Druckversion
Friday, 3.02.2023, 21:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-schleswig-14mb1-20-weitergabe-dienstgeheimnisse-presse-dienstenthebung-polizist/
Fenster schließen
Artikel drucken
42608

Polizist soll Dienstgeheimnisse an die Presse gegeben haben: OVG Schleswig bestä­tigt vor­läu­fige Diens­tent­he­bung

26.08.2020

Polizist

Racle Fotodesign - stock.adobe.com

Die Weitergabe von Dienstgeheimnissen an die Presse könnte einen Polizisten den Job kosten. Das OVG Schleswig hält die Entfernung aus dem Dienst für überwiegend wahrscheinlich und bestätigte eine vorläufige Dienstenthebung.

Anzeige

Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Entscheidung des Innenministeriums bestätigt, einen Polizeioberkommissar und ehemaligen stellvertretenden Landesvorsitzenden und Pressesprecher einer Polizeigewerkschaft vorläufig des Dienstes zu entheben. Die Dienstenthebung sei gerechtfertigt, weil die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis überwiegend wahrscheinlich sei (Beschl. v. 21.08.2020, Az. 14 MB 1/20).

Wie das Gericht am Mittwoch mitteilte, bestehe ein hinreichender Tatverdacht, dass der Polizeibeamte Straftaten nach § 353b Strafgesetzbuch (StGB), der Verletzung des Dienstgeheimnisses, begangen habe. Der Polizist soll in einem Fall Informationen bezüglich der Entlassung eines als gefährlich eingestuften Strafgefangenen und die in diesem Zusammenhang getroffenen Schutzmaßnahmen an einen Zeitungsredakteur weitergegeben haben. In einem anderen Fall soll er dem Redakteur Informationen über eine bevorstehende Entlassung eines Polizeianwärters gesteckt haben. Der Journalist hatte die Informationen jeweils veröffentlicht.

Das Verwaltungsgericht hatte zuvor die vorläufige Dienstenthebung ausgesetzt. Die Richter in erster Instanz hielten zwar ebenfalls den Verdacht eines schwerwiegenden Dienstvergehens für begründet, eine Entfernung aus dem Dienst als Disziplinarmaßnahme aber nicht für überwiegend wahrscheinlich. Das OVG sah dies jedoch anders. Da die genannten Handlungen strafrechtlich mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bewehrt seien, sei disziplinarrechtlich auch die Höchstmaßnahme – die Entfernung aus dem Dienst – möglich und im konkreten Fall auch überwiegend wahrscheinlich, hieß es.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Polizist soll Dienstgeheimnisse an die Presse gegeben haben: OVG Schleswig bestätigt vorläufige Dienstenthebung . In: Legal Tribune Online, 26.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42608/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin zu Social-Media-Auftritt - Poli­zist darf sich voerst nicht "Officer" nennen
  • BVerfG zu ausgeweiteten Ermittlungsbefugnissen - Poli­zei­ge­setz M-V teils ver­fas­sungs­widrig
  • Nach Anklage wegen Rechtsbeugung - Fami­li­en­richter aus Weimar vor­läufig vom Dienst sus­pen­diert
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Als Juristin für Per­so­nal­fragen beim Land
  • Hessischer Richter ohne Erfolg beim BVerwG - Lebens­ar­beits­zeit­konto nur für Beamte, nicht für Richter
  • Rechtsgebiete
    • Beamtenrecht
  • Themen
    • Beamte
    • Dienstrecht
    • Polizei
  • Gerichte
    • Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH