Druckversion
Tuesday, 2.03.2021, 17:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koeln-4o31313-schadensersatz-hauspersonal-erbe-millionaer-luxus/
Fenster schließen
Artikel drucken
31825

LG Köln verurteilt betrügerisches Hauspersonal: Mil­lio­ne­n­erbe ver­schenkt man nicht

01.11.2018

Mann freut sich über Autos, die ihm nicht gehören (Symbol)

© Witthaya - stock.adobe.com

Einen Tag nach dem Tod eines Multimillionärs heimst das Hauspersonal sein Hab und Gut ein. Der Sohn kam ihnen aber auf die Schliche. Eine Haushälterin und ein Fahrer müssen nun eine halbe Million Euro Schadensersatz zahlen.

Anzeige

Ein Multimillionär stirbt - und seine Bediensteten reißen sich sein Vermögen unter den Nagel: Nun müssen die beiden Angestellten, eine Haushälterin und ein Fahrer, dem Sohn des Gestorbenen Schadensersatz zahlen. Das hat das Kölner Landgericht (LG) in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschieden (Urt. v. 17.10.2018, Az. 4 O 313/13).

Der Sohn hatte am Tag nach dem Tod seines Vaters festgestellt, dass dessen vier Luxusschlitten, ein Maybach, ein Audi R8, ein Rolls Royce und ein Mercedes CLS, bereits auf die Haushälterin und den Fahrer umgemeldet worden waren. Vom Konto des Vaters fehlten 55.000 Euro, auch Uhren im Wert von rund 180.000 Euro und eine Einbauküche waren weg.

Der Sohn beauftragte daraufhin eine Privat-Detektei mit der Beobachtung der beiden Angestellten. Später konnten der Mercedes CLS und der Audi R8, der mittlerweile mit einer Matt-Folie beklebt worden war, beim ehemaligen Personal sichergestellt werden. Der Rolls Royce wurde bereits verkauft, wurde aber beim Käufer sichergestellt. Der Maybach und die Uhrensammlung blieben aber verschwunden.

Fahrer halbnackt bei Haushälterin angetroffen

Der Sohn erhob daraufhin Klage beim LG und machte Schadens- und Wertersatz im Umfang von rund 500.000 Euro geltend. Es handele sich bei den beiden um ein Liebespaar, welches gemeinsame Sache gemacht habe, so die Vermutung des Sohnes. Die Angestellten bestritten das – vielmehr sei die Haushälterin mit dem Verstorbenen liiert und sogar verlobt gewesen. Die Hochzeit sei schon geplant gewesen, allerdings auf ausdrücklichen Wunsch des Vaters vor dem Sohn geheim gehalten worden. Der Vater habe ihnen die Gegenstände geschenkt bzw. als Dank für treue Dienste überlassen.

Vor Gericht kamen die beiden damit aber nicht durch. Der Glaubwürdigkeit der Geschichte war insbesondere nicht zuträglich, dass die Polizei anlässlich einer Durchsuchung der Wohnung der Haushälterin den Fahrer halbbekleidet in deren Bett antraf. Zudem lasse das Klingelschild mit beiden Nachnamen auf eine gemeinsame Wohnung schließen.

Vermögenswerte im sechsstelligen Bereich verschenke man nicht einfach, so das LG. Die beiden wurden gemeinsam zum Ersatz von Schäden am Audi R8, der verschwundenen Uhrensammlung und der Detekteikosten verurteilt. Die Haushälterin wurde zudem zum Ersatz für den verschwundenen Maybach, der veräußerten Einbauküche sowie der Kontobelastungen, der Fahrer zum Ersatz des zwischenzeitlichen Wertverlusts des Rolls-Royce verurteilt.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Köln verurteilt betrügerisches Hauspersonal: Millionenerbe verschenkt man nicht . In: Legal Tribune Online, 01.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31825/ (abgerufen am: 02.03.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH verhandelt zu fiktivem Schadensersatz - Im Kauf­recht darf wohl weiter geschätzt werden
  • Magisches Denken vor Gericht - Dass es keine Hexer gibt, muss den Richter nicht stören
  • OLG Celle - Mut­maß­li­cher Deut­sch­land­chef des IS muss in Haft
  • VG Berlin zu auffälligen Immobilientransaktionen - Mel­depf­licht statt Ver­schwie­gen­heit für Anwälte
  • AG Düsseldorf - Met­zelder-Pro­zess beginnt im April
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Erben
    • Schadensersatz
    • Straftaten
    • Vermögen
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Head of Le­gal (m/w/d)

LOVOO GmbH , Dres­den

Ar­beits­ge­biets­lei­ter (m/w/d) für das Re­fe­rat „Recht­s­an­ge­le­gen­hei­ten der...

Bezirk Oberbayern , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Arzt­haf­tung und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Zi­vil­recht/...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Le­gal Coun­sel – Li­ti­ga­ti­on St­ra­te­gy (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m|w|d)

ECR European Consumer Rights GmbH , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) für das Zi­vil- und Wirt­schafts­recht mit Schwer­punkt...

Heinemann & Partner PartG mbB , Es­sen

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

HALM & Collegen , Köln

An­wäl­te (m/w/d) im Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Das Schweitzer Mediacenter - Erste Schritte

02.03.2021

WEG-Reform 2020 – Alle relevanten Änderungen im Überblick

04.03.2021

Stiftungen 2021 – Teil 2/2

03.03.2021

Fremdvergleich bei internationalen Verrechnungspreisen

03.03.2021

BB-Fachkonferenz "VerSanG - Unternehmensstrafrecht ante portas"

03.03.2021, Düsseldorf

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH