Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 20:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/us-supreme-court-waffenbesitz-als-grundrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
843

U.S. Supreme Court: Waffenbesitz als Grundrecht

kgr/lto-redaktion

29.06.2010

Das Oberste Gericht der USA hat das umstrittene Recht auf Waffenbesitz ausgeweitet. Damit können einzelne Staaten oder Kommunen keine Waffenverbote mehr verhängen.

Anzeige

Damit gilt das im zweiten Verfassungszusatz fixierte Grundrecht auf Waffenbesitz künftig in den gesamten USA, wie der Supreme Court am Montag mit knapper Mehrheit von fünf zu vier Stimmen entschieden hat.

Bislang war der Artikel nur auf Bundesrecht und das Bundesgebiet Washington D.C. angewandt worden, denn bis dato konnten die Staaten und die Kommunen durchaus Waffenverbote verhängen. Mit ihrem Urteil erklärten nun die Richter solche Verbote wie beispielsweise in Chicago für verfassungswidrig. In der drittgrößten Stadt der USA ist der Besitz von Handfeuerwaffen seit 28 Jahren verboten.

Gegen das Gesetz, das zu den schärfsten im ganzen Land gehört und wahrscheinlich gekippt wird, hatten vier Bürger aus Chicago sowie zwei Lobby-Gruppen und die Nationale Schusswaffen-Vereinigung (NRA) geklagt.

Damit könnte nun eine langjährige Prozesslawine in den USA ins Rollen gebracht worden sein, denn die Gerichte stehen künftig vor der Aufgabe, eine klare Trennlinie ziehen zu müssen: Wann endet das Recht zum Tragen einer Waffe aus Selbstschutzgründen und ab wann müssen Kontrollgesetze greifen, die Gewalttaten wie Morde oder etwa auch Selbstmorde verhindern sollen.

Schätzungsweise 200 Millionen Waffen befinden sich im Besitz amerikanischer Bürger. Regierungsdaten zufolge sterben im Schnitt pro Tag 80 Menschen durch eine Schusswaffe.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

kgr/lto-redaktion, U.S. Supreme Court: Waffenbesitz als Grundrecht . In: Legal Tribune Online, 29.06.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/843/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Düsseldorf zu Patentrechtsstreit - Heckler & Koch gewinnt erneut gegen Haenel
  • Nach Reichsbürger-Razzia - Busch­mann will keine Ver­schär­fung des Waf­fen­rechts
  • "WBK International" in der Hessenhalle - Stadt Gießen schei­tert mit Verbot von "Waf­fen­börse"
  • BMWK-Eckpunktepapier für den Rüstungsexport - Kri­te­rien gut, Kon­trolle unzu­rei­chend
  • VG Köln zum Waffenrecht - Keine Waffen für AfD-"Flü­gel"-Mit­g­lied
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Waffen
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Recht

Rödl & Partner , Nürn­berg und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH