Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 14:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/streik-kirche-verdi-verfassungsbeschwerde/
Fenster schließen
Artikel drucken
8525

Streikrecht bei Kirchen: Verdi zieht vors BVerfG

15.04.2013

Die Gewerkschaft Verdi will das Streikrecht bei Kirchen nun mit Hilfe des BVerfG durchsetzen. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des BAG vom November sei eingereicht worden, bestätigte ein Verdi-Sprecher am Sonntag in Berlin nach einen Bericht der Süddeutschen Zeitung.

Anzeige

Verdi-Chef Frank Bsirske werfe den Richtern des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vor, die Rechte der Kirchen unzulässig ausgeweitet zu haben. Das BAG hatte das Streikrecht der Gewerkschaften bei Kirchen und deren Einrichtungen wie Krankenhäusern, Altenheimen und Kindergärten eingeschränkt. Zwar gebe es ein Grundrecht auf Streik - aber auch das Recht der Kirchen, Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Die Richter wollten einen Ausgleich finden und legten dazu drei Bedingungen fest.

Erstens: Alle kirchlichen Unternehmen halten sich an die in paritätisch aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern besetzten Kommissionen ausgehandelten Ergebnisse zu Lohn, Arbeitszeit oder Urlaub. Zweitens: Der Vorsitzende einer Schiedskommission, die im Fall des Scheiterns von Verhandlungen zu entscheiden hätte, ist unabhängig. Drittens: Die Gewerkschaften sind in allen Kommissionen vertreten. Nur falls die Kirchen diese drei Bedingungen nicht erfüllen, dürfen Gewerkschaften streiken.

Nach dem Bericht der Süddeutschen Zeitung wendet sich Verdi nun mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vor allem gegen die dritte Bedingung. Diese sie zu "vage und unbestimmt". Verdi befürchtet, dass die Kirchen nur einen einzigen Gewerkschafter in einer Verhandlungskommission zu akzeptieren brauchten, um Streiks verhindert.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streikrecht bei Kirchen: Verdi zieht vors BVerfG . In: Legal Tribune Online, 15.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8525/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zur Wirksamkeit von Kinderehen - Deut­sch­land muss Folgen unwirk­samer Kin­der­ehen regeln
  • Arbeitsrechtler zum bundesweiten Verkehrsstreik - Das gilt für Arbeit­nehmer, wenn nichts mehr fährt
  • Mordfall Frederike - BVerfG-Ver­hand­lung zu ums­trit­tener Wie­der­auf­nahme im Mai
  • Missbrauchsskandal im Erzbistum München und Freising - Staats­an­walt­schaft stellt Ermitt­lungen ein
  • BVerfG zum linksunten.indymedia-Verbot - Eine vertane Chance
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Kirchenrecht
  • Themen
    • Gewerkschaften
    • Kirche
    • Streik
    • Verfassungsbeschwerde
TopJOBS
Fach­an­walt für Ar­beits­recht (m/w/d)

WBP Steuerberater Rechtsanwälte , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerische Landesärztekammer , Mün­chen

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

As­so­cia­tes | Ar­beits­recht | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Be­rufs­ein­s­tei­ger/Rechts­an­walt (m/w/d) HR.Law | Ar­beits­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH