Druckversion
Tuesday, 2.03.2021, 14:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/koeln-apothekerin-angeklagt-versuchter-mord-verunreinigte-glukose-schwangerschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
42736

Nach Todesfällen wegen verunreinigter Glukose: Kölner Apo­the­kerin wegen ver­suchten Mordes ange­klagt

08.09.2020

Apotheke mit rotem A Logo (Symbolbild)

© Axel Bueckert - stock.adobe.com

Der Tod einer jungen Frau und ihres Babys nach der Einnahme eines Glukosemittels hatte für Aufsehen gesorgt. Die Ermittler gingen zunächst von einem Versehen in einer Kölner Apotheke aus. Die Anklage enthält nun dennoch eine Überraschung.

Anzeige

Ein Jahr nach dem Tod einer jungen Frau und ihres per Notkaiserschnitts zur Welt gebrachten Babys durch verunreinigte Glukose ist Anklage gegen eine Apothekerin aus Köln erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft wirft der 50-Jährigen versuchten Mord durch Unterlassen vor, wie das Landgericht (LG) Köln am Dienstag mitteilte. Sie soll pflichtwidrig eine Mitteilung an das behandelnde Krankenhaus unterlassen haben, dass eine Lidocainvergiftung als Ursache für den schlechten Gesundheitszustand in Betracht komme.

Außerdem habe die Staatsanwaltschaft Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen die 50-Jährige erhoben. Dabei gehe es um die Verunreinigung der Glukose. Ob diese Anklageschrift zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet wird, entscheidet das LG. Die Prüfung dürfte einige Wochen in Anspruch nehmen.

Die junge Frau und ihr Baby waren Mitte September 2019 gestorben, nachdem die 28-Jährige eine Glukosemischung aus einer Kölner Apotheke zu sich genommen hatte. Das Präparat war Teil eines Routinetests auf Diabetes in der Schwangerschaft. Das giftige Betäubungsmittel Lidocainhydrochlorid, das man in der Glukose nachgewiesen hatte, wurde nach früheren Angaben der Ermittler in einem sehr ähnlichen Gefäß gelagert wie die Glukose. Deshalb gehen sie nach früheren Angaben von einem Versehen aus.

Apothekerin habe Krankenhaus nicht informiert

Die Mutter starb nach Angaben des Gerichts zu der Anklage an einer Lidocainvergiftung. Ihr Kind sei an seiner Frühgeburtlichkeit oder an einer Lidocainvergiftung gestorben. Eine andere Schwangere, die nur einen Schluck der Lösung getrunken habe, habe sich im Krankenhaus rasch von der Lidocainvergiftung erholt.

Der Apothekerin wirft die Staatsanwaltschaft allerdings Mord durch Unterlassen vor bezogen auf den Tod der jungen Frau und des Kindes. "Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Angeschuldigte durch Hinweise von Mitarbeitern der gynäkologischen Praxis und einer Ärztin aus dem behandelnden Krankenhaus auf die Vorfälle vom 17.09.2020 und 19.09.2020, nach Kontrolle der eigenen Bestände und nach einer Besprechung mit ihren Mitarbeitern spätestens um die Mittagszeit wissen musste, dass bei den später Verstorbenen eine Lidocainvergiftung als Ursache für den schlechten Gesundheitszustand in Betracht kommt", erklärte das Gericht.

Gleichwohl soll die Apothekerin nach Ansicht der Staatsanwaltschaft nicht das behandelnde Krankenhaus informiert haben. Die Angeschuldigte soll deswegen billigend in Kauf genommen haben, dass die junge Frau und ihr Kind "auch aufgrund ihrer unterlassenen Mitteilung (früher) versterben könnten".

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Todesfällen wegen verunreinigter Glukose: Kölner Apothekerin wegen versuchten Mordes angeklagt . In: Legal Tribune Online, 08.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42736/ (abgerufen am: 02.03.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LSG Celle zum Online-Antrag auf ALG - Genau lesen!
  • Magisches Denken vor Gericht - Dass es keine Hexer gibt, muss den Richter nicht stören
  • Wegen Geldwäscheverdachts - Ber­liner Staats­an­walt­schaft ermit­telt in eigenen Reihen
  • OLG Celle - Mut­maß­li­cher Deut­sch­land­chef des IS muss in Haft
  • VG Berlin zu auffälligen Immobilientransaktionen - Mel­depf­licht statt Ver­schwie­gen­heit für Anwälte
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Apotheken
    • Fahrlässigkeit
    • Mord
    • Schwangerschaft
    • Staatsanwaltschaft
    • Straftaten
    • Unterlassung
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

White & Case , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Schwer­punkt Steu­er­straf­recht

VBB Rechtsanwälte , Es­sen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Whi­te Col­lar

White & Case , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (w/m/d) für ver­schie­de­ne Ein­satz­be­rei­che im Bun­des­kar­tell­amt...

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

White & Case , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) Le­gal Coun­sel

Andersch AG , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Das Schweitzer Mediacenter - Erste Schritte

02.03.2021

WEG-Reform 2020 – Alle relevanten Änderungen im Überblick

04.03.2021

Stiftungen 2021 – Teil 2/2

03.03.2021

Fremdvergleich bei internationalen Verrechnungspreisen

03.03.2021

BB-Fachkonferenz "VerSanG - Unternehmensstrafrecht ante portas"

03.03.2021, Düsseldorf

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH