Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 23:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-vg21k14422-studium-regelstudienzeit-missbrauch-wohngeld-bezirksamt-kosten-inanspruchnahme/
Fenster schließen
Artikel drucken
51001

VG Berlin zu Studentin im 20. Semester: Kein Wohn­geld bei über­langer Stu­di­en­dauer

07.02.2023

Studierende im Vorlesungssaal

Weil die Studierende sich im 14. Fachsemester eines Zweitstudiums befinde und dazu nur etwas mehr als die Hälfte der erforderlichen Klausuren bestanden habe, sei nicht davon auszugehen, dass das Studium ernsthaft betrieben werde. Foto: kasto - stock.adobe.com

Wer 20 Semester lang studiert, kann den Anspruch auf Wohngeld verlieren. Der Antrag sei missbräuchlich, sagt das Bezirksamt und auch das VG Berlin.

Anzeige

Studierende können bei überlanger Dauer des Studiums den Anspruch auf Wohngeld verlieren. Das entschied das Verwaltungsgericht (VG) Berlin im Dezember 2022, wie nun bekannt wurde (Urt. v. 15.12.2022, Az. VG 21 K 144/22).

Eine 1991 geborerene Frau hatte über mehrere Jahre Wohngeld erhalten und stellte auch 2022 einen Antrag auf Bewilligung des Zuschusses. Zu diesem Zeitpunkt befand sie sich im 14. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen. Dazu kamen vier Urlaubssemester und zwei Semester eines anderen Erststudiums, sodass insgesamt 20 Hochschulsemester angefallen waren.

Die Wohngeldbehörde des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf lehnte den Antag auf Wohngeld wegen Missbräuchlichkeit ab. Nun wies auch das VG die hiergegen gerichtete Klage der Studentin ab. Der Gewährung von Wohngeld stehe der gesetzliche Ausschlussgrund der Missbräuchlichkeit entgegen. Wohngeld solle nicht gewährt werden, wenn es dem Gebot einer sparsamen und effektiven Verwendung staatlicher Mittel entgegenstehe. In diesem Fall sei eine Zahlung unangemessen und sozialwidrig.

Der Gesetzgeber habe insoweit Regelbeispiele festgelegt, die der Gewährung entgegenstehen. So zum Beispiel den Besitz eines erheblichen Vermögens oder die Erwebsfähigkeit einer Person, die es mutwillig unterlässt, die Arbeit aufzunehmen.

VG: Studium wird nicht mehr ernsthaft betrieben

Ein Fall missbräuchlicher Inanspruchnahme liege aber auch bei Studierenden mit einer Studiendauer vor, die unter Berücksichtigung der Gesamtumstände dafür spreche, dass das Studium nicht (mehr) ernsthaft betrieben werde, so das VG. So liege der Fall hier: Weil die Studierende sich im 14. Fachsemester eines Zweitstudiums befinde und somit mehr als das Doppelte der Regelstudienzeit in Anspruch genommen habe und dazu nur etwas mehr als die Hälfte der erforderlichen Klausuren bestanden habe, sei nicht davon auszugehen, dass das Studium ernsthaft betrieben werde.

Eine Verdoppelung der Regelstudienzeit wegen behaupteter studentischer Nebentätigkeit komme ebenso wenig in Betracht wie eine Herausrechnung von vier "Corona-Semestern".

Das Urteil ist rechtskräftig.

ku/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin zu Studentin im 20. Semester: Kein Wohngeld bei überlanger Studiendauer . In: Legal Tribune Online, 07.02.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51001/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Studium
    • Wohngeld
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
15.05.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

eSport-Recht und Knig­ge­re­geln für Stu­die­rende

Das eSport-Recht nimmt rasant an Bedeutung zu. Eine eigene Forschungsstelle dazu hat Prof. Maties gegründet und berichtet in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht von spannenden rechtlichen Fragen und seinem Leben als Professor.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Medien

Durchsuchungen in Hessen:

Neues Fein­des­listen-Straf­recht im Ein­satz gegen Jour­na­listen

Eine 2021 eingeführte Vorschrift soll die Erstellung von "Feindeslisten" bestrafen. Ein diplomatisch heikler Fall aus Darmstadt zeigt nun, dass deutsche Staatsanwaltschaften damit auch Journalisten verfolgen können.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH