Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 10:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/legal-hackathon-2022-erster-platz-positive-energy-plattform-energiewirtschaft-legal-tech/
Fenster schließen
Artikel drucken
49658

Legal Hackathon 2022: Per Legal Tech die Ener­gie­wende ein­fa­cher machen

19.09.2022

Die Siegerteams des Legal Hackathons 2022.

Diese drei Teams aus jungen Hacker:innen konnten die Jury in diesem Jahr überzeugen. Foto: Wolters Kluwer Deutschland

Am Wochenende fand der diesjährige Legal Hackathon statt, bei dem kreative Teams auf der Suche nach innovativen Legal Tech Ideen waren. Die gewinnbringende Idee in diesem Jahr: Eine Plattform, die die Energiewende voranbringen soll.

Anzeige

Das Team "Positive Energy" geht als Sieger des diesjährigen Legal Hackathons hervor. Die Veranstalter Wolters Kluwer Deutschland, zu dem auch LTO gehört, und Ebner Stolz kürten die Idee des Teams, anlässlich der Energiewende Unternehmen der Energiewirtschaft auf einer Plattform aktuelle Verträge und Leitfäden zur Verfügung zu stellen, um einfacher der Nachfrage von Verbraucher:innen nach alternativen Energiequellen nachkommen zu können.

Platz zwei ergatterte sich ein Team, das die App "Protestomat" entwarf, mit deren Hilfe die Anmeldung von Demonstrationen vereinfacht wird. Die App führt durch die einzelnen Schritte der Anmeldung durch und unterstützt auch, wenn Rückfragen oder eine Ablehnung erfolgen. Das Ziel dabei ist, auch weniger in der deutschen Bürokratie bewandten Menschen die Anmeldung von Demonstrationen zu ermöglichen, beispielsweise Ukrainer:innen, die hier demonstrieren möchten.

Den dritten Platz vergab die Jury an ein Team, das die App "Read your Rights" zur Rechtsdurchsetzung insbesondere für Menschen, die sich keinen Anwalt leisten können, entwickelte. Das Team arbeitet bereits seit etwa einem Jahr zusammen und wurde durch Hackathon-Teilnehmer:innen ergänzt. Mit Hilfe der App soll jeder Beschuldigte ein polizeiliches, staatsanwaltliches oder gerichtliches Schreiben einscannen und verstehen können​. Die Ziele dabei seien die Aufklärung über die ergehende Maßnahme, Aufzählung der jeweiligen Rechte, Überblick über das weitere Verfahren schaffen.

Wolters KluwerBeim Legal Hackathon arbeiten die teilnehmenden Personen aus dem Bereich Jura, Design, Coding und Product Development in Teams zusammen und entwickeln innovative Legal-Tech-Lösungen. Das diesjährige Hackathon-Wochenende fand vom 16. bis 18. September in Hürth bei Köln im Hauptsitz von Wolters Kluwer Deutschland statt. Die Hacker:innen hatten die Aufgabe, Lösungen für zuvor identifizierte aktuelle Herausforderungen auf dem Rechtsmarkt zu finden, darunter die Digitalisierung der Justiz, Cloud Computing und IT-Outsourcing. Das Event fand in Kooperation mit dem Gateway Exzellenz-Start-up Centers der Uni Köln sowie dem Legal Tech Lab Cologne e.V. statt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Bundesjustizministeriums.

Der Artikel entspricht der Version vom 19.09.2022, 16:12 Uhr.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Legal Hackathon 2022: Per Legal Tech die Energiewende einfacher machen . In: Legal Tribune Online, 19.09.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49658/ (abgerufen am: 05.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Apps
    • Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Hacker
    • Informationstechnologie
    • Legal Tech
04.10.2023
Künstliche Intelligenz

Flut an Fluggastrechte-Klagen:

Künst­liche Intel­li­genz soll Bran­den­burger Gericht unter­stützen

Auch Brandenburg bekommt in Massenverfahren künftig Hilfe von KI: Eine am AG Frankfurt getestete Software soll auch am AG Königs Wusterhausen helfen, die Flut von Verbraucherklagen gegen Fluggesellschaften zu bewältigen.

Artikel lesen
29.09.2023
Bundesrat

Neben Cannabis, Heizungsgesetz und Straßenverkehr:

Bun­desrat will Bahn­st­re­cken-Ausbau besch­leu­nigen

Bahnkunden in Deutschland haben es nicht leicht. Wegen des maroden Schienennetzes wird es wohl noch schlimmer. Mit einem Gesetzentwurf will der Bundesrat gegensteuern. Mehr Nachhaltigkeit auch in der Straßenverkehrs- und Energieplanung.

Artikel lesen
05.10.2023
Ukraine-Krieg

Keine Taurus-Waffen für die Ukraine:

Die Aus­reden des Olaf Scholz

Nach einem Bericht der Bild-Zeitung hat sich Bundeskanzler Scholz regierungsintern festgelegt, der Ukraine keine Marschflugkörper vom Typ Taurus zu liefern. Dabei bemüht er auch rechtliche Argumente. Zu Unrecht, meint Patrick Heinemann. 

Artikel lesen
04.10.2023
Klimaproteste

Durchsuchungen im Umfeld von Fridays for Future:

Miss­ver­ständnis oder Ein­schüch­te­rung?

Weil sie Konten bei demselben Finanzdienstleister wie die "Letzte Generation" haben, gerieten auch die Aktivisten um Luisa Neubauer ins Visier der Münchner Ermittler. Ob die Durchsuchungen rechtswidrig waren, soll nun das AG München klären.

Artikel lesen
04.10.2023
Lindemann

Äußerungsrechtliches Verfügungsverfahren rechtskräftig:

Till Lin­de­mann gibt gegen Shelby Lynn auf

Während der Rammstein-Sänger gegen Medien einige Erfolge erzielte, kassierte er gegen Shelby Lynn, die den Fall ins Rollen brachte, vor dem LG Hamburg eine Niederlage. Die ist mangels Rechtsmittel des Rammstein-Sängers nun rechtskräftig.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
TopJOBS
Pro­jekt­ju­ris­ten (m/w/d)

Gleiss Lutz , Stutt­gart

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Köln

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und Fi­nanz­auf­sichts­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Orth Kluth , Düs­sel­dorf

Ju­ris­ten/Jus­t­i­tiar (m/w/d)

Notariat Dr. Hermanns und Dr. Schumacher , Köln

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH