Druckversion
Mittwoch, 18.06.2025, 10:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-58681-12-nigerianer-drogenhaendler-abschiebung-rechtens-tochter
Fenster schließen
Artikel drucken
27303

EGMR bestätigt Ausweisung von verurteiltem Drogenhändler: Kind in Deut­sch­land schützt nicht vor Abschie­bung

01.03.2018

Abschiebung

© VRD - stock.adobe.com

Ein nigerianischer Staatsbürger, der wegen Drogenhandels jahrelang im Gefängnis gesessen hatte, wollte dauerhaft in Deutschland bleiben, weil hier seine Tochter lebt. Das reicht aber nicht aus, sagt nun der EGMR.

Anzeige

Die Weigerung Deutschlands, einem wegen Drogenhandels verurteilten Nigerianer eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, verstößt nicht gegen dessen Menschenrechte. Das entschied am Donnerstag der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg (Urt. v. 01.03.2018, Az. 58681/12). Der Mann hatte vor Gericht geltend gemacht, eine Abschiebung verletze ihn in seinem Recht auf Privat- und Familienleben, weil er eine Tochter in Deutschland habe.

Der Mann lebt seit dem Jahr 2000 in Deutschland, im selben Jahr kam seine Tochter zur Welt. 2002 wurde er wegen Drogenhandels zu acht Jahren Haft verurteilt. Er hatte unter anderem seine damalige Partnerin dazu gebracht, für ihn Drogen zu transportieren. Im Gefängnis blieb er in Kontakt mit seiner Tochter. Während der Haft wurde seine Abschiebung für die Zeit nach dem Verbüßen der Strafe angeordnet.

Nach seiner Freilassung im Juli 2009 erhielt er allerdings zunächst eine Duldung und beantragte im September eine Aufenthaltsgenehmigung. Dies wurde jedoch abgelehnt, was schließlich auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) bestätigte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass inzwischen eine Ausweisungsentscheidung gegen ihn vorliege und er zudem über keine gültigen Papiere verfüge, was aber die Voraussetzung für eine Aufenthaltsgenehmigung sei.

Familie verpflichtet Staaten nicht generell zur Aufnahme

Gegen diese Entscheidung zog der Mann nun vor den EGMR. Unterdessen weigerte sich die nigerianische Botschaft in Deutschland, ihm Papiere auszustellen, solange das Verfahren vor dem EGMR laufe. Dies macht auch eine Abschiebung schwierig, vorerst blieb der Mann somit in Deutschland.

Der EGMR bestätigte nun die Rechtmäßigkeit der Abschiebung. Das Recht auf Familienleben aus Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) könne Staaten nicht generell dazu verpflichten, Ausländer dauerhaft aufzunehmen.

Die Behörden könnten stets zwischen dem allgemeinen Interesse und dem der betroffenen Familien abwägen. Das habe Deutschland in angemessener Weise getan. Der Mann könne auch über Telefon und Briefe mit seiner Tochter in Kontakt bleiben. Außerdem könne er Besuche in Deutschland beantragen.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR bestätigt Ausweisung von verurteiltem Drogenhändler: . In: Legal Tribune Online, 01.03.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27303 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Abschiebung
    • Aufenthaltsrecht
    • Ausländerrecht
    • Ausweisung
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Alexander Dobrindt, Lars Klingbeil, Friedrich Merz 04.06.2025
Abschiebung

Kabinett will Abschiebungen erleichtern:

Sichere Her­kunfts­länder per Ver­ord­nung?

Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, um sichere Herkunftsländer künftig ohne Zustimmung des Bundesrates festlegen zu können. Ob das Manöver zulässig ist, bezweifelt ein verfassungsrechtliches Gutachten.

Artikel lesen
Ein Politiker spricht vor einer Pressekonferenz, um wichtige Entscheidungen zu erläutern. Medien sind aufmerksam dabei. 04.06.2025
Migration

Nach Beschlüssen des VG Berlin:

Zurück­weisen auch um den Preis der Straf­bar­keit?

Innenminister Dobrindt will trotz der Beschlüsse des VG Berlin mit Zurückweisungen an der Grenze weitermachen. Warum das für Polizisten und auch ihn persönlich rechtlich heikel werden kann, analysiert Patrick Heinemann.

Artikel lesen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), Bundeskanzler Friedrich Merz und Kanzleramtsminister Thorsten Frei (beide CDU), vor Beginn der 4. Kabinettssitzung in Berlin, 28.05.2025 02.06.2025
Migration

Vorbei am Bundesrat:

Wie Schwarz-Rot die Liste der sicheren Her­kunfts­staaten erwei­tern will

Abgelehnte Asylbewerber aus Staaten, die als sicher gelten, können schneller abgeschoben werden. Zuletzt scheiterte die Erweiterung der Liste sicherer Staaten oft an den Grünen im Bundesrat. Schwarz-Rot hat nun einen anderen Weg gefunden. 

Artikel lesen
Historische zeichnerische Darstellung, Landkarte, Weltkarte mit markierten Kolonien des Deutschen Reichs, 19. Jahrhundert, aus Meyers Konversations-Lexikon, 1889 01.06.2025
Rechtsgeschichte

Strafvollstreckung im Kolonialstaat:

Exo­ti­sche Depor­ta­ti­ons­fan­ta­sien deut­scher Juristen

Bis zum Jahr 1914 blühten oft nur mühsam als Zukunftsromane getarnte politische Programmschriften. Auf dem Gebiet der Strafrechtsreform gaben sich auch Juristen und Strafvollzugspraktiker einer utopischen Projektemacherei hin.

Artikel lesen
ICE-Beamter spricht mit einer Gruppe festgenommener Migrant:innen 30.05.2025
Migration

Abschiebungen aus den USA:

Trump will täg­lich 3.000 Migranten fest­nehmen lassen

Die US-Regierung will ihren Migrationskurs noch verschärfen und mehr irregulär eingereiste Migranten abschieben. Ziel seien 3.000 Festnahmen pro Tag. Das entspricht einer Verdreifachung seit Beginn der Amtszeit Donald Trumps.

Artikel lesen
Syrien 27.05.2025
Asyl

VG Karlsruhe verpflichtet BAMF zu Entscheidung:

Keine "vor­über­ge­hend unge­wisse Lage" mehr in Syrien

Der Sturz des Assad-Regimes könnte nun Folgen für Asylverfahren in Deutschland haben. Zunächst hatte das BAMF Asylverfahren von Syrern ausgesetzt. Doch ein weiterer Aufschub sei nicht mehr gerechtfertigt, entschied nun das VG Karlsruhe.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechts­an­walt (w/m/d) für Fi­nan­cial Li­nes

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH