Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 22:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-justizministerrat-beschluss-zur-erleichterung-binationaler-scheidungen-gefasst
Fenster schließen
Artikel drucken
2095

EU-Justizministerrat: Beschluss zur Erleichterung binationaler Scheidungen gefaßt

age/LTO-Redaktion

06.12.2010

Allein in Deutschland leben 2,4 Millionen Ehepaare, bei denen beide oder ein Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit haben. Die neue Verordnung regelt für diese Paare nun EU-weit, welches Recht im Falle einer Scheidung angewendet wird.

Anzeige

Die Rom III-Verordnung stärkt insbesondere die Privatautonomie der Ehegatten. Diese können die Rechtsordnung wählen, der sie eine Scheidung unterstellen wollen. Die gewählte Rechtsordnung muss über den gewöhnlichen Aufenthalt der Ehegatten, ihre Staatsangehörigkeit oder den Gerichtsort eine enge Verbindung zu ihrer Lebensführung ausweisen.

Zum Schutz des schwächeren Ehegatten muss die Rechtswahl mindestens schriftlich vorgenommen sein. Die Mitgliedstaaten können auch eine strengere Form anordnen, beispielsweise dass die Ehegatten sich vorher anwaltlich beraten lassen müssen. Wenn die Ehegatten keine Rechtswahl vorgenommen haben, wird das anwendbare Recht nach objektiven Kriterien bestimmt. Maßgeblich sind auch hier besonders der Lebensmittelpunkt der Ehegatten, ihr letzter gewöhnlicher Aufenthalt oder ihre Staatsangehörigkeit.

Die Regelung erfolgt nicht durch eine Harmonisierung des materiellen Scheidungsrechts, sondern durch eine Vereinheitlichung des für diesen Bereich geltenden, in den Mitgliedstaaten sehr unterschiedlichen internationalen Privatrechts.

Der Beschluss ist erstmalig im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit gefallen. Da das anwendbare Recht bei Scheidungen Teil des Familienrechts ist, müssen Entscheidungen einvernehmlich zwischen den 27 Mitgliedstaaten der EU fallen.

Zu dieser Verordnung muss vor ihrer Verabschiedung noch das Europäische Parlament angehört werden.


Mehr zum Thema auf LTO.de:

Die Zwickmühle - Gläubiger oder Ehegatte?

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EU-Justizministerrat: . In: Legal Tribune Online, 06.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2095 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Familienrecht
    • Scheidung
Drei Geschwister (Symbolbild) 10.02.2025
Sorgerecht

OLG Frankfurt a.M. zum Kindeswohl bei Familienstreit:

Sor­ge­recht darf nicht zur Bestra­fung entzogen werden

Werden Kinder in einer Wochengruppe untergebracht, muss dies zu ihrem Wohl geschehen. Kein Grund dafür ist dagegen die Sanktionierung eines Elternteils, weil dieser einen Konflikt maßgeblich zu verantworten habe, so das OLG Frankfurt.

Artikel lesen
Frau macht ein "Stopp"-Handzeichen 23.01.2025
Scheidung

EGMR verurteilt Frankreich:

Feh­lender Sex ist kein Schei­dungs­grund

Verletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie über viele Jahre nicht mit ihrem Mann schläft? Französische Gerichte sahen das so. Der EGMR stellt jetzt klar: Die Zustimmung zur Eheschließung impliziert nicht die Zustimmung zum Sex.

Artikel lesen
Das Bild zeigt zwei Hände, die aus Smartphones herauskommen und Unterwäsche austauschen, symbolisch für Verrat und Geheimnisse. 17.06.2024
Apple

iPhone, iMac, iCheat:

Mil­lio­nen­klage, weil Apple einen Fremd­geher auf­f­liegen ließ

Ein Mann löschte schlüpfrige Nachrichten auf seinem iPhone. Auf anderen Apple-Geräten blieben sie jedoch erhalten, seine Ehefrau entdeckte sie. Die folgende Scheidung kostete ihn über fünf Millionen Pfund, die er von Apple zurückhaben möchte.

Artikel lesen
Familie am Esstisch 15.04.2024
Trennung

OLG Frankfurt zum Zeitpunkt der Trennung:

Tren­nung auch in gemein­samer Ehe­woh­nung

Ehepaare, die ihren Kindern zuliebe im selben Haus leben, Einkäufe füreinander erledigen und freundschaftlich miteinander umgehen, können gleichwohl getrennt sein. Eine vollkommene räumliche Trennung sei nicht erforderlich, so das OLG Frankfurt.

Artikel lesen
Der Europäische Gerichtshof 15.11.2022
EuGH

EuGH zur Wirksamkeit familienrechtlicher Entscheidungen:

Schei­dung in Ita­lien gilt auch in Deut­sch­land

Wer sich vor einem Standesbeamten in Italien scheiden lässt, gilt automatisch auch für die deutschen Behörden als geschieden. Das entschied der EuGH und wies damit Bedenken der Berliner Senatsverwaltung für Inneres zurück.

Artikel lesen
Mann in Gefängniszelle 05.01.2022
Scheidung

OLG Zweibrücken zum Scheidungsrecht:

Tren­nungs­jahr kann auch in Haft erfolgen

Auch wenn sich ein Ehepartner in Haft befinden, kann das für die Scheidung erforderliche Trennungsjahr beginnen. Dies hat das OLG Zweibrücken entschieden und stellt auf die Erkennbarkeit des Trennungswillens ab.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich deut­sches und eu­ro­päi­sches...

Hengeler Mueller , Mün­chen

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Rechts­an­walt mit No­ta­ram­bi­tio­nen (m/w/d)

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Notare Matthias Frohn und Dr. Miriam Strack
Jus­ti­ziar (m/w/d) im No­ta­riat

Notare Matthias Frohn und Dr. Miriam Strack , Pots­dam

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH