Druckversion
Montag, 25.09.2023, 11:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/dav-neuer-hauptgeschaeftsfuehrer-philipp-wendt-digitalisierung-anwaltschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
27415

Soll den DAV digitaler machen: Phi­lipp Wendt ist neuer Haupt­ge­schäfts­führer des Anwalt­ve­r­eins

08.03.2018

Digitalisierung der Anwaltschaft

© Sikov - stock.adobe.com

Philipp Wendt wird neuer Hauptgeschäftsführer des DAV. In seinem neuen Amt, das er von Cord Brügmann übernimmt, soll er die digitale Zukunft des Anwaltvereins mitgestalten. 

Anzeige

Die Zukunft der Juristen ist digital, da ist man sich auch im Deutschen Anwaltverein (DAV) einig. Um dabei nicht nur den Anschluss zu behalten, sondern auch Vorreiter zu werden, möchte man sich auch personell richtig aufstellen. Am heutigen Donnerstagabend wird deshalb Philipp Wendt als neuer Hauptgeschäftsführer vorgestellt.

Neuer DAV-Hauptgeschäftsführer Philipp Wendt 

Wendt, der zuvor elf Jahre lang Geschäftsführer der Deutschen Anwaltakademie war, soll das nötige Know-How sowie die Leidenschaft für die Digitalisierung der Anwaltschaft mitbringen, wie DAV-Präsident Ulrich Schellenberg hofft: "Philipp Wendt leistete unter anderem echte Pionierarbeit auf dem Gebiet der Online-Fortbildung". Mit neu entwickelten E-Learning-Angeboten habe er Standards gesetzt. 

Wendt soll "den DAV auf dem Weg in die Digitalisierung weiterführen, mit Kreativität und wirtschaftlichem Verständnis dafür sorgen, dass wir die Interessen unserer Mitglieder immer besser vertreten", so Schellenberg in einer Vorab-Meldung. Die hatten in einer aktuellen Umfrage die Digitalisierung als für sie sehr relevant bewertet, den DAV aber diesbezüglich für eher unmodern und wenig innovativ eingeschätzt.  

Wird der DAV unter Wendt zum IT-Unternehmer?

Wendt selbst zeigte sich "überzeugt, dass sich die Aufgaben von Berufsverbänden, wie dem Deutschen Anwaltverein, ändern werden. Wenn in der Zukunft Rechtsberatung auch über Internetportale wie Amazon angeboten werden sollte, so brauchen auch diese im Interesse des Verbrauchers Mindeststandards, die wir definieren werden."

Doch Wendt will nach eigenem Bekunden nicht nur auf aktuelle Entwicklungen reagieren, sondern die Zukunft mitgestalten. So könnte der DAV künftig vielleicht selbst über die Anwaltauskunft Rechtsberatung im Internet durchführen oder entsprechende Projekte fördern, zeichnete er vor. Im DAV traut man dem 1972 geborenen Wendt, der neben seinen beiden juristischen Staatsexamina auch einen Master of Business Administration (MBA) in Berlin erworben hat, den dafür nötigen Unternehmergeist offenbar zu. 

Brügmann scheidet nach zehn Jahren aus dem Amt

Man kennt ihn dort, von 2002 bis 2007 war Wendt Mitglied der DAV-Geschäftsführung und in dieser Zeit zuständig für verschiedene Rechtsgebiete. U. a. vertrat er den DAV regelmäßig als Experte für Gefahrenabwehrrecht in verschiedenen Anhörungen auf Landesebene.

Wenn Wendt am 1. April übernimmt, geht damit auch  die zehnjährige Amtszeit des bisherigen Hauptgeschäftsführers Cord Brügmann zuende. Dieser wird am Donnerstagabend verabschiedet. "In den letzten zehn Jahren hat Dr. Brügmann maßgeblich zum Gelingen wichtiger Reformen des anwaltlichen Berufsrechts wie der letzten Gebührenerhöhung 2013 und der Schaffung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung beigetragen", lobte Präsident Schellenberg. Aber auch bei den Entwicklungen im Bereich Legal Tech habe er Weitblick und Eigeninitiative unter Beweis gestellt und mitgeholfen, den DAV internationaler aufzustellen. 

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Soll den DAV digitaler machen: Philipp Wendt ist neuer Hauptgeschäftsführer des Anwaltvereins . In: Legal Tribune Online, 08.03.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27415/ (abgerufen am: 25.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • DAV
    • Digitale Rechtsberatung
    • Digitalisierung
    • Personalien
    • Rechtsanwälte
15.09.2023
Digitalisierung

32. EDV-Gerichtstag:

Wann kommt der "digi­tale Rechts­staat"?

Unter dem Thema "Digitaler Rechtsstaat" hat der 32. EDV-Gerichtsstag in Saarbrücken verschiedenste Themen betreffend Digitalisierung und Justiz diskutiert.

Artikel lesen
13.09.2023
Überwachung

EU-Pläne zur Bekämpfung von Kinderpornografie:

Anwalt­ve­rein kri­ti­siert geplante Chat­kon­trolle

Die EU will Kinder besser vor sexuellem Missbrauch schützen, damit sind alle einverstanden. Die dafür vorgesehenen Chatkontrollen sehen aber viele kritisch. Der Anwaltverein unterstützt nun einen offenen Brief gegen die Pläne.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 23. bis 25. September 2023:

Recht auf Woh­nungs­tausch? / Neo­na­zi­pro­zess in Kob­lenz vor Abschluss / EGMR zu Inhalts­kon­trollen auf Platt­formen

BT-Rechtsausschuss hört heute Experten zum Vorschlag für ein Recht auf Wohnungstausch an. OLG Koblenz will am 9. Oktober das Urteil zu einem 1991 verübten Brandanschlag auf ein Asylheim verkünden. EGMR äußerte sich zur Plattformhaftung.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen

Jobsuche

Suchoptionen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Ex­pe­ri­en­ced In­vest­ment Funds La­wy­er (m/f)

Allen & Overy LLP , St. Gal­len

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) mit den Schwer­punk­ten Ur­he­ber- und...

Graef Rechtsanwälte , Ham­burg

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Alle Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH