Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 17:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/studentenwohnheim-kuendigung-berechtiges-interesse-sozialer-mieterschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
6391

BGH zu Studentenzimmern: Kündigungsschutz entfällt nur bei echten Studentenwohnheimen

14.06.2012

Nach einem Urteil des BGH vom Mittwoch muss der Vermieter eines Wohnheimes ein an studentischen Belangen orientiertes Belegungskonzept praktizieren, welches vor allem ein zeitlich begrenztes Mietverhältnis vorsieht. Andernfalls kann den Studenten nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses gekündigt werden, weil der soziale Mieterschutz Anwendung findet.

Anzeige

Der unter anderem für das Wohnraumrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat festgelegt, wann ein Gebäude als Studentenwohnheim im Sinne des § 549 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu qualifizieren ist. Hierfür muss der Vermieter nach einem Belegungskonzept verfahren, welches eine Mieterrotation nach abstrakt-generellen Kriterien vorsieht, so die Karlsruher Richter (Urt. v. 13.06.2012., Az. VIII ZR 92/11).

Der Vermieter eines als Studentenwohnheim bezeichneten Anwesens kündigte einem Studenten nach über vier Jahren gemäß des zugrunde liegenden Mietvertrages drei Monate vor Semesterende. Seiner Ansicht nach sei eine Kündigung auch ohne Darlegung eines bereichtigten Interesses an der Beendigung des Mietverhältnisses nach § 573 BGB wirksam, da diese Vorschrift gar nicht auf Studentenwohnheime anwendbar sei. Das Amtsgericht (AG) Heidelberg hatte dem Vermieter Recht gegeben und den Mieter zur Räumung und Herausgabe verurteilt. Auf dessen Berufung hat das Landgericht (LG) Heidelberg die Klage des Vermieters abgewiesen.

BGH fordert Belegungskonzept

Diese Entscheidung hat der BGH nun bestätigt. Bei dem Gebäude handele es sich nicht um ein Studentenwohnheim im Sinne des § 549 Abs. 3 BGB. Aus der Entstehungsgeschichte des Paragraphen ergebe sich, dass der Gesetzgeber die in dieser Norm enthaltene Einschränkung des sozialen Mieterschutzes nur dann für gerechtfertigt hielt, wenn hierdurch möglichst vielen Studierenden das Wohnen in einem Studentenwohnheim ermöglicht und alle Bewerber gleich behandelt werden.

Dieses Ziel sei nur mit einem an studentischen Bedürfnissen orientieren Belegungskonzept zu erreichen. Die Dauer des Mietverhältnisses müsse im Regelfall zeitlich begrenzt sein und dürfe nicht den Zufälligkeiten der studentischen Lebensplanung oder dem eigenen freien Belieben des Vermieters überlassen werden. An einem derartigen Belegungskonzept fehle es bei dem betriebenen Wohnheim. Der Ausschluss des sozialen Mieterschutzes diene zudem nicht dazu, dem Vermieter eine im Einzelfall gewollte Vertragsbeendigung mit nicht genehmen Mietern zu ermöglichen. Die Kündigung des Vermieters sei daher mangels eines erforderlichen berechtigten Interesses unwirksam.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Studentenzimmern: Kündigungsschutz entfällt nur bei echten Studentenwohnheimen . In: Legal Tribune Online, 14.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6391/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Miet- und WEG-Recht
    • Kündigung
    • Mietwohnung
    • Studium
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
25.05.2023
Schadensersatz

LG Koblenz zu Missgeschick bei Umzug:

Mieter muss 13.550 Euro für Kratzer im Aufzug zahlen

Wer schwere Möbel und Kisten beim Umzug nicht die Treppen hochschleppen und sich stattdessen des Aufzugs bedienen will, muss aufpassen. Kratzer im Aufzug können nämlich teuer werden, wie das LG Koblenz klarstellte.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wält:in im Be­reich ge­werb­li­ches Miet­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt/ Rechts­an­wäl­tin im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH