Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 00:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/chefarzt-urteil-bag-keine-verfassungsbeschwerde-katholische-kirche/
Fenster schließen
Artikel drucken
36257

Kirche will keine Verfassungsbeschwerde einlegen: Rechts­st­reit um Kün­di­gung von Che­f­arzt soll nicht wei­ter­gehen

03.07.2019

Kirche

(c) IdeaLabProduction - stock.adobe.com

Der langwierige Rechtsstreit um die Kündigung eines Chefarztes wegen Wiederheirat geht zu Ende. Nach heute geltendem Kirchenarbeitsrecht wäre der Fall anders zu beurteilen, so das Kölner Erzbistum. Das BVerfG soll nicht eingeschaltet werden.

Anzeige

Er war fristlos entlassen worden, weil er zum zweiten Mal geheiratet hatte. Der langwierige Rechtsstreit um die Kündigung eines Chefarztes aus Düsseldorf durch seinen katholischen Arbeitgeber soll nicht fortgesetzt werden. Das Erzbistum Köln strebt laut eigenen Angaben vom Dienstag keine Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil vom Bundesarbeitsgericht (BAG) an. "Maßgeblich hierfür ist insbesondere der Umstand, dass der in Rede stehende Fall aktuell keine arbeitsrechtliche Relevanz mehr hat, da er nach heute geltendem kirchlichen Arbeitsrecht anders zu beurteilen wäre", hieß es in einer Mitteilung. 

Dem Chefarzt war 2009 fristlos gekündigt worden, weil die Kirche in seiner zweiten standesamtlichen Hochzeit einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß sah. Laut Urteil des BAG wurde der Mediziner damit gegenüber nicht katholischen Kollegen unzulässig benachteiligt, bei denen eine Wiederheirat kein Kündigungsgrund wäre. Zuvor hatte der Fall unter anderem das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und anschließend den Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg beschäftigt. Der Kölner Stadt-Anzeiger (Mittwoch) zitierte den Anwalt des Arztes, Norbert H. Müller, mit den Worten: "Die extrem belastende Odyssee hat nun ein Ende." 

Aus Sicht des Erzbistums bestehen aber immer noch klärungsbedürftige Grundsatzfragen zum Verhältnis von Religionsverfassungsrecht und Unionsrecht. Laut Mitteilung des Erzbistums wird die katholische Kirche möglicherweise eine Stellungnahme in das Verfahren "Egenberger" der evangelischen Kirche einbringen, das zurzeit beim BVerfG anhängig ist. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung Deutschland hatte die konfessionslose Vera Egenberger schon nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Der EuGH hatte in dem Fall entschieden, dass sich Kirchen nicht pauschal auf ihr Selbstbestimmungsrecht berufen können und Bewerber nur wegen ihrer Konfession ablehnen dürfen. 

dpa/acr/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kirche will keine Verfassungsbeschwerde einlegen: Rechtsstreit um Kündigung von Chefarzt soll nicht weitergehen . In: Legal Tribune Online, 03.07.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/36257/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kirchenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Diskriminierung
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Kirche
    • Kündigung
    • Religion
12.09.2023
Weihnachten

LAG-Richter sehen "schwere Pflichtverletzung":

Kün­di­gung nach Trink­ge­lage in der Wein­kel­lerei

Nach der Weihnachtsfeier zogen zwei Mitarbeiter nachts noch auf das Firmengelände weiter und tranken in der eigenen Weinkellerei vier Flaschen Wein, rauchten, erbrachen sich. Für beide sind die Arbeitsverhältnisse beendet.

Artikel lesen
31.08.2023
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Diskriminierung:

Vom Algo­rithmus gedisst

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes Ataman will den Schutz vor Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme verbessern und fordert Ergänzungen im AGG. Mit dem federführenden BMJ sind ihre Vorschläge nicht abgestimmt. 

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (Ar­beits­recht) beim Ar­beit­ge­ber­ver­band (m/w/d) ...

Verband Holz+Kunststoff Hessen-Thüringen e. V. , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH