Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 23:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-beschluss-9-bn-2-15-pferde-gemeinden-steuern-zulaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
16787

BVerwG weist Beschwerde von Reitverein ab: Gemeinden dürfen Pfer­de­steuer erheben

02.09.2015

Pferde im Stall

© acceptfoto - Fotolia.com

Für das private Halten oder entgeltliche Nutzen von Pferden dürfen Gemeinden Steuern erheben, stellten die Richter in Leipzig klar. Unerheblich ist demnach auch, welche Zwecke die Gemeinde mit der Pferdesteuer verfolgt.

Anzeige

Gemeinden sind berechtigt, eine örtliche Aufwandsteuer auf das Halten und das entgeltliche Benutzen von Pferden für den persönlichen Lebensbedarf zu erheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in einem Beschluss klargestellt (Beschl. v. 18.08.2015, Az. 9 BN 2.15).

Das Leipziger Gericht wies damit die Beschwerde eines hessischen Reitervereins zurück. Die Vorinstanz, der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel, hatte die Besteuerung bereits für rechtmäßig erachtet und eine Revision zum BVerwG nicht zugelassen. So blieb dem Verein nur die Nichtzulassungsbeschwerde, die nun ebenfalls erfolglos blieb.

Denn um die Frage nach der grundsätzlichen Zulässigkeit einer Pferdesteuer zu beantworten, brauche es kein Revisionsverfahren, betonte das BVerwG. Es stehe schon nach den bisher entwickelten Maßstäben fest, dass eine solche örtliche Steuer erhoben werden darf. Die Befugnis stehe nach Art. 105 Abs. 2a Grundgesetz (GG) den Ländern zu und sei auf die Gemeinden übertragen, erklärten die Richter. Für den örtlichen Bezug komme es nicht auf den Wohnort des Pferdehalters, sondern auf den Ort der Unterbringung des Pferdes an.

Wichtig sei hier nur, dass es sich um eine Einkommensverwendung für den persönlichen Lebensbedarf, also "zur Freizeitgestaltung" handele. Das Halten und entgeltliche Nutzen von Pferden gehe über den allgemeinen Lebensbedarf hinaus – vergleichbar mit der Hundehaltung oder dem Innehaben einer Zweitwohnung, so die Richter. Pferde, die nachweislich zur Berufsausübung eingesetzt werden, seien von der Steuerpflicht ausgenommen.

Ob eine Gemeinde mit der Erhebung einer Pferdesteuer noch weitere Zwecke verfolgt, als allein die Einnahme, spiele für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Steuer keine Rolle, so die Entscheidung.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG weist Beschwerde von Reitverein ab: Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben . In: Legal Tribune Online, 02.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16787/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag - Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?
  • LTO-Rechtsquiz zum Bundesfinanzhof - 15 Fragen zur höchsten Steuer- und Zoll­in­stanz
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Kommunen
    • Steuern
    • Tiere
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH