Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 17:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/taetigkeitsbericht-des-bundeskartellamts-kronzeugen-oft-anstoss-fuer-ermittlungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3882

Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamts: Kronzeugen oft Anstoß für Ermittlungen

28.07.2011

Neben der Kartellverfolgung lagen die Tätigkeitsschwerpunkte des Bundeskratellamts in den letzten beiden Jahren in Fusionskontrollverfahren, Sektoruntersuchungen und Verfahren zur Öffnung der Energiemärkte. Dies geht aus dem am Donnerstag vorgestellten Bericht für 2009 und 2010 hervor.

Anzeige

Der Präsident des Bundeskartellamtes (BKartA), Andreas Mundt, blickt nach eigenen Angaben auf zwei sehr erfolgreiche Jahre seiner Behörde zurück. So wurden 2009/2010 in 27 Verfahren insgesamt 172 Unternehmen und sechs Privatwohnungen durchsucht. Die Hinweise erhielt man oft mit Hilfe der Kronzeugenregelung, die in den beiden Jahren insgesamt 78 Mal in Anspruch genommen wurde.

2009 verhängte das BKartA Bußgelder in Höhe von 297,5 Mio. Euro und 2010 in Höhe von 266,7 Mio. Euro. Die Verfahren betrafen so unterschiedliche Bereiche wie Kaffee, Brillengläser, Flüssiggas, Dachziegel, Mörtelsilos, Druckchemikalien und Großdampferzeuger von Kraftwerken.

Im Rahmen der Fusionskontrollen untersagte das BKartA 2009 dem Mineralölkonzern Total den Erwerb des ostdeutschen Tankstellennetzes der OMV. Die Behörde stützte die Entscheidung auf die drohende Verstärkung des Oligopols der fünf großen Mineralölkonzerne. Auch die geplante Zusammenlegung der Eisenerzproduktion der beiden Global Player BHP Billiton und Rio Tinto konnte federführend durch das BKartA verhindert werden. Diese Großfusion im Rohstoffsektor hätte die Produktion der beiden wesentlichen Anbieter weltweit zusammengeführt. Der Erwerb der Getränkehandelskette "Trinkgut" durch EDEKA wurde darüber hinaus nur unter strengen Auflagen freigegeben.

Im Berichtszeitraum hat das Bundeskartellamt eine sehr aufwändige Sektoruntersuchung der Kraftstoffmärkte geführt. Die Ergebnisse zum Oligopol der großen Mineralölkonzerne und den Preissetzungsmustern an den Tankstellen wurden im Mai 2011 veröffentlicht. Große Beachtung fand auch die umfassende Analyse der Stromerzeugungskapazitäten und der Stromgroßhandelsstufe in Deutschland, deren Ergebnisse im Januar 2011 vorgestellt wurden.

Auf dem Energiemarkt erwirkte das BKartA gegen Heizstromversorger umfangreiche marktöffnende Zusagen. Außerdem wurden die Unternehmen zu Rückerstattungen an die Kunden in Millionenhöhe verpflichtet.

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Bundeskartellamt: Zukunft der Sportschau auf der Kippe

Neues Entflechtungsgesetz geplant: Streit um die Kompetenzen der Wettbewerbshüter

Online-Video-Plattform RTL/PRO7Sat1: Bundeskartellamt äußert Bedenken

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamts: Kronzeugen oft Anstoß für Ermittlungen . In: Legal Tribune Online, 28.07.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3882/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Kartelle
    • Wettbewerbsrecht
05.04.2023
Wettbewerbsrecht

Weitreichende Befugnisse für das Bundeskartellamt:

Bun­des­re­gie­rung be­sch­ließt ums­trit­tene Kar­tell­rechts­re­form

Bundeswirtschaftsminister Habeck zufolge ist sie die "größte Reform des Wettbewerbsrechts seit Ludwig Erhard": Die nun beschlossene 11. Novelle des GWB verleiht dem Bundeskartellamt eine neue Machtstellung - und ist sehr umstritten.

Artikel lesen
08.03.2023
Kartelle

Verdacht der Koordination von Absatzpreisen:

Kar­tell­ver­fahren gegen Duft­stoff­her­s­teller

Die EU-Kommission und die Schweizer Weko gehen dem Verdacht von Preisabsprachen im Segment Duft- und Aromastoffe nach. Neben Symrise finden sich auch Givaudan und International Flavors & Fragrances unter den betroffenen Unternehmen.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH