Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 04:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/digitalisierung-verwaltung-onlinezugangsgesetz-ozg-buerokratie
Fenster schließen
Artikel drucken
53917

Entbürokratisierung der Verwaltung: Alles digital bis 2028

20.02.2024

Das Bild zeigt digitale Dateinamen, die für Verwaltungsprozesse verwendet werden, symbolisch für die geplante Entbürokratisierung bis 2028.

62 % der Bundesbürger glauben, dass die Politik das Thema Digitalisierung zu wenig vorantreibt. Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Das Onlinezugangsgesetz von 2017 hat den erhofften Schub bei der Digitalisierung der Verwaltung nicht gebracht. Das ist aber ein Kernanliegen der Ampelkoalition. Deshalb soll nun ein zweites kommen - mit einem entscheidenden Unterschied.

Anzeige

Angesichts der hohen Bürokratielast will die Ampel neben der Justiz und dem Rechtsverkehr auch die Verwaltung digitalisieren. Sie will ein Recht auf digitale Verwaltung schaffen. Ab 2028 sollen Bürger digitale Verwaltungsleistungen des Bundes vor den Verwaltungsgerichten einklagen können. Das sieht ein Gesetzentwurf zu einem zweiten Onlinezugangsgesetz ("OZG 2.0") der Ampelkoalition vor.

Der Rechtsanspruch soll vor allem den Druck zur tatsächlichen Umsetzung erhöhen. Er soll allerdings nicht bestehen, wenn eine digitale Leistung "technisch und rechtlich" unmöglich ist oder kaum genutzt wird. Auch eine Staatshaftung ist nicht vorgesehen.

Verwaltung per App?

Das Bundesinnenministerium soll nun innerhalb von zwei Jahren Standards festschreiben. Die Ampelkoalition will sich für die Verfahren und Sicherheitsvorschriften vor allem am üblichen Online-Banking orientieren. Insbesondere die Bezahlung soll künftig auch mit Kreditkarten und digitalen Dienstleistern wie PayPal möglich sein.

Das erste OZG der Großen Koalition aus dem Jahr 2017 war ein Flop. Von 581 Behördenleistungen, die seit Ende 2022 digital verfügbar sein sollen, waren Ende 2023 nur 81 online nutzbar. Vor diesem Hintergrund erscheint bemerkenswert, dass das OZG 2.0 anders als sein Vorgänger keinerlei verpflichtende Zwischenschritte vor dem Jahr 2028 vorsieht. Stattdessen soll es der Rechtsanspruch des einzelnen Bürgers richten.

og/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Entbürokratisierung der Verwaltung: . In: Legal Tribune Online, 20.02.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/53917 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Behörden
    • Digitalisierung
    • Online-Services
Vorlesung in einem Hörsaal mit Laptops 12.06.2025
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der juristischen Lehre:

Wie weit wir in Deut­sch­land sind

Künstliche Intelligenz ist überall ein Thema, im Jurastudium kommt derzeit aber noch wenig an. Welche Angebote die Unis bisher machen, warum insbesondere Jurastudierende noch zögerlich sind und wohin die Reise perspektivisch geht, skizziert Diana…

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch 04.06.2025
Internet-Kriminalität

Rechtlich, technisch, organisatorisch:

Dobrindt will gegen Cyber­kri­mi­nelle aufrüsten

Datenklau, Ransomware, Computerbetrug: Jährlich verursachen digitale Angriffe Milliardenschäden. Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch wollen aufrüsten, doch die Polizei ist skeptisch.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein historisches Gebäude unter blauem Himmel, umgeben von Bäumen, symbolisiert Rechtssicherheit und fairen Prozess. 20.05.2025
Abschiebung

BVerfG zu Vorgehen bei Abschiebung in Sachsen:

Ober­ver­wal­tungs­ge­richt ver­letzt Grund­satz des fairen Ver­fah­rens

In einem Abschiebeverfahren verwehrte das OVG Sachsen der Anwältin des Betroffenen Akteneinsicht. Das BVerfG hob diese Entscheidung nun auf. Sie verletze den Mann in seinen Rechten auf effektiven Rechtsschutz und auf ein faires Verfahren.

Artikel lesen
Eine Person präsentiert den Abschlussbericht des Ministeriums zur aktuellen Lage der Justiz in Baden-Württemberg. 19.05.2025
Justiz

Ministerium stellt Abschlussbericht vor:

Wie steht es um die Justiz in Baden-Würt­tem­berg?

Die Justiz sehen viele als verbesserungswürdiger Sektor an. Aber wo genau liegen die Probleme und wer stört sich woran? Das Justizministerium Baden-Württemberg hat nach einem mehrjährigen Beteiligungsprojekt Erkenntnisse vorgestellt.

Artikel lesen
KI 13.05.2025
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung:

Keine Ermes­sens­aus­übung durch die Maschine?

Die Verwaltung in Deutschland ächzt, der Einsatz von KI könnte für Entlastung sorgen. Doch ausgerechnet eine Norm im VwVfG, die für Beschleunigung sorgen soll, steht dem entgegen. Eine kritische Analyse von Jan Christian Swoboda.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Voll­ju­rist*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ge­ra

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von European Patent Office (EPO)
Al­ter­na­te Chair of the Di­s­ci­p­li­na­ry Com­mit­tee of the Eu­ro­pe­an Pa­tent...

European Patent Office (EPO) , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH