Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 20:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-10s43-19-rueckholung-mutter-kinder-is-konkrete-gefaehrlichkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
38617

OVG Berlin-Brandenburg zu IS-Mitglied: Bun­des­re­gie­rung muss Mutter und Kinder aus Syrien zurück­holen

08.11.2019

Camp in Syrien (Symbol)

hikrcn - stock.adobe.com

Die Bundesrepublik muss eine Frau, die sich 2014 dem IS angeschlossen hat, samt ihrer drei Kinder aus Syrien nach Deutschland zurückholen. Es seien keine Anhaltspunkte vorgelegt worden, die für eine konkrete Gefährlichkeit der Frau sprechen.

Anzeige

Deutschland muss nach einem Gerichtsbeschluss eine aus Wolfsburg stammende Mutter zusammen mit ihren drei kleinen Kindern aus einem syrischen Lager zurückholen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg verwarf die Beschwerde der Bundesregierung gegen die entsprechende einstweilige Anordnung des Verwaltungsgerichts (VG) Berlin. Der Beschluss ist unanfechtbar (Beschl. v. 06.11.2019, Az. OVG 10 S 43.19).

Die Deutsche, die nach dpa-Informationen aus Wolfsburg stammt, war laut Gericht 2014 mit zwei der drei Kinder in das Gebiet des sogenannten Islamischen Staats (IS) gereist, das dritte Kind wurde dort geboren. Das Auswärtige Amt hatte die Rückholung der Kinder aus dem Lager Al-Hol im Nordosten Syriens bereits in die Wege geleitet, die der Mutter aber abgelehnt. Sicherheitsbelange der Bundesrepublik stünden einer Rückkehr der Frau entgegen, da sie sich der Terrormiliz IS angeschlossen habe.

OVG: Keine Anhaltspunkte für konkrete Gefährlichkeit

Das Oberverwaltungsgericht entschied laut einer Mitteilung vom Donnerstag aber, die zwei, sieben und acht Jahre alten Kinder müssten gemeinsam mit ihrer Mutter zurück nach Deutschland. Die Kleinen seien traumatisiert und zwingend auf den Schutz und die Betreuung ihrer Mutter angewiesen. Der Schutz des familiären Verbundes nach Art. 6 des Grundgesetz habe hier Vorrang.

Laut OVG kann eine konkrete Gefährlichkeit der Frau einer Rückholung zwar entgegenstehen – für eine solche habe die Bundesregierung aber keine Tatsachen oder Anhaltspunkte benennen können. Ein Rechtsanwalt aus Hannover hatte im Mai angekündigt, sich in diesem und weiteren Fällen für die Rückkehr der Betroffenen einzusetzen.

Zur Frage, ob die Frau nun nach Niedersachsen zurückkehren könne, verwies eine Sprecherin des Innenministeriums in Hannover auf das Auswärtige Amt. Dem Innenministerium seien die Einzelheiten des Gerichtsbeschlusses noch nicht bekannt. "Das heißt, wir wissen nicht, was darin verfügt ist. Dementsprechend laufen auch noch keinerlei Vorbereitungen in irgendwelche Richtungen", sagte die Sprecherin.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg zu IS-Mitglied: Bundesregierung muss Mutter und Kinder aus Syrien zurückholen . In: Legal Tribune Online, 08.11.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38617/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu Europäischem Haftbefehl gegen Puigdemont - Bel­gi­sche Gerichte dürfen Voll­st­re­ckung vor­erst nicht ablehnen
  • Gesetzentwurf vorgelegt - BMJ will Ext­re­misten im Schöf­fenamt ver­hin­dern
  • Angriffskrieg auf die Ukraine - Baer­bock for­dert Inter­na­tio­nales Son­der­tri­bunal
  • Niedersachsen - Vor­keh­rung gegen Ext­re­misten im Schöf­fenamt
  • Eine weniger bekannte Möglichkeit, an einer US-Uni zu studieren - Als Visi­ting Rese­ar­cher an der Har­vard Law School
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Ausland
    • Extremismus
    • Familie
    • Krieg
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH