Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 10:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/klage-bverfg-herausgabe-selektoren-nsa-untersuchungsausschuss/
Fenster schließen
Artikel drucken
16929

Organklage beim BVerfG: Oppo­si­tion will Her­aus­gabe der NSA-Selek­to­ren erzwingen

17.09.2015

Frühere Außenstelle der NSA in Bad Aibling

CHRISTOF STACHE / AFP

Weil die Bundesregierung die umstrittenen NSA-Selektoren nicht an den NSA-Untersuchungsausschuss geben will, haben die Oppositionsfraktionen Klage vor dem BVerfG erhoben.

Anzeige

Neue Runde im internen Kampf des NSA-Untersuchungsausschusses: Weil die Bundesregierung sich weigert, dem Ausschuss die NSA-Selektoren vorzulegen, nach denen der BND Telekommunikationsdaten durchsucht und entsprechende Ergebnisse an den US-Geheimdienst übermittelt haben soll, zieht die Opposition nach Karlsruhe.

Mit einer Organklage wehren sich die Fraktionen DIE LINKE und Bündnis90/Die Grünen dagegen, dass  Rechte des Bundestages aus Art. 44 Grundgesetz (GG) verletzt würden. Sie werden vertreten durch den Kieler Fachanwalt für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang Ewer, bis vor kurzem Präsident des Deutschen Anwaltvereins. 

Die Opposition beklagt vor allem eine Behinderung der Arbeit des Ausschusses, der ohne die konkreten Inhalte der Selektorenlisten seinen Untersuchungsauftrag nicht wahrnehmen könne. "Um diesen Auftrag gegen die Weigerung der Bundesregierung durchsetzen zu können, rufen wir nun das Bundesverfassungsgericht an", sagt Martina Renner, Obfrau der Linksfraktion im NSA-Untersuchungsausschuss.

Nur "Vetrauensperson" darf Einsicht nehmen

Die Bundesregierung beruft sich bei der Geheimhaltung der Selektorenlisten auf das Geheimschutzabkommen mit den USA. Sie hat den Juristen Kurt Graulich als "Vertrauensperson" ernannt. Dieser darf als einziger die Selektorenliste prüfen und soll dem Ausschuss dann als Sachverständiger zur Verfügung stehen.

Nach Ansicht der Fraktion der Grünen können die Abgeordneten dadurch ihren ureigenen Untersuchungsauftrag nicht selbst erfüllen. Dies entkerne das Untersuchungsrecht des Deutschen Bundestags. Inhaltlich sei mit dem Verhalten der Bundesregierung die Erfüllung des wichtigen Untersuchungsauftrages an einer zentralen Stelle gefährdet.

Neben der Bundesregierung ist auch der Chef des Bundeskanzleramtes, Peter Altmaier (CDU) als Antragsgegner benannt. Der BND fällt in den Geschäftsbereich des Bundeskanzleramtes.

Über Jahre hinweg soll der Bundesnachrichtendienst (BND) für den US-amerikanischen Nachrichtendienst NSA deutsche und europäische Unternehmen, befreundete Staaten sowie die EU ausgekundschaftet haben. Dafür habe die NSA dem BND Suchbegriffe, sogenannte Selektoren, vorgegeben, die dann vom BND im Rahmen der strategischen Überwachung der Telekommunikation eingesetzt wurden. Die ausgewerteten Ergebnisse soll der deutsche Nachrichtendienst den Kollegen von der NSA übergeben haben.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Organklage beim BVerfG: Opposition will Herausgabe der NSA-Selektoren erzwingen . In: Legal Tribune Online, 17.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16929/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Bundesnachrichtendienst
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Datenschutz
    • Die LINKE
    • NSA
23.05.2023
Recht auf Vergessenwerden

BGH zur Auslistung von Google-Suchergebnis:

Wer ver­gessen werden will, muss Fehler nach­weisen

Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Wie das geht, hat nun der BGH entschieden.

Artikel lesen
22.05.2023
Datenschutz

Rekordstrafe wegen Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung:

1,2 Mil­li­arden Euro Strafe für Face­book-Kon­zern Meta

Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Kozern erneut mit einer Rekordstrafe.

Artikel lesen
10.06.2023
Anwaltsberuf

Verfolgt und unter Druck: Preis für iranische Anwälte:

"Wenn die Welt hin­schaut, lässt sich das Regime beein­dru­cken"

Die Holtfort-Stiftung zeichnet sechs iranische Anwälte für ihren Einsatz für Bürger- und Menschenrechte aus. Abgeordnete des Bundestags übernehmen politische Patenschaften, ebenso der RAV. Die Öffentlichkeit soll vor Repression schützen. 

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Prak­ti­kan­ten (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) , Han­no­ver

Ju­rist*in­nen (m/w/d) in Voll- und Teil­zeit für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung ...

Stadt Köln , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d)*

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg , Pots­dam

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH