Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koblenz-urteile-gegen-betreiber-von-rechtsextremistischem-radiosender/
Fenster schließen
Artikel drucken
3005

LG Koblenz: Urteile gegen Betreiber von rechtsextremistischem Radiosender

11.04.2011

Im Prozess wegen Volksverhetzung sind neun der 18 Betreiber eines rechtsextremistischen Internetradiosenders zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen die übrigen Angeklagten verhängte das Gericht Bewährungsstrafen.

Anzeige

Die Staatsanwaltschaft hatte den Männern im Alter zwischen 20 und 37 Jahren vorgeworfen, über das internetgestützte "Widerstandradio" sowohl Kommentare als auch Skinhead-Musik mit menschenverachtenden, rassistischen und zum Teil nationalsozialistischen Inhalten verbreitet zu haben. Das Internetradio war von Juli 2009 bis November 2010 auf Sendung.

Erste Hinweise auf das Internetradio gab es Anfang 2010. Das Bundeskriminalamt nahm Ermittlungen auf, die Koblenzer Staatsanwaltschaft leitete Verfahren ein. Bei einer Durchsuchungsaktion im November 2010 waren die 18 Männer festgenommen worden.

Die Richter folgten weitgehend den Anträgen der Staatsanwaltschaft. Die Angeklagten wurden unter anderem auch der Bildung einer kriminellen
Vereinigung für schuldig befunden.

dpa/age/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Cyber-Mobbing: Indizieren, löschen, sperren – der Umgang mit den Klowänden des Internets

Proteste gegen Extremismusklausel: Unverhältnismäßige Einschränkung einer guten Sache

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Koblenz: Urteile gegen Betreiber von rechtsextremistischem Radiosender . In: Legal Tribune Online, 11.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3005/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Protest statt Prozess - Geld­strafen für Kli­maak­ti­vist Hen­ning Jeschke
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • BayObLG bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung - "Impfen macht frei" ver­harm­lost den Holo­caust
  • Todesfall Luise aus Freudenberg - Staats­an­walt­schaft ver­letzt ihre Aus­kunftspf­licht
  • Missbrauchsskandal im Erzbistum München und Freising - Staats­an­walt­schaft stellt Ermitt­lungen ein
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Nationalsozialismus
    • Rundfunk
    • Straftaten
    • Verfassungsschutz
  • Gerichte
    • Landgericht Koblenz
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH