Druckversion
Saturday, 16.01.2021, 06:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/erbrecht-familienrecht-neuregelung-abkommen-tuerkei-migranten-nrw-justizminister-kutschaty/
Fenster schließen
Artikel drucken
9387

Erb- und Familienrecht: NRW fordert neues Abkommen mit der Türkei

19.08.2013

Deutschland soll nach dem Willen der nordrhein-westfälischen Landesregierung ein neues deutsch-türkisches Abkommen zum Erb- und Familienrecht verhandeln. Das alte Nachlassabkommen von 1929 behindere Millionen Bürger mit türkischen Wurzeln und ihre Ehepartner, kritisierte Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am Montag in Düsseldorf.

Anzeige

Geht es nach Kutschaty, sollen in Deutschland lebende Türken im Erbfall künftig zwischen deutschem und türkischem Recht - und damit auch dem Gerichtsstand - wählen können. Die gegenwärtige Rechtslage sei haarsträubend: Wenn ein in Deutschland lebender Türke sterbe, müsse seine Familie Erbschaftsstreitigkeiten persönlich in der Türkei ausfechten. Hinterlasse er eine Frau, von der er nach deutschem, aber noch nicht nach türkischem Recht geschieden gewesen sei, habe sie Anspruch auf sein Erbe.

Große Unstimmigkeiten gebe es neben dem Erb- auch beim Scheidungsrecht. So könne die Anerkennung eines deutschen Scheidungsbeschlusses in der Türkei bis zu fünf Jahre dauern und eine neue Ehe blockieren.

Falls die Bundesregierung nicht handelt, erwägt NRW eine Initiative über den Bundesrat. Die meisten der rund drei Millionen Bürger mit türkischem Hintergrund leben in NRW. Dort stellen sie die größte Ausländergruppe.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Erb- und Familienrecht: NRW fordert neues Abkommen mit der Türkei . In: Legal Tribune Online, 19.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9387/ (abgerufen am: 16.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wird Trump doch abgesetzt? - "Nicht noch zwei Wochen warten"
  • Sollte man kennen - 5 wich­tige EGMR-Ent­schei­dungen aus 2020
  • Nach Urteil zugunsten türkischen Oppositionellens - Cyber-Angriff auf den EGMR
  • EGMR ordnet zum zweiten Mal Haftentlassung an - Türkei muss Oppo­si­ti­ons­po­li­tiker sofort frei­lassen
  • EuGH rügt Ungarns Umgang mit Flüchtlingen - Das ist kein EU-Stan­dard
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Familienrecht
  • Themen
    • Migration
    • Politik
    • Türkei
TopJOBS
Rechts­an­walt und Steu­er­be­ra­ter (m/w/d)

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für Fa­mi­li­en­recht und für Miet- und...

Seidler & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Weil am Rhein und 1 wei­te­re

Steu­er­ju­rist (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te / Steu­er­be­ra­ter / Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler (m/w/d)...

Oppenhoff , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich ver­mö­gen­de Pri­vat­per­so­nen,...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die recht­li­che und steu­er­li­che Be­ra­tung im Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

French spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Wirt­schafts­ju­ris­ten / Ju­ris­ten (m/w/d) im In­sol­venz­recht

consignum Rechtsanwälte , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net LL.M. Day ONLINE

30.01.2021

Die Mietpreisbremse - Voraussetzungen, Durchsetzung, Verteidigungsmöglichkeiten

19.01.2021

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

18.01.2021

Live auf einen Kaffee: Machen Sie sich klar, dass Sie gut genug sind!

18.01.2021

Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH