Druckversion
Friday, 3.02.2023, 23:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-berlin-535ks218-raser-versuchter-mord-vorsatz-fahrlaessigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
31043

LG Berlin zu Tötungsvorsatz bei neuem Raser-Fall: "Flucht um jeden Preis"

20.09.2018

© Kara-stock.adobe.com

Ein Mann flieht mit seinem Auto vor der Polizei und verletzte eine Mutter mit Tochter schwer. Für das LG Berlin ist klar: Eventualvorsatz, Mordversuch, 13 Jahre Haft. Der BGH hatte in einem ähnlichen Raserfall das LG in die Schranken verwiesen.

Anzeige

Vor gut einem halben Jahr hob der Bundesgerichtshof (BGH) das "Raser-Urteil" des Landgerichts Berlin (LG) auf und verwies es mit deutlichen Worten in seine Schranke. Die Raser seien nicht wegen Mordes zu verurteilen, da ihnen der dafür erforderliche Tötungsvorsatz nicht angelastet werden könne. Mit dem Fall befasst sich jetzt eine andere Kammer des LG.

Mit Urteil vom 20. September 2018 (Az. 535 Ks 2/18) entschied das LG nun einen ähnlichen Fall. Ein Mann flieht stark alkoholisiert vor einer Polizeikontrolle. Mit überhöhter Geschwindigkeit fährt er bei Rot in eine Kreuzung ein und überfährt eine Mutter und ihre Tochter. Die beiden erleiden schwerste Verletzung, überleben aber. Für die Richter des LG ist der Fall klar. Neben straßenverkehrsrechtlichen Delikten verurteilen sie den Mann wegen versuchten Mordes. Der Angeklagte habe die Tat begangen, um die vorangegangene Trunkenheitsfahrt zu verdecken. Ein Mordmerkmal war damit erfüllt. Das wirft natürlich auch die Frage des Tötungsvorsatzes auf, den das LG jedoch als eindeutig gegeben ansieht. 

LG zu BGH-Entscheidung: "Vorsatzfrage nicht vergleichbar"

Auf Nachfrage von LTO äußerte sich das Gericht, dass eindeutig keine Fahrlässigkeitstat vorliege. Vielmehr sei ohne Zweifel von Eventualvorsatz auszugehen. Der Mann habe "auf Teufel komm raus" gehandelt und dadurch den Tod der Passanten billigend in Kauf genommen. Die Richter sprachen von einer "Flucht um jeden Preis". Der Mann sei bei freier Sicht etwa 400 Meter auf die Kreuzung zugefahren. Obwohl die Ampel in der ganzen Zeit auf Rot stand, habe der 34-Jährige nicht gebremst. Es hing nur vom Zufall ab, dass Mutter und Tochter nicht gestorben seien. Nur aufgrund der schnellen ersten Hilfe einer Krankenschwester, die zufällig vor Ort war, sei der Tod des Mädchens verhindert worden. 

Die Pressestelle des Gerichts teilte gegenüber LTO mit, dass das Gericht in seiner mündlichen Urteilsbegründung auch kurz auf die BGH Entscheidung einging aber zu dem Schluss kam, dass die beiden Fälle in Bezug auf die Vorsatzfrage nicht vergleichbar seien. 

Der Mann muss nun für 13 Jahre ins Gefängnis. Mit dem Schuldspruch folgte das Gericht dem Staatsanwalt, ging allerdings über die geforderte Strafe von elfeinhalb Jahren Haft hinaus. Von lebenslanger Haft sahen die Richter ab, weil der Fahrer wegen seiner Trunkenheit vermindert schuldfähig gewesen sei. Der Verteidiger hatte auf eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung plädiert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann mir der Revision angefochten werden.

tik/LTO-Redaktion

mit Materialien von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Berlin zu Tötungsvorsatz bei neuem Raser-Fall: "Flucht um jeden Preis" . In: Legal Tribune Online, 20.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31043/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • Verkehrsgerichtstag ist zu Ende - Keine höheren Pro­mil­le­g­renz­werte für E-Scooter
  • Verkehrsgerichtstag in Goslar steht an - Anpas­sung der Pro­mil­le­g­renze für E-Scooter-Fahrer?
  • Nach Urteil des LG Itzehoe - Ehe­ma­lige KZ-Sek­re­tärin legt Revi­sion ein
  • BVerfG verlängert Außervollzugsetzung von Haftbefehl - Ver­däch­tiger im Mord­fall Fre­de­rike vor­erst weiter auf freiem Fuß
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Alkohol im Straßenverkehr
    • Fahrlässigkeit
    • Mord
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Landgericht Berlin
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH