Druckversion
Freitag, 2.06.2023, 21:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-kein-sonderurlaub-fuer-veranstaltung-der-zeugen-jehovas/
Fenster schließen
Artikel drucken
2028

BVerwG: Kein Sonderurlaub für Veranstaltung der Zeugen Jehovas

pl/LTO-Redaktion

26.11.2010

Das BVerwG entschied am Donnerstag, dass Bundesbeamte keinen Sonderurlaub für die Teilnahme an einem so genannten Bezirkskongress der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen beanspruchen können.

Anzeige

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) gab damit der Vorinstanz Recht, die die Gewährung von Sonderurlaub für den klagenden Bundesbeamten ebenfalls abgelehnt hatte.

Die Leipziger Richter stützte sich auf die Sonderurlaubsverordnung des Bundes, die Sonderurlaub konfessionsunabhängig nur für die Teilnahme am Deutschen Katholikentag und am Deutschen Evangelischen Kirchentag gewährt. Einzelne religiöse Bekentnisse würden nicht wegen ihrer Glaubensinhalte privilegiert oder benachteiligt, sondern die Vorschrift solle die besondere gesellschaftliche Wirksamkeit der beiden von der Norm erfassten Veranstaltungen fördern.

Die Vorschrift verstoße mit diesem eingeschränkten Normzweck weder gegen das Gebot der staatlichen Neutralität gegenüber Religionsgemeinschaften noch gegen die grundrechtliche Religionsfreiheit oder das Recht der Europäischen Union. Sie erlaube es nicht, Veranstaltungen durch Sonderurlaub zu fördern, die ihrem Inhalt nach primär religiöse Feste oder Gottesdienste sind.

Solch eine Veranstaltung sei jedoch der Bezirkskongress der Zeugen Jehovas, eine jährlich stattfindende Großveranstaltung mit bis zu 20.000 Teilnehmern, die für die Religionsgemeinschaft das nach der Abendmahlsfeier zweitwichtigste religiöse Fest ist.


Mehr zum Beamtenrecht auf LTO.de

Neutralitätspflicht von Beamten: Rocker verträgt sich doch mit Staatsdiener

Fürsorgepflicht des Dienstherrn: Was ein Minister darf und was nicht

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

pl/LTO-Redaktion, BVerwG: Kein Sonderurlaub für Veranstaltung der Zeugen Jehovas . In: Legal Tribune Online, 26.11.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2028/ (abgerufen am: 02.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Beamtenrecht
    • Beamte
    • Religion
    • Urlaub
12.05.2023
Work-Life-Balance

Was man bei der Workation beachten sollte:

"Ohne Geneh­mi­gung keine Minute Arbeit erlaubt"

Für eine Mehrheit ist die Option von Workation ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der neuen Jobs. Doch Arbeiten im Ausland muss richtig eingestielt sein, erklärt Michael Fausel. Einfacher ist remote Work im Allgäu oder Nordfriesland.

Artikel lesen
11.05.2023
Innere Sicherheit

Bundestag fordert strengere Kontrollen für Ex-Beamte:

Vom Staats­diener zum Staats­ge­fährder?

Wer als Spitzenbeamter Wissen über die Arbeitsweise deutscher Nachrichtendienste oder andere sicherheitsrelevante Fragen erlangt, darf das in einem neuen Job nicht nutzen. Dem Kontrollgremium des Bundestages geht das aber nicht weit genug. 

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) mit und oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH