Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 02:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/legal-hackathon-2022-erster-platz-positive-energy-plattform-energiewirtschaft-legal-tech/
Fenster schließen
Artikel drucken
49658

Legal Hackathon 2022: Per Legal Tech die Ener­gie­wende ein­fa­cher machen

19.09.2022

Die Siegerteams des Legal Hackathons 2022.

Diese drei Teams aus jungen Hacker:innen konnten die Jury in diesem Jahr überzeugen. Foto: Wolters Kluwer Deutschland

Am Wochenende fand der diesjährige Legal Hackathon statt, bei dem kreative Teams auf der Suche nach innovativen Legal Tech Ideen waren. Die gewinnbringende Idee in diesem Jahr: Eine Plattform, die die Energiewende voranbringen soll.

Anzeige

Das Team "Positive Energy" geht als Sieger des diesjährigen Legal Hackathons hervor. Die Veranstalter Wolters Kluwer Deutschland, zu dem auch LTO gehört, und Ebner Stolz kürten die Idee des Teams, anlässlich der Energiewende Unternehmen der Energiewirtschaft auf einer Plattform aktuelle Verträge und Leitfäden zur Verfügung zu stellen, um einfacher der Nachfrage von Verbraucher:innen nach alternativen Energiequellen nachkommen zu können.

Platz zwei ergatterte sich ein Team, das die App "Protestomat" entwarf, mit deren Hilfe die Anmeldung von Demonstrationen vereinfacht wird. Die App führt durch die einzelnen Schritte der Anmeldung durch und unterstützt auch, wenn Rückfragen oder eine Ablehnung erfolgen. Das Ziel dabei ist, auch weniger in der deutschen Bürokratie bewandten Menschen die Anmeldung von Demonstrationen zu ermöglichen, beispielsweise Ukrainer:innen, die hier demonstrieren möchten.

Den dritten Platz vergab die Jury an ein Team, das die App "Read your Rights" zur Rechtsdurchsetzung insbesondere für Menschen, die sich keinen Anwalt leisten können, entwickelte. Das Team arbeitet bereits seit etwa einem Jahr zusammen und wurde durch Hackathon-Teilnehmer:innen ergänzt. Mit Hilfe der App soll jeder Beschuldigte ein polizeiliches, staatsanwaltliches oder gerichtliches Schreiben einscannen und verstehen können​. Die Ziele dabei seien die Aufklärung über die ergehende Maßnahme, Aufzählung der jeweiligen Rechte, Überblick über das weitere Verfahren schaffen.

Wolters KluwerBeim Legal Hackathon arbeiten die teilnehmenden Personen aus dem Bereich Jura, Design, Coding und Product Development in Teams zusammen und entwickeln innovative Legal-Tech-Lösungen. Das diesjährige Hackathon-Wochenende fand vom 16. bis 18. September in Hürth bei Köln im Hauptsitz von Wolters Kluwer Deutschland statt. Die Hacker:innen hatten die Aufgabe, Lösungen für zuvor identifizierte aktuelle Herausforderungen auf dem Rechtsmarkt zu finden, darunter die Digitalisierung der Justiz, Cloud Computing und IT-Outsourcing. Das Event fand in Kooperation mit dem Gateway Exzellenz-Start-up Centers der Uni Köln sowie dem Legal Tech Lab Cologne e.V. statt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Bundesjustizministeriums.

Der Artikel entspricht der Version vom 19.09.2022, 16:12 Uhr.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Legal Hackathon 2022: Per Legal Tech die Energiewende einfacher machen . In: Legal Tribune Online, 19.09.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49658/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Klage des russischen Ölkonzerns erfolglos - BVerwG bestä­tigt Ros­neft-Treu­hand­ver­wal­tung
  • Zuständig für Ausbauverfahren im Energiebereich - BVerwG wird um zusätz­li­chen Senat erwei­tert
  • Weiteres SPD-Schiedsverfahren erfolglos - Alt­kanzler Schröder bleibt ohne Par­tei­s­trafe
  • Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren - Was bringt der neue VwGO-Turbo?
  • Änderung der VwGO - Bun­destag besch­ließt den Turbo beim Bau von Gros­s­pro­jekten
  • Themen
    • Apps
    • Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Hacker
    • Informationstechnologie
    • Legal Tech
TopJOBS
Voll­ju­rist (m/w/d) Um­welt- und Pla­nungs­recht

RWE Generation SE , Es­sen

Pro­fes­sur (W 2) für In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­recht

HFU Hochschule Furtwangen , Furt­wan­gen im Schwar­z­wald

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on / Pro­zess­füh­rung...

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält:in für die Be­rei­che Wirt­schafts- und Steu­er­straf­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Mann­heim

Pro­fes­sur (W 2) für Pri­vat- und Wirt­schafts­recht

HFU Hochschule Furtwangen , Furt­wan­gen im Schwar­z­wald

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rechts­an­wäl­tin (w/m/d) öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / Ver­ga­be­recht

Dentons , Düs­sel­dorf

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH