Druckversion
Monday, 16.05.2022, 22:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/mitbewerber-um-oeffentliches-amt-scheitert-mit-beschwerde/
Fenster schließen
Artikel drucken
7095

OVG Magedeburg weist Beschwerde zurück: Wahl des Stasi-Landesbeauftragten durch Landtag nicht gerichtlich überprüfbar

17.09.2012

Das OVG des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom Montag erneut die Beschwerde eines Mitbewerbers um das Amt des Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR zurückgewiesen. Das Gericht bestätigte damit eine bereits am 8. August 2012 ergangene Entscheidung des VG Halle.

Anzeige

Der Senat hat mit der Entscheidung betont, dass der Landtag mit der erfolgten Wahl der Landesbeauftragten eine eigenständige, politische Entscheidung über die Fähigkeiten der Bewerber getroffen habe, die nicht den Maßgaben des Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz unterfalle. Die Besetzung von öffentlichen Ämtern durch in besonderer Weise demokratisch legitimierte Gremien sei gerichtlich nicht inhaltlich überprüfbar (Beschl. v. 14.09.2012, Az. 1 M 94/12).

Da der Landesbauftragte von den Landtagsabgeordneten gewählt werde, sei eine gerichtliche Überprüfung nicht möglich. Die Wahl bewege sich außerhalb rechtlicher Bewertungskategorien. Es bestehe außerdem keine gesetzliche Bestimmung, die eine inhaltliche Kontrolle der Wahl durch den Landtag vorsehe. Diese fehlende Überprüfbarkeit resultiere aus dem Wesen der Wahl als einer freien, nur den Bindungen des Gesetzes und des Gewissens unterworfenen Entscheidung der Mandatsträger.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Magedeburg weist Beschwerde zurück: Wahl des Stasi-Landesbeauftragten durch Landtag nicht gerichtlich überprüfbar . In: Legal Tribune Online, 17.09.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7095/ (abgerufen am: 16.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Koblenz - Über­stun­den­abbau bei Frei­stel­lung wegen Corona
  • Brandenburg will Personalmangel bekämpfen - Jus­tiz­di­enst-Nach­wuchs soll ver­beamtet werden
  • VG Düsseldorf wendet sich an BVerfG - Rich­ter­be­sol­dung ver­fas­sungs­widrig?
  • VG Hannover gibt Disziplinarklage statt - Haupt­kom­missar mit "Reichs­bürger"-Nähe kein Beamter mehr
  • VG Trier zur Nebentätigkeit während Dienstzeit - Lieber Fahr­lehrer als Beamter
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Beamte
    • Öffentlicher Dienst
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stell­ver­t­re­ten­de Lei­te­rin / ei­nen stell­ver­t­re­ten­den Lei­ter (m/w/d) der...

Bundeseisenbahnvermögen , Stutt­gart

Fach­di­enst­lei­tung Rechts­ser­vice

Magistrat der Universitätsstadt Marburg , Mar­burg

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Amts­lei­tung (w/m/d) Stadt­bau­amt

Stadt Starnberg , Starn­berg

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Voll­ju­rist / Staff At­tor­ney Li­ti­ga­ti­on

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Den Zeitdieben keine Chance!

16.05.2022

"Juristinnen netzwerken ..." After Work live in Berlin

17.05.2022, Berlin

[kostenfreies Webinar] Cyberrisiken für Kanzleien: #4 Cybersecurity & Datenschutz als Anwalt

17.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH