Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 03:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-nordrhein-westfalen-keine-uneingeschraenkte-online-bewertung-von-pflegeheimen
Fenster schließen
Artikel drucken
3324

LSG Nordrhein-Westfalen: Keine uneingeschränkte Online-Bewertung von Pflegeheimen

20.05.2011

Eine Krankenkasse hatte über die erforderlichen Transparenzberichte hinaus Risikokriterien und eine Sortierung der Heime im Internet veröffentlicht. Das geht zu weit, entschied das LSG NRW Anfang Mai in einem Eilverfahren: Allem Nutzen zum Trotz schützten die Grundrechte auch Heimbetreiber vor zuviel Transparenz.

Anzeige

Die Krankenkassen dürfen bei der Veröffentlichung von gesetzlich vorgesehenen Transparenzberichten gemäß der Pflegetransparenzvereinbarung stationär (PTVS) keine selbst definierten Risikokriterien und erklärende Warnhinweise hinzufügen, entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW, Beschl. v. 05.05.2011, Az. L 10 P 7/11 B ER).

Die PTVS als gesetzliche Grundlage der Transparenzberichte dürfe nicht einseitig von den gesetzlichen Krankenkassen geändert, also auch nicht ergänzt werden. Denn die erweiterten Transparenzberichte könnten die Pflegeheimbetreiber in ihren Wettbewerbs- und Grundrechten verletzen. Besonders die Berufsfreiheit der Betreiber aus Art. 12 des Grundgesetzes (GG) sei gefährdet.

Die beklagte Krankenkasse hatte auf einer Website neben den üblichen Kriterien auch so genannte Risikokriterien angefügt, mit denen zum Beispiel Vorkehrungen gegen Wundliegen, optimale Nahrungsversorgung oder Sturzvorbeugung bewertet wurden. Außerdem konnten Pflegeheime entsprechend den Kriterien sortiert werden.

Der Beschluss des LSG NRW ist rechtskräftig.

ssc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Heimverträge: Viel Information um nichts

Abbruch der Behandlung unheilbar Kranker: Erlaubte und verbotene Wege, den Patientenwillen durchzusetzen

Recht frech / Die etwas andere Literaturübersicht: Transparenz, ein juristischer Wechselbalg

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Nordrhein-Westfalen: . In: Legal Tribune Online, 20.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3324 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Internet
    • Krankenversicherung
    • Online-Bewertung
    • Pflege
Low angle view of young businesswoman sitting at her workplace and working 20.05.2025
Anwaltsblatt

Wichtige Gesetzesänderung:

Neue Bar­rie­re­f­rei­heitspf­lichten für Kanzlei-Web­sites

Ende Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Davon betroffen sind alle Kanzleien, die bestimmte digitale Angebote auf ihrer Website bereitstellen – und das sind viele. Für sie besteht Handlungsbedarf.

Artikel lesen
Ein Elektrostimulationsanzug (Symbolbild) 19.05.2025
Krankenkassen

LSG Niedersachsen-Bremen verneint Kostenerstattung:

MS-Pati­entin muss ihren Sti­mu­la­ti­on­s­anzug selbst bezahlen

Ein Anzug, der Spastiken reduziert und Muskeln stärkt: Eine an Multipler Sklerose erkrankte Frau profitiert sehr von ihrem Hilfsmittel. Die 8.700 Euro, die sie dafür bezahlt hat, bekommt sie von der Krankenkasse aber nicht zurück, so das LSG.

Artikel lesen
Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages (Symbolbild) 10.02.2025
Sozialversicherung

LSG verneint Anspruch auf Ersatzleistung:

Kein Kran­ken­geld ohne Arbeit­s­an­tritt

Ein Mann schließt einen Arbeitsvertrag, meldet sich aber sofort krank und erscheint nie zur Arbeit. Nach einem Monat wird ihm gekündigt. Für diese Zeit hat er weder Anspruch auf Lohn noch auf Krankengeld, so das LSG Niedersachsen-Bremen.

Artikel lesen
Krank am Notebook 15.01.2025
Arbeitsunfähigkeit

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall:

Das meiste Geld gibt es in Deut­sch­land

Der Krankenstand bei Arbeitnehmern ist hoch – und zwar unabhängig davon, ob das an mehr Krankheit oder neuer Erfassung liegt. Das europäische Ausland geht mit Krankheit anders um als Deutschland. Liegt dort eine Lösung?

Artikel lesen
Kranker Mann im Büro 06.01.2025
Arbeitsunfähigkeit

Interview zu Allianz-CEO fordert Karenztag:

"Es liegt etwas im Argen"

Der Chef der Allianz fordert einen Karenztag. Danach sollen Beschäftigte den Lohnausfall für den ersten Tag einer Krankheit selbst tragen. Michael Fuhlrott erklärt im Interview die Rechtslage.

Artikel lesen
Grimasse schneidender Emoji 27.11.2024
Vertragsrecht

OLG München legt Chatverlauf aus:

Was bedeutet dieses Emoji?

Als der Verkäufer eines Ferraris per WhatsApp beichtete, dass das Auto später kommen werde, antwortete der Käufer mit dem Grimasse schneidenden Emoji. Das kann vieles bedeuten, aber bestimmt keine Zustimmung zur Lieferverzögerung, so das OLG.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH