Druckversion
Tuesday, 16.08.2022, 19:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/tagesschau-app-ard-legt-berufung-ein/
Fenster schließen
Artikel drucken
7399

Streit um "Tagesschau"-App geht weiter: ARD legt Berufung gegen Urteil ein

26.10.2012

Im Rechtsstreit um die "Tagesschau"-App mit den Zeitungsverlagen hat die ARD Berufung gegen das Verbotsurteil des LG Köln eingelegt. Auf der Webseite der Nachrichtensendung teilte der innerhalb der ARD für die Tagesschau zuständige NDR mit, dass die Frist für die Einreichung am kommenden Montag abgelaufen wäre. Das LG hatte der Rundfunkanstalt im September verboten, die "Tagesschau"-App vom 15. Juni 2011 weiter zu verbreiten.

Anzeige

Das Landgericht (LG) bewertete die App als presseähnlich und folgte damit der Argumentation der Verlage. Das Urteil bezieht sich allerdings nur auf die App dieses einen Junitages im Jahr 2011, wie das Gericht klarstellte. Denn ein
Zivilgericht könne immer nur im Einzelfall entscheiden und keine allgemeinen medienpolitischen Aussagen treffen, erläuterte der Vorsitzende Richter Dieter Kehl.

Wie die ARD auf der Webseite weiter mitteilte, will sie unabhängig von der Berufung gegen das Urteil weiterhin versuchen, den Streit außergerichtlich beizulegen. "Ich bin sehr optimistisch, dass wir uns dann außergerichtlich einigen", sagte WDR-Intendantin Piel bei der "Elefantenrunde" zum Auftakt der Medientage am Donnerstag in München. Es gebe schon einen konkreten Termin für die Gespräche, hieß es auf der ARD-Webseite.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um "Tagesschau"-App geht weiter: ARD legt Berufung gegen Urteil ein . In: Legal Tribune Online, 26.10.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7399/ (abgerufen am: 16.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Affäre um Ex-Intendantin - RBB-Rund­fun­krat beruft Patricia Sch­le­singer ab
  • Patricia Schlesinger droht fristlose Kündigung - RBB-Rund­fun­k­rat berät über Abbe­ru­fung
  • Strafverfahren gegen ehemalige RBB-Intendantin Schlesinger - Gene­ral­staats­an­walt­schaft über­nimmt Ermitt­lungen
  • Erstes Jubiläum des UrhDaG - Die Gewinner und Ver­lierer der Urhe­ber­rechts­re­form
  • Der Digital Services Act und die Grundrechte - Zeit für ein "Lüth"-Urteil des EuGH?
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Apps
    • Internet
    • Rundfunk
    • Verlage
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln

Pa­tent­re­fe­rent / Pa­ten­tas­ses­sor (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Le­gal Coun­sel / Re­fe­rent Jus­t­i­tia­riat (m/w/div)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH