Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 15:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-nuernberg-urteil-4u1265-16-verkehrssicherungspflicht-vor-ladenoeffnung-unfall-baeckerei/
Fenster schließen
Artikel drucken
21722

OLG Nürnberg zu Verkehrssicherungspflicht: Hohes Mit­ver­schulden bei Ein­kauf vor Laden­öff­nung

10.01.2017

Brötchenkauf (Symbolbild)

© ikonoklast_hh - Fotolia.com

Eine Bäckerei-Kundin, die vor offizieller Ladenöffnung Backwaren kaufen wollte und dabei über eine Palette stolperte, muss sich ein erhebliches Mitverschulden ankreiden lassen, so das OLG Nürnberg.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil entschieden, dass einer Kundin, die bereits vor der Ladenöffnungszeit in einer Bäckerei einkauft und dabei über eine am Boden liegende Palette stolpert, ein Schadensersatzanspruch zusteht - allerdings abzüglich einer nicht unerheblichen Mitverschuldensquote (Urt. v. 21.12.2016, Az. 4 U 1265/16).

Die klagende Frau wollte im Juni 2015 in einer Bäckerei einkaufen. Im Einverständnis mit der beklagten Ladeninhaberin betrat sie das Geschäftslokal bereits vor der offiziellen Ladenöffnungszeit und stürzte über eine Warenpalette, die zwischen dem Eingangsbereich und der Ladentheke am Fußboden lag. Durch den Sturz verletzte sie sich schwer am Knie und verlangte von der Bäckerei unter anderem Schmerzensgeld und den Ersatz von Haushaltsführungsschäden. Ferner begehrte sie die Feststellung, dass ihr auch ein Ersatz für künftige Schäden, die auf dem Sturz beruhen, zustehe.

Das OLG hat eine Verkehrssicherungspflicht der Ladeninhaberin bejaht. In einer Bäckereifiliale sei das Augenmerk der Kunden in erster Linie auf die ausgelegten Waren und nicht auf Gegenstände, welche womöglich am Boden liegen, gerichtet. Auch sei bei größerem Kundenandrang möglicherweise die freie Sicht auf den Boden eingeschränkt.

Mitverschulden: Kunde muss mit Warenanlieferung rechnen

Die Pflicht, den Boden frei von Stolperfallen zu halten, bestehe schon vor der Ladenöffnungszeit, wenn Kunden auch zu diesem Zeitpunkt bereits den Laden betreten und Geschäfte abschließen können, so die Richter.

Sie gingen allerdings auch von einem Mitverschuldensanteil der Frau in Höhe von 40 Prozent aus. Kunden, die vor den angegebenen Öffnungszeiten den Laden betreten, müssten damit rechnen, dass Waren angeliefert und eingeräumt werden. Beim Betreten des Ladens hätte sie daher besonders vorsichtig sein und sich zunächst einen Überblick verschaffen müssen. Die Palette sei aufgrund ihrer Struktur und der länglichen Holzplatten gut zu erkennen gewesen.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Nürnberg zu Verkehrssicherungspflicht: Hohes Mitverschulden bei Einkauf vor Ladenöffnung . In: Legal Tribune Online, 10.01.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21722/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG NRW zur Bezeichnung von Lebensmitteln - In eine "Geflügel Salami" gehört kein Schwein
  • AG Augsburg verurteilt Kassiererin - 38.000 Euro unechtes Pfand ver­bucht
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • OLG Frankfurt am Main - Sch­mer­zens­geld wegen Ver­gif­tung nach Shisha-Konsum
  • AG München - Wann wird eine Burg zum ''Lost Place''?
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Lebensmittel
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
    • Verkehrssicherungspflicht
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Nürnberg
TopJOBS
Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH