. Die hatten in einer aktuellen Umfrage die Digitalisierung als für sie sehr relevant bewertet, den DAV aber diesbezüglich für eher unmodern und wenig innovativ eingeschätzt.  

Wird der DAV unter Wendt zum IT-Unternehmer?

Wendt selbst zeigte sich "überzeugt, dass sich die Aufgaben von Berufsverbänden, wie dem Deutschen Anwaltverein, ändern werden. Wenn in der Zukunft Rechtsberatung auch über Internetportale wie Amazon angeboten werden sollte, so brauchen auch diese im Interesse des Verbrauchers Mindeststandards, die wir definieren werden."

Doch Wendt will nach eigenem Bekunden nicht nur auf aktuelle Entwicklungen reagieren, sondern die Zukunft mitgestalten. So könnte der DAV künftig vielleicht selbst über die Anwaltauskunft Rechtsberatung im Internet durchführen oder entsprechende Projekte fördern, zeichnete er vor. Im DAV traut man dem 1972 geborenen Wendt, der neben seinen beiden juristischen Staatsexamina auch einen Master of Business Administration (MBA) in Berlin erworben hat, den dafür nötigen Unternehmergeist offenbar zu. 

Brügmann scheidet nach zehn Jahren aus dem Amt

Man kennt ihn dort, von 2002 bis 2007 war Wendt Mitglied der DAV-Geschäftsführung und in dieser Zeit zuständig für verschiedene Rechtsgebiete. U. a. vertrat er den DAV regelmäßig als Experte für Gefahrenabwehrrecht in verschiedenen Anhörungen auf Landesebene.

Wenn Wendt am 1. April übernimmt, geht damit auch  die zehnjährige Amtszeit des bisherigen Hauptgeschäftsführers Cord Brügmann zuende. Dieser wird am Donnerstagabend verabschiedet. "In den letzten zehn Jahren hat Dr. Brügmann maßgeblich zum Gelingen wichtiger Reformen des anwaltlichen Berufsrechts wie der letzten Gebührenerhöhung 2013 und der Schaffung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung beigetragen", lobte Präsident Schellenberg. Aber auch bei den Entwicklungen im Bereich Legal Tech habe er Weitblick und Eigeninitiative unter Beweis gestellt und mitgeholfen, den DAV internationaler aufzustellen. 

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Soll den DAV digitaler machen: Philipp Wendt ist neuer Hauptgeschäftsführer des Anwaltvereins . In: Legal Tribune Online, 08.03.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27415/ (abgerufen am: 28.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zur Honorarvereinbarung - Rechts­an­wälte müssen mehr als nur den Stun­den­satz mit­teilen
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • Österreichischer OGH in Disziplinarsache - Öst­er­rei­chi­scher Anwalt muss nach TV-Auf­tritt 4.000 Euro zahlen
  • Frag die Anwälte - Folge drei - Was sind No-Gos im Bewer­bungs­ge­spräch?
  • Lehrenden-Schreck und Studierenden-Hoffnung - Sch­reibt von nun an ChatGPT unsere Haus­ar­beiten?
  • Themen
    • Deutscher Anwaltverein (DAV)
    • Digitale Rechtsberatung
    • Digitalisierung
    • Personalien
    • Rechtsanwälte

Jobsuche

Suchoptionen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Cor­po­ra­te Tran­sac­ti­on-Team / Chi­na Desk

Ashurst , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht / M&A

Gleiss Lutz , Mün­chen

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Steu­er­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) - Tech, Da­ta & Di­gi­ta­li­sie­rung Mün­chen ...

Ashurst , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) & Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Cor­po­ra­te/M&A...

Ashurst , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Health­ca­re

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Alle Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH