Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 21:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-muenster-5l70820-abitur-abiturfeier-party-feier-95-personen-corona-schutz-verordnung-nrw-emsdetten-schule
Fenster schließen
Artikel drucken
42577

Abiparty trotz Corona: Das Abitur ist ein her­aus­ra­gender Anlass

24.08.2020

Feiernde junge Leute

(c) oneinchpunch/stock.adobe.com

Endlich das Abiturzeugnis in der Hand halten und das auf dem Abiball feiern – für die meisten Schüler ein besonderer Tag. Die Abiturfeiern fielen dieses Jahr aus, nun erlaubte das VG Münster aber eine Abiparty im August.

Anzeige

Der Schulabschluss und der Erhalt des Abiturzeugnisses sind ein herausragender Anlass im Sinne der Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen. Eine Feier mit 95 Personen zuzüglich DJ und Bewirtungspersonal ist daher erlaubt. Das entschied das Verwaltungsgericht Münster (VG) am Freitag (Beschl. v. 21.8.2020, Az.: 5 L 708/20).

Endlich Abi haben! Das ist der Traum vieler Schüler und geht in der Regel mit einer Reihe von Feierlichkeiten einher. Die Schulzeit endet vielerorts traditionell mit einer so genannten Mottowoche und Schülerstreichen und nach erfolgreichem Bestehen der Abiturprüfungen findet dann in der Regel die feierliche Zeugnisvergabe statt mit anschließendem Abiball und der Abiparty. All das fiel dieses Jahr aufgrund der Coronakrise größtenteils aus oder konnte nur in begrenztem Rahmen und in ungewohnten Formen stattfinden.

Manche Schulen verschoben die Feierlichkeiten auf einen späteren Zeitpunkt in der Hoffnung, dass die Coronakrise sich bis dahin entspannen würde. So machte das auch der Abiturjahrgang einer Schule in Rheine, der die Feier von Juni auf August verschob. Stattfinden sollte das Ganze in Emsdetten, die Stadt vertrat jedoch die Auffassung, dass die Feier nicht mehr zulässig sei. Eine Schülerin wandte sich daher an das VG.

Das VG stellte fest, dass nach der Coronaschutzverordnung in NRW private Veranstaltungen nicht durchweg verboten seien, wenn sie einem besonderen Schutzkonzept – Hygienevorkehrungen und einfache Rückverfolgbarkeit – folgten. Stattfinden dürften Feiern zu "herausragenden Ereignissen" und eine Abiturabschlussfeier stelle als "einmaliges Ereignis des Schulabschlusses durch den Erhalt des Abiturzeugnisses" ein solches Ereignis dar – anders sahen die Richter dass beispielsweise bei einem 26. Geburtstag. Zu dem Abschluss Ende Juni bestehe jetzt im August auch noch ein hinreichend enger zeitlicher Zusammenhang.

Das VG stellte zwar fest, dass die zuständige Behörde trotzdem im Einzelfall höhere Schutzanforderungen stellen könnten, die über die Coronaverordnung hinausgingen. Dafür müsste sie aber konkrete Gründe für das besondere Risiko der bestimmten Veranstaltung anführen. Eine pauschale Begründung mit dem Hinweis auf steigende Infektionszahlen reiche nicht aus. Damit durfte die Abiparty in Emsdetten am Samstag stattfinden.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Abiparty trotz Corona: . In: Legal Tribune Online, 24.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42577 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Schulen
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Münster
Schülerin blickt unzufrieden auf ihr vegetarisches Mittagessen (Symbolbild) 26.05.2025
Schulen

VG lehnt Eilantrag gegen Veggie-Essen ab:

Kein Recht auf täg­li­ches Schul-Schnitzel?

Weil ihre Tochter in der Schule nur ein Fleischgericht pro Woche bekommt, wandten sich besorgte Eltern im Eilverfahren an das VG Freiburg. Dieses war von der Dringlichkeit aber nicht überzeugt. Eine Mangelernährung drohe jedenfalls nicht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Eingang des BND mit einem Banner, das zur Mitarbeit einlädt, und reflektiert aktuelle sicherheitspolitische Themen. 25.05.2025
Auskunftsrecht

Gescheiterte Corona-Aufklärung gegen den BND vor dem Bundesverwaltungsgericht:

Mit China in Intran­s­pa­renz ver­eint

Der BND hatte schon 2020 Hinweise auf einen Laborursprung von Covid-19. Doch welche? Das Bundesverwaltungsgericht lehnt einen Auskunftsanspruch ohne Rücksicht auf das öffentliche Interesse ab. Eine fatale Entscheidung, meint Johannes Caspar. 

Artikel lesen
Benjamin Ruß mit einem Plastikvisier mit dem Aufdruck "Empört Euch" 20.05.2025
Versammlungen

EGMR verurteilt Deutschland:

Stra­fur­teil wegen selbst­ge­bauten Plas­tik­vi­siers ver­letzt EMRK

Der linke Aktivist Benjamin Ruß nahm an einer Demonstration gegen die EZB teil und trug ein Plastikvisier vor dem Gesicht. Er wurde wegen Verstößen gegen das Schutzwaffenverbot verurteilt. Das verletzt seine Versammlungsfreiheit, so der EGMR.

Artikel lesen
Ursula von der Leyen 14.05.2025
EU-Kommission

EuG gibt der New York Times Recht:

Von der Leyen darf "Pfizer­gate"-SMS nicht ein­fach zurück­halten

Milliardenschwere Impfstoff-Deals, SMS mit einem Konzernchef: Im Prozess um die Herausgabe von Ursula von der Leyens Textnachrichten gibt es ein Urteil aus Luxemburg. Wenn es keine wichtigen SMS geben sollte, müsse das gut begründet werden.

Artikel lesen
'Jamel rockt den Förster' 13.05.2025
Rechtsextremismus

VG Schwerin:

"Jamel rockt den Förster" unter­liegt im Eil­ver­fahren

Trotz abgelehntem Eilantrag: Das Verwaltungsgericht stellt Argumente in den Raum, wonach das Anti-Nazi-Festival in Jamel bei Wismar einen Anspruch auf weitere kostenfreie Nutzung des Gemeindelandes haben könnte.

Artikel lesen
Mann sitzt besorgt in seiner Wohnung 12.05.2025
Mietwohnung

BGH zu Härtefall nach Eigenbedarfskündigung:

Gesund­heits­zu­stand muss nicht zwin­gend mit ärzt­li­chem Attest belegt werden

Ein Mieter mit psychischen Beschwerden muss diese nicht mit einem fachärztlichen Attest belegen. Die Beurteilung seines Psychoanalytikers genügt, um einen Härtefall gegen die Eigenbedarfskündigung zu begründen, stellt der BGH klar.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von LAFP NRW (Polizei)
Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH